Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Wichtiger Zukunftsmarkt |
12.10.2020 22:02:00
|
Cloudgeschäft von chinesischem Amazon-Konkurrenten Alibaba: Baldige Profitabilität angestrebt

Das Cloud-Geschäft ist ein starker Wachstumsmarkt. Während Unternehmen wie Amazon mit diesem Segment bereits Geld verdienen, investiert der chinesische Internetriese Alibaba aktuell noch mehr, als er herausbekommt. Doch das soll sich noch im aktuellen Geschäftsjahr ändern.
• Profitabilität im laufenden Geschäftsjahr angestrebt
• Anteil am Gesamtumsatz noch überschaubar
3,36 Milliarden US-Dollar hat Amazon mit einer seiner wachstumsstärksten Sparten, Amazon Web Services, im zweiten Quartal auf operativer Basis verdient. Die Gewinnspannen in diesem Segment sind sehr lukrativ, zahlreiche andere Unternehmen haben das Cloud-Geschäft als Wachstumstreiber ausgemacht. So auch der chinesische Amazon-Konkurrent Alibaba, der seinerseits in diesem Jahr in seiner Cloud-Sparte den Break Even anpeilt.
Profitabilität in den nächsten Monaten
Das Cloud-Computing-Geschäft von Alibaba wird voraussichtlich im laufenden Geschäftsjahr zum ersten Mal profitabel, sagte Finanzchefin Maggie Wu im Rahmen des jüngsten Investorentages im Livestream. Demnach wird Alibaba bis zum 31. März 2021 mit seinem Cloud-Geschäft Geld verdienen.
Wachstumsseitig ist der Cloud-Computing-Bereich für Alibaba bereits ein Erfolg, im Ende Juni zu Ende gegangenen Quartal stiegen die Erlöse in diesem Bereich um 59 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dabei war es insbesondere das Geschäft mit public und hybriden Clouds, das den Geschäftsbereich angetrieben hat.
Alibaba dominiert in Asien
Noch im Frühjahr hatte das Forschungs- und Beratungsunternehmen Gartner ermittelt, dass Alibabas Cloudgeschäft im asiatisch-pazifischen Raum Marktführer ist. Weltweit kam Alibaba im Jahr 2019 nach Marktanteil auf den dritten Platz hinter Amazon und Microsoft. Synergy Research sieht die Chinesen in der Region Asien/Pazifik auf Platz 2 hinter Amazon.
Welche Relevanz Alibaba seiner Cloud-Sparte einräumt, wird deutlich, wenn man das Investitionsvolumen in diesem Bereich sieht. 28 Milliarden US-Dollar wollen die Chinesen über einen Zeitraum von drei Jahren in den Aufbau neuer Rechenzentren und die Hard- und Softwareentwicklung stecken.
Alibaba-CEO Daniel Zhang hatte bereits 2018 in einem Interview mit CNBC betont, dass Cloud Computing künftig das Hauptgeschäft von Alibaba ausmachen wird.
Aktuell ist der Anteil der Cloud-Sparte am Gesamtumsatz von Alibaba mit rund 8 Prozent noch überschaubar. Den Löwenanteil des Geschäftes machen bei den Chinesen weiterhin die E-Commerce-Aktivitäten aus.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alibaba
04.04.25 |
China reagiert auf US-Zölle - Aktien von Alibaba, NIO & Co. brechen ein (finanzen.ch) | |
04.04.25 |
Alibaba Aktie News: Alibaba fällt am Freitagnachmittag tief (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
Analyst: Terrific 10 um Alibaba, Xiaomi, BYD & Co. womöglich besser als Magnificent 7 mit NVIDIA und Tesla (finanzen.ch) | |
22.03.25 |
Harter Konkurrenzkampf: So will sich Alibaba einen Vorsprung im KI-Rennen sichern (finanzen.ch) | |
17.03.25 |
How Jack Ma’s pivot to AI rehabilitated Alibaba (Financial Times) | |
10.03.25 |
A Majority of Businesses Intrigued by the Potential of AI in Achieving Sustainability Goals Whilst Energy Consumption Concerns Persist (EQS Group) | |
06.03.25 |
Alibaba-Aktie zieht kräftig an: Neues KI-Modell soll es mit DeepSeek aufnehmen können (finanzen.ch) | |
28.02.25 |
Trump-Zölle drücken auf China-Kurse: BYD-, Alibaba- & Xiaomi-Aktie verlustreich (finanzen.ch) |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollschock belastet weiter: SMI sackt ab -- DAX bricht massiv ein -- Asiens Börsen schliessen tiefrotDer heimische und der deutsche Aktienmarkt erleiden zum Wochenstart erneut herbe Verluste. Die Talfahrt an Asiens Börsen setzte sich fort.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |