IONOS Aktie 124525998 / DE000A3E00M1
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
MDAX-Entwicklung |
30.09.2025 09:28:44
|
Dienstagshandel in Frankfurt: MDAX präsentiert sich zum Handelsstart schwächer

Das macht das Börsenbarometer in Frankfurt.
Um 09:10 Uhr notiert der MDAX im XETRA-Handel 0.13 Prozent leichter bei 30’077.10 Punkten. Die MDAX-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 344.913 Mrd. Euro. Zuvor ging der MDAX 0.026 Prozent tiefer bei 30’109.65 Punkten in den Dienstagshandel, nach 30’117.57 Punkten am Vortag.
Der MDAX erreichte heute sein Tageshoch bei 30’138.09 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 30’034.71 Punkten lag.
MDAX-Entwicklung seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der MDAX lag am vorherigen Handelstag, dem 29.08.2025, bei 30’286.90 Punkten. Der MDAX erreichte am letzten Handelstag im Juni, dem 30.06.2025, den Wert von 30’483.50 Punkten. Am letzten Handelstag im September, dem 30.09.2024, wurde der MDAX mit 26’853.74 Punkten berechnet.
Für den Index ging es seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 16.95 Prozent nach oben. Das MDAX-Jahreshoch beträgt derzeit 31’754.30 Punkte. Das Jahrestief liegt hingegen bei 23’135.20 Punkten.
Tops und Flops im MDAX aktuell
Zu den stärksten Einzelwerten im MDAX zählen aktuell PUMA SE (+ 3.26 Prozent auf 20.89 EUR), AUTO1 (+ 1.70 Prozent auf 28.66 EUR), DWS Group GmbH (+ 1.61 Prozent auf 53.60 EUR), HOCHTIEF (+ 1.46 Prozent auf 222.00 EUR) und IONOS (+ 1.16 Prozent auf 39.30 EUR). Am anderen Ende der MDAX-Liste stehen derweil Lufthansa (-1.47 Prozent auf 7.65 EUR), thyssenkrupp (-1.38 Prozent auf 11.48 EUR), HelloFresh (-1.22 Prozent auf 7.14 EUR), LANXESS (-1.02 Prozent auf 21.34 EUR) und Delivery Hero (-0.95 Prozent auf 24.01 EUR) unter Druck.
MDAX-Aktien mit dem grössten Börsenwert
Im MDAX ist die thyssenkrupp-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 243’563 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die Porsche vz-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 38.134 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im MDAX den höchsten Börsenwert.
Fundamentaldaten der MDAX-Werte im Blick
Im MDAX weist die TUI-Aktie 2026 laut FactSet-Schätzung mit 5.60 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Unter den Aktien im Index bietet die RTL-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 17.29 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu IONOS
21.10.25 |
Gewinne in Frankfurt: Börsianer lassen TecDAX letztendlich steigen (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: MDAX sackt schlussendlich ab (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Börse Frankfurt in Grün: So steht der TecDAX am Nachmittag (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
MDAX-Handel aktuell: MDAX legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: TecDAX am Mittag in Grün (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
TecDAX aktuell: TecDAX zeigt sich zum Start des Dienstagshandels leichter (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Aufschläge in Frankfurt: MDAX zum Start fester (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Gewinne in Frankfurt: TecDAX schliesst im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu Porsche AG Vz (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft)
17.10.25 | Porsche vz. Sector Perform | RBC Capital Markets | |
17.10.25 | Porsche vz. Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.10.25 | Porsche vz. Sector Perform | RBC Capital Markets | |
16.10.25 | Porsche vz. Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.10.25 | Porsche vz. Buy | Deutsche Bank AG |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
MDAX | 30’140.61 | -0.23% |
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im Handelskonflikt: Dow schlussendlich fester -- SMI schliesst wenig bewegt -- DAX letztlich höher -- Börsen in Asien beenden Handel mit GewinnenAm heimischem Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag letztlich nur marginale Verluste. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte sich unterdessen in die Gewinnzone zurück. Die US-Börsen notierten uneins. In Fernost dominierten am Dienstag die Käufer.