30.01.2025 11:51:41
|
Deutsche Bank will 2025 in allen Geschäftsbereichen wachsen
DOW JONES--Das angestrebte Ertragswachstum der Deutschen Bank im laufenden Jahr soll sich aus allen vier Segmenten speisen. Der Sprung auf 32 Milliarden Euro von 30,1 Milliarden im Vorjahr sei der "Haupttreiber" für das Renditeziel von über 10 Prozent, sagte Vorstandschef Christian Sewing auf der Bilanzpressekonferenz der Bank. Hinzu kämen geringere Kosten und eine niedrigere Risikovorsorge.
Die Unternehmensbank, das Privatkundengeschäft und das Asset Management sollen zusammen 800 Millionen Euro zusätzliche Erträge beisteuern. Hinzu komme ein "Rückenwind" aus Zinseinnahmen in Höhe von 400 Millionen Euro. In der Investmentbank sieht Sewing sowohl Potenzial im Beratungs- und Emissionsgeschäft durch die weitere Steigerung des Marktanteils als auch im Handel mit festverzinslichen Produkten (FIC). Der Januar "gibt mir wahnsinnig viel Zuversicht, dass wir auch im FIC-Bereich im laufenden Jahr deutlich steigen werden", sagte Sewing.
Die operativen Kosten sollen in etwa stabil bleiben, die Gesamtkosten deutlich sinken, nachdem die Deutsche Bank im Vorjahr einen deutlichen Anstieg wegen Rechtsfällen zu verzeichnen hatte. "Ausserdem glauben wir, dass wird den Höhepunkt der Wertberichtigungen auf der Kreditseite 2024 gesehen haben", so Sewing mit Blick auf die Risikovorsorge.
Die Analysten waren bisher nicht überzeugt. Vor der Zahlenvorlage stand der von der Bank selbst veröffentlichte Analystenkonsens für 2025 bei Erträgen von knapp 31 Milliarden Euro und einer Eigenkapitalrendite von 8,9 Prozent. 2024 lag die Rendite bei 4,7 Prozent bzw. bei 7,1 Prozent bereinigt um Kosten für Rechtsfälle.
Bei der Kostenquote kann die Deutsche Bank ihr Ziel für 2025 unterdessen nicht halten. Sie geht wegen Investitionen nun von einer Aufwand-Ertrags-Relation von knapp 65 Prozent statt unter 62,5 Prozent aus. Damit müsste die Bank für einen Euro Ertrag knapp 65 Cent aufwenden. 2024 lag die Quote bei 76 Prozent, ohne Berücksichtigung der Rechtskosten bei 71 Prozent.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/mgo/cln
(END) Dow Jones Newswires
January 30, 2025 05:52 ET (10:52 GMT)
Nachrichten zu Deutsche Bank AG
05.02.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX schlussendlich mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX notiert letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX am Nachmittag stärker (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX verbucht Zuschläge (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Aktienempfehlung Deutsche Bank-Aktie: Goldman Sachs Group Inc. bewertet Anteilsschein in neuer Analyse (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX am Mittag mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Mittwochshandel in Frankfurt: So entwickelt sich der DAX am Mittwochmittag (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX startet im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Deutsche Bank AG
05.02.25 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.01.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
31.01.25 | Deutsche Bank Kaufen | DZ BANK |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |