Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Langfristige Strategie |
11.08.2023 23:11:00
|
Diversifikation als Schlüssel zum Erfolg: Jim Cramer vergleicht Investmentstrategien von Larry Fink und Cathie Wood
Bereits mehrfach hatte Finanzexperte Jim Cramer die Investment-Strategie von ARK-Chefin Cathie Wood kritisiert. Denn um langfristige Gewinne erzielen zu können, müsse man sich strategisch ganz anders aufstellen.
• Diversifikation als Schlüssel zum Erfolg
• Langfristige Strategie schlägt reine Taktik
In seiner Sendung "Mad Money" empfahl Jim Cramer den Anlegern aufgrund der derzeit undurchsichtigen Marktlage zuletzt, ihr Portfolio zu kürzen: "Ich denke, wir befinden uns derzeit im Niemandsland - nicht hoch genug, um mehr Verkäufe zu rechtfertigen, aber sicherlich nicht niedrig genug, um den Kauf von irgendetwas zu rechtfertigen, weil ich auf eine bessere Gelegenheit warten möchte", so Cramer in der Sendung. Um den Anlegern erneute Käufe zu empfehlen, bedürfe es eines soliden Katalysators, den er derzeit nicht sehe.
Günstige Einstiegspreise sieht Cramer für Aktien von Unternehmen, die in einem Sektor mit Zukunft zu verorten sind und rät Anlegern, Aktien von Unternehmen aus strauchelnden Industrie-Sektoren zu meiden.
Strategievergleich mit klarem Favoriten: Larry Fink vs. Cathie Wood
Bezüglich der Ausrichtung des Portfolios hat Jim Cramer zuletzt klar Position bezogen, als er die diversifizierte Investmentstrategie von BlackRock-CEO Larry Fink mit dem innovationsorientierten und disruptiven Ansatz von ARK-Chefin Cathie Wood verglich. Dabei zielt die Kritik des Finanzgurus vor allem auf Cathie Woods Ansatz ab, mit einigen wenigen Aktien, die ein sehr hohes Wachstumspotenzial aufweisen, überdurchschnittliche Gewinne zu erzielen. Mit dieser Strategie hatte Cathie Woods zeitweise solch enormen Erfolg, dass ihr dies sogar Vergleiche mit Warren Buffett einbrachte. Allerdings musste sie zwischenzeitlich auch herbe Verluste hinnehmen und wurde unter anderem von Jim Cramer scharf kritisiert.
Ein frühes Investment der Starinvestorin, auf dem ein grosser Teil ihres Erfolgs aufbaut und das auch Jim Cramer lobend erwähnt, ist der heutige Elektroauto-Branchenprimus Tesla. Bei Coinbase und Zoom Video Communications allerdings habe Wood bislang kein glückliches Händchen bewiesen. "Das ist die Gefahr eines nicht-diversifizierten Portfolios: Man muss jedes Mal richtig liegen, sonst werden die Anleger ausradiert. In Wirklichkeit ist niemand so gut, um diese Methode langfristig beizubehalten und sie sollten sich nicht dafür rühmen, dass sie es tun", warnt Cramer auf CNBC. Zeitweise habe ARK ein Vermögen von 28 Milliarden US-Dollar verwaltet, heute seien es gerade mal noch neun Milliarden US-Dollar.
"Was wir nicht wollen, ist, dass sich Ihr Notgroschen auf einige wenige Aktien konzentriert, die im Moment sehr falsch liegen könnten, was Sie dazu veranlasst, diese ganze wunderbare Anlageklasse aufzugeben", sagte Cramer über die ARK-Portfolioausrichtung und weiter: "Und das ist meine Angst. Das ist meine grösste Angst. Der diversifizierte Stil von BlackRock ist das Gegenmittel gegen diese Angst." Beim weltweit grössten Vermögensverwalter setze man strategisch auf Diversifizierung und treffe Portfolioentscheidungen mithilfe eines ganzheitlichen Marktansatzes, der unterschiedliche Sektoren umfasse. Zudem berücksichtige das BlackRock-Team marktbeeinflussende Faktoren wie die Geldpolitik der Zentralbanken, Lieferketten, nachhaltige Entwicklungen oder die Inflation. "Fink weiss, wie man mit diesem riskanten Umfeld umgeht. Wie er sagt, sind seine Kunden 'ergebnisorientiert, und das manifestiert sich in einem Portfolio, das einen aktiven Index, Privatmärkte und Barmittel mischt", betont der CNBC-Moderator. Dies sei eine langfristige Strategie, und keine Taktik, die nur darauf abziele, kurzfristige Erfolge zu verbuchen, poltert er in Richtung von Cathie Wood.
Inverse Cramer ETF: Wette gegen die Tipps des Finanzgurus
Der ehemalige Goldman Sachs-Manager ist bekannt für seine lautstark vorgetragenen Investment-Tipps in seiner CNBC-Sendung "Mad Money". Da er in der Vergangenheit dabei schon ordentlich danebengegriffen hatte (so etwa bei Disney), wurde sogar ein Inverse Cramer ETF eingerichtet.
Dabei hat der Verwalter Tuttle Capital nicht nur die Wette gegen Jim Cramer im Angebot, sondern auch schon seit Ende 2021 eine Short-Position auf den ARK Innovation ETF. Seit diesem Moment an begann für Woods ETF eine rasante Talfahrt, ihre Strategie schien (zumindest zeitweise) nicht mehr aufzugehen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
|
12:10 |
FirstFT: Blue Origin makes progress in quest to rival SpaceX (Financial Times) | |
|
13.11.25 |
Verluste in New York: NASDAQ 100 schlussendlich mit Abgaben (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Donnerstagabend im Keller (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Donnerstagshandel in New York: So bewegt sich der NASDAQ 100 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
NASDAQ-Handel So performt der NASDAQ 100 mittags (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: S&P 500 zeigt sich leichter (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Donnerstagnachmittag mit Einbussen (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Tesla-Aktie vor Durchbruch? Nächster Meilenstein in Sicht - Israel prüft Zulassung von FSD-System (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
| 07.11.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Tesla Sell | UBS AG |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf US-Zinssenkung schwindet: SMI und DAX tiefrot -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notieren zum Wochenschluss deutlich leichter. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


