Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Neue Features 23.12.2023 22:03:00

Diese neuen Funktionen stecken in Teslas diesjährigem "Holiday-Update"

Diese neuen Funktionen stecken in Teslas diesjährigem

Der Autobauer Tesla stellt Fahrzeugbesitzern zum Jahresende seit einigen Jahren traditionell ein Softwareupdate zur Verfügung, das neue, frische Features bringt. Auch 2023 hat das Unternehmen kurz vor Weihnachten ein "Holiday Update" im Gepäck.

• Tesla auch 2023 mit Holiday-Update
• Zahlreiche neue Features im Entertainment- und Sicherheitsbereich
• Parkassistent mit neuer 3D-Ansicht

"Das Feiertags-Update 2023 erscheint nächste Woche. Folgendes kommt…", leitet Tesla auf X seine Ankündigung für das diesjährige Holiday-Update ein.

Es folgt eine Liste der neuen Funktionen, die Tesla-Besitzer automatisch auf ihre Fahrzeuge eingespielt bekommen. Während einige Features eher als "nice to have" einzustufen sind, gibt es auch durchaus Neuerungen, auf die viele Tesla-Fahrer bereits seit längerem hoffen.

Eigene Schliess-Sounds, Podcasts und Spass für die Rückbank

Als erstes neues Feature im Holiday-Update nennt Tesla "Custom Lock Sounds". Fahrer können nun also ein individuelles Geräusch einstellen, das ertönt, wenn das Fahrzeug verschlossen wird. Neben einem "Jingle", "Applaus" oder dem Sound einer altmodischen Hupe ist unter anderem auch der Schrei einer Ziege als Schliess-Sound verfügbar.

Wer auf der Rückbank des Tesla Platz nimmt, für den kommen mit dem Softwareupdate weitere Funktionen: Ein vorhandener Bildschirm ist nun für Spiele und Film- oder Serienstreaming verfügbar. "Eltern, freut euch", leitet Tesla auf X das neue Feature ein, das zudem die Verwendung drahtloser Bluetooth-Kopfhörer ermöglicht.

Zudem spendiert der Autobauer Updates für die Spiele "Beach Buggy", "Polytopia" und "Vampire Survivors" und macht mit "Castle Doombad" ein neues Spiel auf den hinteren Bildschirmen verfügbar.

Darüber hinaus haben jetzt auch Podcasts in Teslas Entertainment-System Einzug gehalten: Wer seinen liebsten Podcast im Auto hören will, ohne ein externes Gerät mit dem Fahrzeug koppeln zu müssen, kann dies nach erfolgtem Software-Update nun tun.

Routenplanung und Navigation leicht gemacht

Die mobile Tesla-App bekommt zudem einen Routen-Planer spendiert. Wer also seine Fahrstrecke von überall aus inklusive verschiedener Stopps planen will, kann dies nun mit seinem Smartphone erledigen und die Route dann an das Tesla-Fahrzeug senden.

Während der Fahrt haben Tesla-Besitzer dann zudem Zugriff auf Radarkameras, Stoppschilder und Ampeln, die nun in der Navigation angezeigt werden.

Neue Sicherheitsfeatures

Auch neue Sicherheitsfeatures spendiert Tesla den Fahrern über das Holiday Update. Einige davon betreffen die in den Fahrzeugen verbauten Kameras: So wird jetzt bei eingeschaltetem Blinker gewarnt, wenn ein Objekt oder Fahrzeug im toten Winkel erkannt wird. Zudem gibt es weitere so genannte "Live-Sentry-Kameras", die es nun möglich machen, dass man bei Betrachtung der Fahrzeugumgebung in der Tesla-App Zugriff auf die Kameras der linken und rechten Säule hat und damit insgesamt auf sieben Kamerawinkel.

Ist der Tesla in einen Unfall verwickelt, bei dem der Airbag ausgelöst wird, können Fahrer mit dem Update zudem auf schnellere Hilfe hoffen: Das Fahrzeug wählt in einem solchen Fall nun automatisch den Notruf.

High Fidelity Park Assist

Eine Funktion, auf die Tesla-Fahrer bereits seit einiger Zeit hoffen, wird nun ebenfalls mit dem Software-Update ausgerollt: der neue High Fidelity Park Assist. Die neue Parkfunktion kündigt Tesla auf X mit den Worten an: "Sehen Sie beim Parken eine 3D-Rekonstruktion Ihrer Umgebung", es folgt ein Foto, auf dem man die Möglichkeiten des neuen Parkassistenten erkennen soll. Tesla-Fahrer können nun verschiedene Fahrzeuge und Objekte, die sich um das eigene Fahrzeug herum befinden, in 3D sehen. Diese Ansicht wurde offenbar aus den Daten, die einzelnen Tesla-Kameras liefern, rekonstruiert.

Das Holiday Update bringt also eine Reihe mehr oder weniger sinnvoller Features für Tesla-Fans mit sich. Der Elektroautobauer weist allerdings darauf hin, dass die Verfügbarkeit der Funktionen sowohl vom Fahrzeugmodell als auch von der Region abhängt, in der das Fahrzeug unterwegs ist.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Scott Olson/Getty Images,Justin Sullivan/Getty Images,Schroders,pio3 / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
18.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
09.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
07.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
02.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’359.13 19.48 BTHSYU
Short 12’647.28 13.20 BANSGU
Short 13’092.42 8.80 BFTSNU
SMI-Kurs: 11’886.86 22.07.2025 10:50:48
Long 11’352.02 18.71 BZDS0U
Long 11’119.74 13.74 B3TS7U
Long 10’628.52 8.80 SSPM6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 261.78 -0.88% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}