Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Aktionärswechsel |
11.07.2025 16:45:50
|
DroneShield-Aktie im Aufwind: Aktionärsstruktur-Änderungen beflügeln den Kurs

DroneShield Limited meldet signifikante Veränderungen in seiner Aktionärsstruktur. Gleichzeitig untermauern aktuelle Vertragsabschlüsse die wachsende Nachfrage.
• Wesentliche Anteilseigner verändern ihre Positionen im Unternehmen
• Kursentwicklung schlägt Kursziele
Die aktuelle Situation der DroneShield-Aktie
DroneShield, ein führendes Unternehmen im Bereich der Drohnenabwehrsysteme, zieht derzeit die Aufmerksamkeit des Marktes auf sich. Im Börsenhandel in Sydney ging es am Freitag für das Papier 3,75 Prozent auf 2,77 AUD hoch. Anleger in Deutschland greifen noch deutlicher zu: Es geht via Tradegate um 10,11 Prozent auf 1,66 Euro hoch.
Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Entwicklung und Bereitstellung innovativer Lösungen zur Erkennung und Neutralisierung von Drohnenbedrohungen, einem Sektor mit wachsender globaler Bedeutung. Die jüngsten Entwicklungen im Aktionärskreis des Unternehmens sowie neue Geschäftserfolge tragen massgeblich zur aktuellen Marktwahrnehmung bei. Dies unterstreicht die Dynamik in diesem spezialisierten Technologiesegment.
Veränderungen bei wesentlichen Anteilseignern
DroneShield Limited hat kürzlich Änderungen in den Beteiligungen seiner wesentlichen Aktionäre bekannt gegeben. So informierte das Unternehmen über eine Anpassung der Interessen von Regal Funds Management Pty Limited und dessen assoziierten Unternehmen an den stimmberechtigten Wertpapieren der Gesellschaft, wie einer Mitteilung an die australische Börse zu entnehmen ist. Diese Transaktionen könnten die Dynamik der Aktionärsstruktur und den Einfluss auf zukünftige Unternehmensentscheidungen beeinflussen, auch wenn es ebenfals möglich ist, dass Regal Funds im Auftrag institutioneller Kunden wie etwa Fonds oder Vermögensverwalter agiert. Gleichzeitig gab DroneShield bekannt, dass die State Street Corporation und ihre Tochtergesellschaften mit Wirkung zum 9. Juli 2025 keine wesentlichen Anteilseigner mehr sind. Auch dies ist in den letzten Handelstagen ein wiederkehrendes Muster.
Analystenbewertungen und Geschäftsentwicklungen
Die aktuellen Analystenbewertungen für die DroneShield-Aktie zeigen ein geteiltes Bild, was die Bewertung von Unternehmen in einem solch dynamischen Sektor widerspiegelt. Auf TipRanks wird das Papier von drei Analysten bewertet, wovon lediglich einer "Buy" empfiehlt. Zwei Experten geben eine Halten-Einstufung aus. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 2,20 AUD und damit mehr als 20 Prozent unter dem heutigen Schlusskurs.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu DroneShield Ltd
14.07.25 |
DroneShield-Aktie auf Rekordhoch: Neues Produktionszentrum sorgt für Kurssprung (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
DroneShield-Aktie im Aufwind: Aktionärsstruktur-Änderungen beflügeln den Kurs (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
DroneShield-Aktie: Vom Startup zum globalen Anbieter für Drohnenabwehr (finanzen.ch) | |
08.07.25 |
DroneShield-Aktie steigt weiter: Neuer Millionenauftrag beflügelt Kurs (finanzen.ch) | |
04.07.25 |
Warum sich die DroneShield-Beteiligung von State Street ständig ändert (finanzen.ch) | |
03.07.25 |
Starke Auftragslage und Margenwachstum: DroneShield-Aktie auf dem Weg zu einem Rekordjahr? (finanzen.ch) | |
02.07.25 |
DroneShield erhält einen Auftrag nach dem anderen - Wie nachhaltig ist der Aktien-Aufwärtstrend? (finanzen.ch) | |
01.07.25 |
DroneShield-Aktie meldet sich eindrucksvoll zurück - Aktie mit starkem Rebound (finanzen.ch) |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Blick: SMI etwas höher -- DAX freundlich -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Dienstag freundlich. Der deutsche Aktienmarkt tendiert aufwärts. Am zweiten Handelstag der Woche fanden die wichtigsten Indizes in Asien keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |