ProSiebenSat.1 Media Aktie 21967295 / DE000PSM7770
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
16.09.2025 16:04:34
|
EQS-Adhoc: ProSiebenSat.1 passt Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 an
EQS-Ad-hoc: ProSiebenSat.1 Media SE / Schlagwort(e): Prognoseänderung Unterföhring, 16. September 2025. Der Vorstand der ProSiebenSat.1 Media SE hat heute auf Basis einer Auswertung aktueller Geschäfts- und Prognosedaten zur erwarteten Geschäftsentwicklung im Segment Entertainment für das zweite Halbjahr 2025 beschlossen, den Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 anzupassen.
Das makroökonomische Umfeld im deutschsprachigen Raum ist weiterhin von erheblicher Unsicherheit geprägt, und die zuvor von Forschungsinstituten prognostizierte wirtschaftliche Erholung wird nun wahrscheinlich nicht eintreten. Daher geht ProSiebenSat.1 davon aus, dass die wirtschaftliche Lage in der DACH-Region im vierten Quartal, dem für das Unternehmen wichtigsten Quartal, schwierig bleiben wird. Dies zeigt sich zunehmend in der Werbenachfrage für September und in den ersten Indikationen für Oktober, die sowohl im linearen TV als auch bei den digitalen Werbeprodukten unter den Erwartungen liegen. Infolgedessen rechnet das Unternehmen nun für das dritte Quartal mit einem Rückgang der Entertainment-Werbeeinnahmen im deutschsprachigen Raum im mittleren einstelligen Prozentbereich und im vierten Quartal mit einem leichten Rückgang. Angesichts der deutlichen Rückgänge im ersten Halbjahr wird für das Gesamtjahr ein Minus bei den Entertainment-Werbeeinnahmen in der DACH-Region im mittleren einstelligen Prozentbereich gegenüber dem Vorjahr erwartet. Als Ergebnis der aktualisierten Erwartungen zur Markt- und Geschäftsentwicklung passt ProSiebenSat.1 den Ausblick für den Konzernumsatz und das adjusted EBITDA wie folgt an: ProSiebenSat.1 geht für das Geschäftsjahr 2025 – unter Berücksichtigung des Verkaufs von Verivox – nun von einem Konzernumsatz von rund 3,65-3,80 Mrd Euro aus (Vorjahr bereinigt um Währungseffekte und Portfolioveränderungen: 3,77 Mrd Euro1). Zuvor hatte das Unternehmen einen leicht höheren Wert für den Konzernumsatz von rund 3,85 Mrd Euro mit einer Varianz von plus/minus 150 Mio Euro erwartet. Darüber hinaus erwartet der Konzern aufgrund der ausbleibenden Erholung des Werbemarktes – unter Berücksichtigung des Verkaufs von Verivox – nunmehr ein adjusted EBITDA zwischen 420-470 Mio Euro (Vorjahr bereinigt um Währungseffekte und Portfolioveränderungen: 537 Mio Euro1). Zuvor sah die Prognose ein adjusted EBITDA von 520 Mio Euro mit einer Varianz von plus/minus 50 Mio Euro vor. Aufgrund der Entwicklung im hochmargigen TV-Werbegeschäft hatte der Konzern im Zuge der Veröffentlichung der Halbjahresergebnisse 2025 seine Prognose für das Geschäftsjahr 2025 innerhalb dieser Spanne auf einen Wert unterhalb des Mittelwerts konkretisiert. Das adjusted net income (bereinigtes Konzernergebnis) spiegelt die Entwicklung des adjusted EBITDA wider. Unter Berücksichtigung der bereits im zweiten Quartal kommunizierten Steuereffekte wird ein adjusted net income erwartet, das über dem Vorjahresniveau liegt (2024: 229 Mio Euro wie berichtet). Trotz einer rückläufigen Nettofinanzverschuldung erwartet der Konzern aufgrund eines niedrigeren adjusted EBITDA einen Anstieg des Verschuldungsgrads auf 3,0x-3,5x (bisheriges Ziel: 2,5x-3,0x) zum Jahresende 2025 (Vorjahr: 2,7x). Die genannten Bandbreiten stehen unter dem Vorbehalt der laufenden internen Validierung sowie der Marktentwicklung. Unverändert liegt der Fokus des Konzerns auf Profitabilität, Kosten- und Cash-Disziplin sowie der konsequenten Umsetzung der strategischen Prioritäten. Hinweis: Die Kenngrössen „adjusted EBITDA“ (um Sondereffekte bereinigtes EBITDA), adjusted net income (um Sondereffekte bereinigter Konzernüberschuss) und Verschuldungsgrad sind keine Kenngrössen gemäss IFRS. Informationen zur Definition des „adjusted EBITDA“, des „adjusted net income“ und des Verschuldungsgrads (Höhe der Netto-Finanzverbindlichkeiten im Verhältnis zum adjusted EBITDA, das in den jeweils letzten zwölf Monaten realisiert wurde) sind im Geschäftsbericht 2024 der ProSiebenSat.1 Media SE auf S. 91 bis S. 93 zu finden. 1 Der angegebene Vorjahreswert beinhaltet Verivox nur für das erste Quartal. Kontakt: Stefanie Rupp-Menedetter Head of Group Communications & Events ProSiebenSat.1 Media SE Medienallee 7 · D-85774 Unterföhring Tel. +49 89 950 725 98 Mobil +49 17 283 527 03 Stefanie.Rupp@prosiebensat1.com Ende der Insiderinformation
16.09.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | ProSiebenSat.1 Media SE |
Medienallee 7 | |
85774 Unterföhring | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 9507-1463 |
Fax: | +49 (0)89 9507-91463 |
E-Mail: | Dirk.Voigtlaender@ProSiebenSat1.com |
Internet: | www.prosiebensat1.com |
ISIN: | DE000PSM7770 |
WKN: | 777117 |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg |
EQS News ID: | 2198310 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2198310 16.09.2025 CET/CEST
Nachrichten zu ProSiebenSat.1 Media SE
14.10.25 |
Schwacher Handel: SDAX am Dienstagmittag schwächer (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Handel in Frankfurt: SDAX verbucht schlussendlich Zuschläge (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Montagshandel in Frankfurt: SDAX mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Börse Frankfurt in Rot: SDAX legt zum Handelsstart den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: SDAX steigt letztendlich (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
September 2025: Analysten sehen Potenzial bei ProSiebenSat1 Media SE-Aktie (finanzen.net) | |
29.09.25 |
Gewinne in Frankfurt: SDAX bewegt sich zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
EQS-PVR: ProSiebenSat.1 Media SE: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) |
Analysen zu ProSiebenSat.1 Media SE
30.09.25 | ProSiebenSat.1 Media Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.09.25 | ProSiebenSat.1 Media Hold | Warburg Research | |
18.09.25 | ProSiebenSat.1 Media Equal Weight | Barclays Capital | |
17.09.25 | ProSiebenSat.1 Media Market-Perform | Bernstein Research | |
16.09.25 | ProSiebenSat.1 Media Hold | Warburg Research |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: US-Börsen höher -- SMI kräftig im Plus -- DAX stabil -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag mit Gewinnen. Der deutsche Aktienmarkt tendiert seitwärts. Die Wall Street verzeichnet am Donnerstag ein Plus. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.