Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Positive Überraschung 24.07.2025 17:55:44

Deutsche Bank-Aktie profitiert kräftig: Deutsche Bank mit höchstem Gewinn seit 2007

Deutsche Bank-Aktie profitiert kräftig: Deutsche Bank mit höchstem Gewinn seit 2007

Die Deutsche Bank hat im zweiten Quartal so viel verdient wie seit fast 20 Jahren nicht mehr.

Nach überraschend guten Geschäften sieht sich Deutschlands grösstes Geldhaus auf gutem Weg zu deutlich mehr Gewinn im laufenden Jahr. "Wir freuen uns sehr, sowohl im zweiten Quartal als auch im ersten Halbjahr den höchsten Gewinn seit 2007 erzielt zu haben", sagte Vorstandschef Christian Sewing in Frankfurt. "Damit sind wir auf Kurs, unsere Ziele für 2025 zu erreichen." Am Finanzmarkt kamen die Neuigkeiten hervorragend an.

Die Deutsche Bank-Aktie legte zu und wurde zwischenzeitlich so teuer gehandelt wie seit rund zehn Jahren nicht mehr. Schlussendlich ging es via XETRA um 9,13 Prozent aufwärts auf 28,82 Euro.

"Der zwischendurch ins Wanken geratene deutsche Branchenprimus ist wieder zurück auf der Erfolgsspur", schrieb Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets. Auch Analyst Kian Abouhossein von der US-Bank JPMorgan sieht das Frankfurter Geldhaus jetzt auf gutem Weg, die angestrebte Rendite auf das materielle Eigenkapitalkapital von 10 Prozent im laufenden Jahr zu erreichen.

Sewing hat die Bank nach Jahren voller Skandale und Krisen in den vergangenen Jahren wieder auf die Beine gebracht. Nach mehreren Verlustjahren in Folge hatte er 2019 einen radikalen Konzernumbau eingeleitet. Seitdem fielen tausende Jobs bei dem Geldhaus weg. Die vergangenen Jahre gestalteten sich dennoch holprig.

So sorgte die IT-Umstellung beim Ableger Postbank massenhaft für Ärger unter den Kunden, und die Finanzaufsicht Bafin schickte dem Konzern zwischenzeitlich sogar einen Aufpasser ins Haus. Inzwischen hat sich die Lage wieder beruhigt. Dafür schlug ein Streit mit Kleinaktionären über die Übernahme der Postbank 2024 mit etlichen Jahren Verzögerung noch einmal teuer zu Buche.

Doch 2025 ist der Ärger Geschichte: Im zweiten Quartal verdiente die Deutsche Bank unter dem Strich fast 1,5 Milliarden Euro und damit deutlich mehr als von Analysten im Schnitt erwartet. Ein Jahr zuvor hatte eine milliardenschwere Rückstellung wegen der Postbank-Übernahme dem DAX-Konzern einen Verlust von 143 Millionen eingebrockt.

Jetzt gelang dem Geldhaus dank höherer Erträge, gesunkener Kosten und weniger Risikovorsorge für Kreditausfälle eine Rendite auf das materielle Eigenkapital von 10,1 Prozent. Im ersten Halbjahr lag sie sogar bei 11 Prozent und damit über der Marke von 10 Prozent, die Sewing im laufenden Jahr übertreffen will. Analysten glaubten bisher nicht an dieses Ziel und hatten zuletzt im Schnitt nur eine Rendite von 9 Prozent auf dem Zettel.

Im ersten Halbjahr verdiente die Deutsche Bank unter dem Strich knapp 3,3 Milliarden Euro und damit fast dreimal so viel wie ein Jahr zuvor. Vor Steuern waren es 5,3 Milliarden Euro. Das war mehr als doppelt so viel wie ein Jahr zuvor und etwa so viel wie im gesamten Jahr 2024.

So steigerte die Bank ihre Erträge trotz der gesunkenen Zinsen im ersten Halbjahr um sechs Prozent auf 16,3 Milliarden Euro und damit stärker als von Analysten erwartet. Für das Gesamtjahr hat sich Sewing 32 Milliarden Euro vorgenommen und sieht dieses Ziel nun in Reichweite. Auch hier gingen Analysten bislang von weniger aus.

Zu der positiven Entwicklung trugen alle Geschäftsbereiche bei: Sowohl die Unternehmensbank als auch die Investmentbank, die Privatkundenbank und die Fondstochter DWS verdienten mehr als im Vorjahreszeitraum. Den höchsten Vorsteuergewinn fuhr im ersten Halbjahr wieder einmal das Investmentbanking ein, zu dem das Geschäft mit Beratung bei Fusionen und Übernahmen und der Handel mit Anleihen zählt.

Rechnet man Sonderposten wie die Rückstellungen im Postbank-Streit heraus, hielt die Deutsche Bank ihre Kosten im ersten Halbjahr mit 10,1 Milliarden Euro nahezu stabil. Dabei zehrten die gesamten Kosten konzernweit nur noch 62,3 Prozent der Erträge auf.

Damit sieht Sewing sein Ziel in Reichweite, diese Quote im laufenden Jahr auf weniger als 65 Prozent zu drücken. Zum Vergleich: In den Jahren 2023 und 2024 hatte die Deutsche Bank für jeden Euro Ertrag noch mehr als 75 Cent aufwenden müssen.

Im Januar hatte Sewing ein neues Umbauprogramm mit dem Titel "Deutsche Bank 3.0" angekündigt. Das Management sieht Potenzial, durch schlankere Hierarchien und mehr Einsatz von Künstlicher Intelligenz Kosten zu senken. Erst im März hatte die Deutsche Bank angekündigt, dieses Jahr etwa 2.000 Stellen zu streichen und die Zahl der Filialen weiter zu reduzieren.

Jetzt will die Bank noch mehr Geld für den Rückkauf eigener Aktien ausgeben. Sie habe bei der Aufsichtsbehörde einen weiteren Aktienrückkauf für das laufende Jahr beantragt. Wenn er genehmigt wird, könnten die Dividenden und Aktienrückkäufe die bislang für 2025 erwartete Gesamtsumme von 2,1 Milliarden Euro übersteigen.

/stw/als/nas/mis

FRANKFURT (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Elpisterra / Shutterstock.com,M DOGAN / Shutterstock.com,360b / Shutterstock.com,Philip Lange / Shutterstock.com

Analysen zu Deutsche Bank AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07:23 Deutsche Bank Outperform RBC Capital Markets
25.07.25 Deutsche Bank Hold Warburg Research
25.07.25 Deutsche Bank Overweight JP Morgan Chase & Co.
24.07.25 Deutsche Bank Kaufen DZ BANK
24.07.25 Deutsche Bank Hold Warburg Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’479.43 19.51 BB4SOU
Short 12’726.04 13.95 UEJS6U
Short 13’198.69 8.95 BK6SXU
SMI-Kurs: 11’961.95 28.07.2025 15:40:43
Long 11’488.36 19.35 BH2SIU
Long 11’242.34 13.95 B1SSKU
Long 10’747.61 8.86 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}