Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Wachstum |
30.04.2025 16:05:37
|
DSM-Firmenich-Aktie dreht dennoch ins Minus: Umsatz und Betriebsergebnis ziehen im ersten Quartal an

Der Aromen- und Riechstoffkonzern DSM-Firmenich ist mit Wachstum in das Jahr 2025 gestartet und hat im ersten Quartal deutlich mehr verdient.
Der Umsatz von DSM-Firmenich stieg in den ersten drei Monaten 2025 um 7 Prozent auf 3,27 Milliarden Euro, wie es in einer Mitteilung vom Mittwoch hiess. Ohne Währungseinflüsse und Akquisitionseffekte, also organisch, legte der Umsatz mit 8 Prozent noch etwas stärker zu.
Das bereinigte operative Ergebnis EBITDA kletterte um 40 Prozent auf 650 Millionen Euro mit einer Marge von 19,9 Prozent (VJ 15,1%). Ohne temporäre Vitamin-Preiseffekte wäre das Ergebnis um 22 Prozent angestiegen. Synergien und die Neuausrichtung im Vitamingeschäft hätten den EBITDA in die Höhe getrieben, hiess es.
Vitaminpreise stützen Wachstum
Zum Wachstum leisteten derweil alle Bereiche einen Beitrag. Besonders stark war das organische Wachstum mit 19 Prozent (Umsatz: 874 Mio EUR) im Bereich Tiernahrung und -gesundheit ausgefallen. Nebst einer guten operativen Entwicklung hätten grösstenteils die steigenden Vitaminpreise dazu geführt. Den Bereich will DSM-Firmenich umbauen und zugleich verkleinern.
Der mit gut einer Milliarde grösste Bereich Parfümerie und Schönheitspflege wuchs mit 2 Prozent, wobei das Sonnenschutzgeschäft harzte. Ein Plus von je 7 Prozent erzielte die Gruppe im Aromengeschäft und im Bereich Health, Nutrition & Care. Da habe sich die Erholung mit Nahrungsergänzungsmitteln fortgesetzt.
Prognosen bestätigt
Mit Blick nach vorn bleibt das Management positiv gestimmt: Die Gruppe werde im Jahr 2025 das organische Wachstum noch beschleunigen und weitere Kosten- und Synergieeffekte erzielen. Letztere dürften sich mit rund 100 Millionen Euro positiv auf das operative Ergebnis auswirken, hiess es.
An den Prognosen für 2025 hält die Gruppe fest. Dabei strebt DSM-Firmenich einen bereinigten EBITDA in Höhe von mindestens 2,4 Milliarden Euro an nach 2,1 Milliarden im vergangenen Jahr. Den erwarteten Vitaminpreiseffekt beziffert das Unternehmen mit rund 150 Millionen.
Was die Zollpolitik in den USA angeht, sieht sich DSM-Firmenich gut aufgestellt. Mit dem breiten Portfolio sei das Unternehmen gut positioniert, um in dem derzeit unsicheren makroökonomischen Umfeld zu operieren und die Auswirkungen von Zöllen abzumildern, hiess es.
Anfang April lancierte der Konzern ein Aktienrückkaufprogramm. Bis im zweiten Quartal 2026 sollen auch mit Blick mit dem geplanten Verkauf von Feed Enzymes Alliance eigene Aktien im Gegenwert von bis zu 1 Milliarde Euro erworben werden.
An der EURONEXT fällt die DSM-Firmenich-Aktie nach anfänglichen Gewinnen zeitweise 0,55 Prozent auf 94,06 Euro.
mk/rw
Kaiseraugst (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu DSM-Firmenich AG
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Zinsentscheid der Fed: SMI tiefer -- DAX kaum verändert -- Chinesische Börsen legen zuAm heimischen Aktienmarkt sind zur Wochenmitte Verluste zu sehen, während sich der deutsche Leitindex kaum verändert zeigt. An den Aktienmärkten in Fernost geht es am Mittwoch überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |