Chevron Aktie 1281709 / US1667641005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Widerspruch? |
18.07.2024 23:11:00
|
Energiewendefonds setzt auf Exxon-Aktie - Portfoliomanager erläutert seinen Plan

Der Klimawandel ist eine der grössten Herausforderungen unserer Zeit. Die Energiewende gilt als eine wichtige Massnahme im Zusammenhang mit Klimaschutz. Dass ein Energiewendefonds in grossem Stil in den Ölriesen Exxon investiert, scheint da wie ein Widerspruch - der Portfoliomanager sieht dies aber anders.
• Portfoliomanager erklärt seine Auswahl
• Exxon mit Blick auf Investoren
Der Weg weg von fossilen Brennstoffen und hin zu erneuerbaren Energien gilt vielen Beobachtern als alternativlos. Auch am Aktienmarkt wird ESG vor diesem Hintergrund zu einem beliebten Anlegerziel. Anders als vielleicht erwartet, hat der Hennessy Energy Transition Fund, ein Energiewendefonds also, aber nicht vorrangig Titel im Portfolio, die im Segment der erneuerbaren Energien aktiv sind - im Gegenteil. Die Top-Position des Fonds geht an den Ölriesen Exxon, zudem finden sich mit ConocoPhillips und Chevron weitere Vertreter der fossilen Energiebranche im Depot. Gegenüber Barron’s spricht Portfoliomanager Ben Cook über seine Beweggründe für diese Fondszusammensetzung.
Exxon hat auch Anteilseigner im Blick
Seiner Ansicht nach verfolge Exxon "praktische Wege für den Übergang" hin zu einer Umstellung auf erneuerbare Energien. Konkret nennt der Experte in diesem Zusammenhang Dinge wie Kohlenstoffabscheidung und -speicherung sowie Lithiumextraktion für Batterien. Dabei sieht Cook Exxon gegenüber anderen Branchenvertretern im Vorteil, da das Unternehmen nicht abrupt das Geschäft komplett umstellt, sondern auch im Sinne der Anteilseigner handelt: "Im Gegensatz zu einigen seiner Konkurrenten, die jetzt bei einigen erneuerbaren Bestrebungen eine Kehrtwende einschlagen, verfolgt Exxon einen vernünftigen Ansatz, der weiterhin aktionärsorientiert bleibt und während der Umstellung auf klimafreundlichere Kraftstoffe weiterhin solide Renditen liefern sollte."
Der Portfoliomanager lobt in diesem Zusammenhang das integrierte Geschäftsmodell von Exxon, das in volatilen Zeiten für Stabilität sorgen würde, "da sich die Finanzergebnisse unterschiedlicher/verschiedener Geschäftseinheiten tendenziell gegenseitig ausgleichen, was letztendlich für Konsistenz der Finanzergebnisse über den gesamten Zyklus sorgt." Hinzu komme für ihn die finanzielle Ausstattung von Exxon, die es dem Unternehmen möglich macht, erneuerbare Energien aus verschiedenen Blickwinkeln anzugehen, statt nur einen Ansatz zu verfolgen, wie dies einige kleinere Unternehmen tun. "Die Gesamtinvestitionen von Exxon beliefen sich im Jahr 2023 auf rund 23 Milliarden US-Dollar", betont Cook. Die Bereitstellung einer Summe von etwa 100 Millionen US-Dollar für ein grünes Energieprojekt sei für das Unternehmen wie ein "Rundungsfehler".
ESG als Motivation für Exxon
Darüber hinaus sieht der Experte noch einen weiteren Grund, warum Exxon in seinen Energiewendefonds gehört. Denn der Fokus auf ESG könnte dafür sorgen, dass Exxon in diesem Bereich weiter arbeitet. Er könnte Exxon motivieren, weiterhin umweltfreundlichere Produkte zu finanzieren, da das Unternehmen eindeutig "einen Anreiz hat, die Attraktivität des Unternehmens bei Investoren zu steigern, die Wert auf Initiativen für saubere Energie legen", so der Portfoliomanager gegenüber "Barron’s" weiter.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Chevron Corp.
29.09.25 |
Börse New York in Rot: Dow Jones schwächer (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones legt mittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Chevron-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Chevron-Investment von vor 5 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones verliert zum Start des Montagshandels (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones letztendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones am Freitagnachmittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones verbucht zum Start des Freitagshandels Gewinne (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Donnerstagshandel in New York: Dow Jones zeigt sich zum Handelsende leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu Chevron Corp.
01.11.24 | Chevron Outperform | RBC Capital Markets | |
01.11.24 | Chevron Outperform | RBC Capital Markets | |
23.10.23 | Chevron Outperform | RBC Capital Markets | |
04.10.23 | Chevron Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: US-Börsen um Nulllinie -- SMI und DAX schliessen freundlich -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen sowie deutschen Aktienmarkt waren am Dienstag Gewinne zu sehen. Die US-Börsen geben im Dienstagshandel minimal nach. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |