Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
13.02.2025 09:02:18

EQS-News: RENK Group AG verzeichnet starke Auftragseingänge

RENK
23.51 CHF 1.70%
Kaufen / Verkaufen

EQS-News: RENK Group AG / Schlagwort(e): Auftragseingänge
RENK Group AG verzeichnet starke Auftragseingänge

13.02.2025 / 09:02 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


RENK Group AG verzeichnet starke Auftragseingänge

  • Auftragseingang im Marinebereich im Monat Januar und Anfang Februar 2025
    in Höhe von knapp 50 Mio. €
  • Segment Vehicle Mobility Solutions (VMS) erhält Zuschlag bei drei Großaufträgen im Gesamtwert
    von über 400 Mio. €

 

Augsburg, 13. Februar 2025 – Die RENK Group AG, ein führender Anbieter militärischer und ziviler Antriebslösungen, knüpft erfolgreich an das Jahresende 2024 an und ist auch 2025 weiter auf Wachstumskurs. Das Unternehmen hat im Marinebereich des Segment Marine & Industry im Monat Januar und Anfang Februar 2025 Aufträge im Gesamtwert von knapp 50 Mio. € erhalten.

Dr. Alexander Sagel, CEO der RENK Group AG, sagte: „Die Nachfrage nach unseren Getriebelösungen ist weltweit anhaltend hoch. Das zeigt: Unsere Wachstumsstrategie zahlt sich aus. Wir liegen voll auf Kurs und festigen unsere Marktposition als global führender Lieferant für einsatzkritische Antriebslösungen im militärischen Bereich.“

Zu den Aufträgen im Marinebereich zählt die Lieferung von CODAD-E-Antriebssystemen (Combined Diesel And Diesel with Power Take In/ Power Take Off) für zwei europäische Kunden. Der Einsatz der Getriebe ist in Patrouillen- sowie Betriebsversorgungsschiffen vorgesehen.  Abgerundet wurde der starke Jahresbeginn im Marinebereich durch einen Auftrag für die Lieferung von CODAG-CC-Antriebsanlagen (Combined Diesel And Gas-Cross-Connect). Die Antriebslösungen sind für Fregatten eines europäischen Kunden konzipiert und die Auslieferung erfolgt 2026 und 2027. Diese Aufträge unterstreichen die Rolle RENKs als Prime-Getriebe-Lieferant für Marinekunden.

Andre Neumann, CEO M&I, RENK GmbH, sagte: „Wir sind der ‚Trusted Partner‘ für Antriebslösungen im Marinebereich. Unsere langjährigen Kunden vertrauen auf die Qualität und Robustheit bewährter RENK-Komponenten und schätzen unsere individuellen Antriebssysteme.“

Starkes Q4 2024: VMS gewinnt drei Großaufträge

Im Segment VMS hat die RENK Group bereits im vierten Quartal 2024 einen Großauftrag über die Lieferung von Getrieben des Typs HSWL354 im Wert von mehr als 200 Mio. € erhalten. Die Auslieferung der Getriebe wird bis zum Jahr 2030 abgeschlossen sein. Darüber hinaus wurde RENK im vierten Quartal 2024 mit der Lieferung von HSWL295-Getrieben mit einem Auftragsvolumen von rund 85 Mio. € beauftragt. Die Auslieferung der ersten Getriebe ist für Mitte 2025 geplant. Beide Verträge beinhalten eine Option über die Lieferung weiterer Getriebe. Zudem sicherte sich RENK einen Auftrag über die Lieferung von Getrieben in Höhe von über 80 Mio. € von einem internationalen Kunden. Im Januar 2025 wurde zusätzlich eine Option über eine weitere Lieferung in Höhe von 35 Mio. € vereinbart. 

„Die Aufträge im Segment VMS unterstreichen die vertrauensvolle Zusammenarbeit, die wir als langjähriger Technologiepartner und Lieferant mit unseren Kunden pflegen“, sagte Michael Masur, CEO VMS, RENK GmbH. „Wir liefern einsatzerprobte, zuverlässige und leistungsfähige Getriebe, die speziell für die extremen Betriebsbedingungen von Kampfpanzern entwickelt wurden und kontinuierlich verbessert werden.“

 

Über RENK Group AG

Die RENK Group AG mit Hauptsitz in Augsburg ist ein weltweit führender Hersteller von einsatzkritischen Antriebslösungen in verschiedenen militärischen und zivilen Endmärkten. Das Produktportfolio umfasst Getriebe, Fahrzeugantriebe, Powerpacks, hybride Antriebe, Federungssysteme, Gleitlager, Kupplungen und Prüfsysteme. Die RENK Group AG bedient mit diesem breiten Produktportfolio insbesondere die Märkte für Militärfahrzeuge, Marine, zivile Seefahrt und industrielle Applikationen mit Schwerpunkt auf Energieanwendungen. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte die RENK Group AG einen Umsatz von 926 Mio. €. Die RENK Group AG ist seit 7. Februar 2024 an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet und seit 9. Mai 2024 Mitglied des SDAX.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: http://renk.com

 

Haftungsausschluss

Diese Presseinformation enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf Planungen, Erwartungen, Einschätzungen und Prognosen der Unternehmensleitung des RENK Konzerns am Datum dieser Presseinformation beruhen. Diese Planungen, Erwartungen, Einschätzungen und Prognosen sind von einer Vielzahl von Annahmen abhängig und unterliegen unvorhersehbaren Ereignissen, Ungewissheiten, bekannten und nicht bekannten Risiken sowie anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder die tatsächliche Finanzlage, Entwicklung oder Performance wesentlich von jenen abweichen, die in diesen in die Zukunft gerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Der RENK Konzern übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche in die Zukunft gerichteten Aussagen fortzuschreiben oder an nach dem Datum dieser Presseinformation eintretende Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen, soweit er dazu nicht gesetzlich verpflichtet ist.

 

Kontakt:
Fabian Klee
Head of Corporate Communications und Unternehmenssprecher

Gögginger Straße 73
86159 Augsburg

+49(0)160 7154647
 


13.02.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: RENK Group AG
Gögginger Straße 73
86159 Augsburg
Deutschland
Telefon: 0821-5700-0
E-Mail: info@renk.com
Internet: https://www.renk.com
ISIN: DE000RENK730
WKN: RENK73
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2085667

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2085667  13.02.2025 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2085667&application_name=news&site_id=finanzen_net~~~069d1026-6a45-454f-953c-2a2c4451f1d6

Analysen zu RENK

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
30.01.25 RENK Buy Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
29.01.25 RENK Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
02.01.25 RENK Buy Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
17.12.24 RENK Buy Deutsche Bank AG
12.12.24 RENK Neutral JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’410.14 19.68 BVKSPU
Short 13’687.81 13.79 BP9SUU
Short 14’292.73 8.37 UJOBSU
SMI-Kurs: 12’917.00 13.02.2025 16:07:36
Long 12’366.60 19.83 BEQSJU
Long 12’041.30 13.29 BM0SOU
Long 11’558.71 8.89 BIISFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

RENK 23.51 1.70% RENK

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten