Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Eli Lilly Aktie 947556 / US5324571083

Studienerfolg 20.11.2025 17:16:00

Eli Lilly-Aktie etwas fester: Neue Studie zeigt deutliche Wirkung der Orforglipron-Abnehmpille

Eli Lilly-Aktie etwas fester: Neue Studie zeigt deutliche Wirkung der Orforglipron-Abnehmpille

Abnehmpille statt Abnehmspritze: Auch die tägliche Einnahme einer Pille kann einer Studie zufolge beim Abnehmen helfen.

Wie aus der am Donnerstag im renommierten britischen Fachmagazin "The Lancet" veröffentlichten Studie hervorgeht, verloren Teilnehmer, die täglich eine Tablette mit dem Wirkstoff Orforglipron schluckten, in knapp 18 Monaten etwa ein Zehntel ihres Körpergewichts.

Bisher verfügbare Abnehmspritzen wie Ozempic und Mounjaro wirken wie das Darmhormon GLP-1, das die Produktion von Insulin im Körper steigert und das Hungergefühl unterdrückt. Sie werden eingesetzt, um Typ-2-Diabetes zu behandeln sowie übergewichtigen und fetten Patienten beim Abnehmen zu helfen. Bisher werden die Wirkstoffe durch wöchentliche Spritzen verabreicht. Pharmafirmen arbeiten aber schon länger an Produkten in Tablettenform, die leichter anzuwenden und zudem billiger sind.

Getestet wurde nun eine Pille mit dem Wirkstoff Orforglipron. Entwickelt wurde sie vom US-Pharmakonzern Eli Lilly, der auch die Abnehmspritze Mounjaro herstellt. Mehr als 1500 Erwachsene aus zehn Ländern, die sowohl an Fettleibigkeit als auch an Typ-2-Diabetes litten, nahmen die Pille täglich ein. Alle Probanden erhielten ausserdem die Empfehlung, sich gesund zu ernähren und Sport zu treiben.

Höherer Gewichtsverlust als mit Placebo

Probanden, die Pillen mit der höchsten Dosierung von 36 Milligramm Orforglipron einnahmen, verloren der Studie zufolge in 72 Wochen rund zehn Prozent ihres Körpergewichts. Bei Probanden, die ein Placebo einnahmen, waren es zwei Prozent.

Die Studie bestätigt damit in etwa die Ergebnisse einer früheren Studie zu dem Wirkstoff, die bei fettleibigen Probanden, die aber nicht an Typ-2-Diabetes litten, zwölf Prozent Gewichtsverlust ergeben hatte.

Menschen, denen im selben Zeitraum wöchentlich die Abnehmspritze Mounjaro verabreicht wurde, verloren sogar 22 Prozent ihres Körpergewichts. Bei beiden Studien zu der Abnehmpille wurden zudem Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung und Durchfall beobachtet, die auch bei den Abnehmspritzen auftreten.

"Hochinteressantes Medikament"

Die leitende Studienautorin Deborah Horn von der Universitätsklinik im texanischen Houston erklärte, ein orales Medikament, das einen zweistelligen Gewichtsverlust von durchschnittlich zehn Kilogramm ermögliche, sei für die Behandlung von übergewichtigen und fettleibigen Menschen "hochinteressant".

Sollte Orforglipron von der US-Arzneimittelbehörde FDA zugelassen werden, werde es im Vergleich zu den injizierbaren Medikamenten zu "deutlich geringeren Kosten" führen.

Auch andere Pharmafirmen forschen bereits an Abnehmpillen und liefern sich dabei einen harten Wettbewerb: Im April brach etwa der Aktienkurs des mit den Abnehmspritzen Ozempic und Wegovy erfolgreichen dänischen Pharmakonzerns Novo Nordisk ein, nachdem der US-Konkurrent Eli Lilly die Ergebnisses seiner ersten Studie zu Orforglipron bekanntgegeben hatte.

An der NYSE legt die Eli Lilly-Aktie zeitweise um 0,46 Prozent zu auf 1'054,46 US-Dollar.

Paris (awp/sda/afp)

Weitere Links:


Bildquelle: Katherine Welles /Shutterstock.com

Analysen zu Eli Lilly

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
20.12.24 Eli Lilly Buy Jefferies & Company Inc.
31.10.24 Eli Lilly Buy Jefferies & Company Inc.
13.02.24 Eli Lilly Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’066.51 19.89 U5BSSU
Short 13’334.71 13.85 B6CSKU
Short 13’820.84 8.98 SSUB2U
SMI-Kurs: 12’543.06 20.11.2025 17:30:18
Long 12’035.25 19.28 SZ8B6U
Long 11’760.87 13.62 SHFB5U
Long 11’281.33 8.98 SJ9BIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Eli Lilly 844.94 1.56% Eli Lilly