Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Sensible Informationen 03.09.2023 14:44:00

Datenleck bei Tesla: Mehr als 75'000 Menschen betroffen

Datenleck bei Tesla: Mehr als 75'000 Menschen betroffen

Im Mai wurde von Datenschutzproblemen bei Tesla berichtet, nun offenbart sich der Umfang des Datenlecks.

• Bericht über Datenleck bei Tesla
• Mehr als 75'000 Menschen betroffen
• Tesla hat Massnahmen ergriffen

Datenleck bei Tesla

Im Mai wurde berichtet, dass US-Elektroautobauer Tesla mit Datenschutzproblemen zu kämpfen habe. Das "Handelsblatt" erklärte, dass ihm 100 Gigabyte an vertraulichen Daten zugespielt worden seien. Darunter hätten sich auch sensible Informationen zu Kunden, zu mehr als 100'000 aktuellen sowie ehemaligen Mitarbeitern und zu Geschäftspartnern befunden. In anderen als vertraulich gekennzeichneten Dokumenten sei es unter anderem um Sicherheitsprobleme bei selbstfahrenden Autos, die Entwicklung neuer Batteriezellen und den geplanten Cybertruck gegangen. Die Brandenburgische Datenschutzbeauftragte Dagmar Hartge sprach von einem massiven Datenleck: "Ich kann mich in meiner Zeit nicht an eine solche Dimension erinnern." Das Unternehmen habe die niederländischen Behörden informiert, da Mitarbeiter in ganz Europa betroffen gewesen seien, hiess es in dem Zeitungsbericht.

Mehr als 75'000 Menschen betroffen

Nun hiess es in einer Mitteilung der Generalstaatsanwaltschaft vom US-Bundesstaat Maine in diesem Monat, dass Teslas Datenverstoss im Mai mehr als 75'000, genau gesagt 75'735 Menschen, betroffen habe und das Ergebnis von "Fehlverhalten von Insidern" gewesen sei.

"Ein ausländisches Medienunternehmen (mit dem Namen Handelsblatt) hat Tesla am 10. Mai 2023 darüber informiert, dass es vertrauliche Informationen von Tesla erhalten hat", heisst es in einer Kopie eines Briefes von Tesla vom 18. August, der der Benachrichtigung über die Datenschutzverletzung an die Betroffenen neun Einwohner von Maine beigefügt war. "Die Untersuchung ergab, dass zwei ehemalige Tesla-Mitarbeiter die Informationen unter Verstoss gegen die IT-Sicherheits- und Datenschutzrichtlinien von Tesla missbraucht und an das Medienunternehmen weitergegeben haben."

Tesla erklärt in dem Brief, dass das Unternehmen sofort Massnahmen ergriffen habe, um den Vorfall einzudämmen, den Umfang zu verstehen und die Daten der Betroffenen zu schützen. So habe Tesla die ehemaligen Mitarbeiter, die die vertraulichen Informationen von Tesla weitergegeben haben, identifiziert und Klage gegen sie eingereicht. Das habe zur Beschlagnahmung elektronischer Geräte geführt, die vermutlich Unternehmensinformationen enthielten, heisst es in dem Schreiben.

"Tesla hat ausserdem Gerichtsbeschlüsse erwirkt, die den ehemaligen Mitarbeitern unter Androhung strafrechtlicher Sanktionen die weitere Nutzung, den Zugriff oder die Verbreitung der Daten untersagen", heisst es in dem Brief. "Tesla hat mit Strafverfolgungsbehörden und externen Forensik-Experten zusammengearbeitet und wird bei Bedarf weiterhin geeignete Schritte unternehmen."

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Zigres / Shutterstock.com,Scott Olson/Getty Images,Nadezda Murmakova / Shutterstock.com,Sergio Monti Photography / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
25.07.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
24.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
24.07.25 Tesla Neutral Goldman Sachs Group Inc.
24.07.25 Tesla Sell UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.75 19.24 BKFSAU
Short 12’677.37 13.56 BR1SRU
Short 13’130.32 8.90 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’955.73 25.07.2025 17:31:11
Long 11’412.87 19.09 BBWS3U
Long 11’181.53 13.95 B45S7U
Long 10’686.91 8.90 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 250.56 4.00% Tesla

Börse aktuell - Live Ticker

Mögliche Zolleinigung mit der EU im Blick: Wall Street letztlich fest - teilweise Rekorde -- SMI zum Wochenschluss mit Verlusten -- DAX schliesst schwächer -- Asiens Börsen geben letztlich nach

Am heimischen Aktienmarkt ging es am letzten Handelstag der Woche nach unten. Ebenfalls tiefer zeigte sich der deutsche Aktienmarkt. Die US-Börsen präsentierten sich vor dem Wochenende freundlich und steigen zum Teil auf neue Bestmarken. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}