Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Bilanzvorlage |
13.11.2020 22:11:00
|
Disney überzeugt trotz roten Zahlen - Disney-Aktie zieht an

Der Entertainment-Riese Disney hat im abgelaufenen Geschäftsquartal deutlich unter den Folgen der Corona-Pandemie gelitten.
Als grossen Erfolg strich Vorstandschef Bob Chapek erneut das Streaming-Geschäft rund um den Online-Videodienst Disney+ heraus, der zum Quartalsende bereits fast 74 Millionen Nutzer hatte und die Erwartungen damit übertraf. Disney+ war vor exakt einem Jahr gestartet, um Netflix Konkurrenz zu machen. Der Marktführer bleibt trotz Disneys starken Wachstums jedoch vorerst die klare Nummer Eins - Netflix hatte weltweit zuletzt gut 195 Millionen Abonnenten. Disney+ ist allerdings erst in rund 20 Ländern verfügbar.
Chapek bezeichnete das Streaming-Geschäft als den "Lichtblick" der Bilanz und als "Schlüssel zur Zukunft unseres Unternehmens". Erst im Oktober hatte Disney einen Konzernumbau beschlossen, um seine On-Demand-Video-Dienste noch stärker in den Vordergrund zu rücken. Auch Disneys Online-Services Hulu und ESPN+ steigerten ihre Nutzerzahlen im abgelaufenen Quartal kräftig, sie brachten es Ende September auf 36,6 Millionen beziehungsweise 10,3 Millionen Nutzer.
Der Streaming-Boom zahlt sich für Disney bislang jedoch nicht aus. Denn der Auf- und Ausbau der Video-Dienste verschlingt viel Geld. Die Sparte ist alles andere als profitabel, der Quartalsverlust belief sich auf 580 Millionen Dollar. So waren es - trotz aller Euphorie um die wachstumsstarken Streaming-Services - die klassische Kabelsparte und die Filmstudios, die für Disney das Geld verdienten. Allerdings reichten die Gewinne hier bei Weitem nicht, um die Konzernbilanz insgesamt ins Plus zu hieven. Die Hollywood-Studios leiden zudem ebenfalls unter der Pandemie - Disney räumte selbst ein, dass es im ganzen Quartal keine bedeutende Kino-Produktion gegeben habe.
In der Gesamtbetrachtung bleibt der Micky-Maus-Konzern stark angeschlagen, der Umsatz fiel im Jahresvergleich um 23 Prozent auf 14,7 Milliarden Dollar. Besonders das Geschäft mit Vergnügungsparks, Ferienresorts und Kreuzfahrten - in normalen Zeiten ein wichtiger Gewinnbringer - kriselt heftig. Die Erlöse sanken hier um 61 Prozent auf 2,6 Milliarden Dollar, der Betriebsverlust betrug 1,1 Milliarden Dollar. Das Sorgenkind ist Disneyland Kalifornien, das seit Monaten pandemiebedingt geschlossen ist, woran sich der Konzernführung zufolge sobald auch nichts ändern wird. Aufgrund des neuen Lockdown in Frankreich wurde zudem auch Disneyland Paris wieder dichtgemacht.
Insgesamt lagen die Quartalszahlen dennoch deutlich über den Prognosen, was bei Anlegern gut ankam. Die Aktie reagierte schon nachbörslich mit einem kräftigen Kurssprung und startete am Freitag mit einem Plus von mehr als drei Prozent in den US-Handel. Schlussendlich stieg die Disney-Aktie an der NYSE um 2,13 Prozent auf 138,41 Dollar. Disney hatte an der Börse in den vergangenen Wochen ordentlich aufgeholt, seit Jahresbeginn liegt die Aktie aber immer noch mit rund vier Prozent im Minus. Der Börsenwert des Konzerns betrug zuletzt knapp 254 Milliarden Dollar, Rivale Netflix bringt es auf 215 Milliarden.
Im gesamten abgelaufenen Geschäftsjahr 2020 erlitt Disney eigenen Angaben zufolge einen Nettoverlust von 2,8 Milliarden Dollar. Zum Vergleich: Im Vorjahr hatte der Konzern noch 10,4 Milliarden Dollar verdient. Die Erlöse sanken zwar lediglich um sechs Prozent auf 65,4 Milliarden Dollar, anfangs liefen die Geschäfte noch rund, doch dann kam die Pandemie dazwischen und verursachte milliardenschwere Sonderkosten. Laut dem Finanzdatenanbieter Factset hat der Konzern seit mindestens 1980 keinen Jahresverlust hinnehmen müssen. Disneys Geschäftsjahr weicht vom Kalenderjahr ab und endet im September.
BURBANK (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Walt Disney
28.07.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones-Anleger greifen mittags zu (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Walt Disney-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Walt Disney-Investment von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones verbucht zum Handelsende Gewinne (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
Erste Schätzungen: Walt Disney verkündet Quartalsergebnis zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
21.07.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Walt Disney-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Walt Disney-Investment von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones verliert am Mittag (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Zurückhaltung in New York: Dow Jones beginnt die Freitagssitzung im Minus (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones zum Ende des Donnerstagshandels mit Zuschlägen (finanzen.ch) |
Analysen zu Walt Disney
07.05.25 | Walt Disney Kaufen | DZ BANK | |
07.08.24 | Walt Disney Kaufen | DZ BANK | |
07.08.24 | Walt Disney Buy | UBS AG | |
25.06.24 | Walt Disney Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
07.05.24 | Walt Disney Kaufen | DZ BANK |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Zinsentscheidung: Wall Street geht tiefer in den Feierabend -- SMI fällt letztlich zurück -- DAX schliesst im Minus -- Asiens Börsen schliesslich uneinheitlichDie heimische Aktienmarkt rutschte am Donnerstag ins Minus zurück. Der deutsche Aktienmarkt gab seine anfänglichen Gewinne komplett wieder ab. An der Wall Street ging es am Donnerstag nach Rekorden nach unten. Die Börsen in Asien fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |