technotrans Aktie 4630018 / DE000A0XYGA7
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
21.07.2025 09:51:33
|
EQS-News: Stadler nutzt technotrans-Kühlsysteme für Intercity-Züge der nächsten Generation
EQS-News: technotrans SE
/ Schlagwort(e): Sonstiges
Stadler nutzt technotrans-Kühlsysteme für Intercity-Züge der nächsten Generation
Sassenberg/Bussnang (Schweiz), 21. Juli 2025 – Die technotrans SE liefert an Stadler maßgeschneiderte Kühlsysteme für zehn Intercity-Züge der nächsten Generation. Diese sind für den Einsatz auf einem Eisenbahnnetz im Nahen Osten vorgesehen. Aufgrund der besonders herausfordernden klimatischen Bedingungen in der Wüstenregion entwickelte technotrans eine neue aktive Stromrichterkühlung für die Personenzüge – widerstandsfähig und gewichtsoptimiert. Damit stellt der Thermomanagement-Spezialist einen jederzeit optimalen Betrieb sicher. Die Auslieferung der Systeme an Stadler in die Schweiz beginnt Anfang 2026 – mit der Option auf zusätzliche Geräte für zehn weitere Züge. Das Auftragsvolumen bewegt sich im mittleren einstelligen Millionen-Euro-Bereich. „Es ist ein wegweisendes Projekt in der erfolgreichen Partnerschaft mit Stadler und ein weiterer wichtiger Impuls im wachsenden Markt für Schienenverkehr“, sagt Michael Finger, CEO der technotrans SE. „Mit unserer neuen Lösung erweitern wir unser Produktportfolio über die Batteriekühlung hinaus und liefern eine leistungsfähige Stromrichterkühlung für fortschrittliche Züge.“ Stadler vertraut bereits seit mehreren Jahren auf die Lösungskompetenz von technotrans und zeigt sich erneut mit dem Thermomanagement zufrieden. Tobias Arnold, Kommerzieller Projektleiter bei Stadler: „Wir sind von der konstruktiven und ideenreichen Zusammenarbeit begeistert. Insbesondere in der Angebotsphase hat technotrans zielgerichtet die idealen Lösungen für die Herausforderungen vor Ort gefunden.“ Die rund 179 Meter langen Stadler-Intercity-Züge bieten Platz für 313 Fahrgäste und werden nach neuesten europäischen und internationalen Standards konstruiert. Für die Kühlung der Stromrichter auf den Fahrzeugen ist eine anwendungsspezifische Lösung von technotrans verantwortlich. Da die hohen Umgebungstemperaturen in der Einsatzregion keine wie sonst übliche passive Kühlung der Stromrichter erlauben, entwickelte technotrans hierfür erstmals eine aktive 50-Kilowatt-starke Stromrichterkühlung mit Kompressor-Kältemaschine, welche essenziell für die Funktionalität und Zuverlässigkeit der Züge ist. Dabei kombiniert technotrans die Kühlung der Stromrichter gewichts- und platzsparend mit der ebenfalls notwendigen aktiven Kühlung des Dieseltreibstoffs sowie empfindlicher elektronischer Komponenten. Die starke Sandexposition und extreme Umgebungstemperaturen auf den dortigen Bahnstrecken erfordern ein widerstandsfähiges Design der Komponenten. Zudem suchte Stadler einen Partner, der ein möglichst gewichts- und leistungsoptimiertes Kühlsystem liefern kann. „Durch unser Know-how aus vergangenen Projekten mit ähnlich herausfordernden Umgebungsbedingungen konnten wir alle Anforderungen erfüllen und den Spagat zwischen hoher Widerstandsfähigkeit und optimiertem Gewicht meistern“, sagt Bastian Thiel, Business Development Manager bei der technotrans SE. Der Thermomanagement-Spezialist führte dazu aufwendige interne Verschleißtests und Validierungsprozesse durch, um Wartungszyklen zu verlängern und optimale Verfügbarkeitswerte zu erreichen. „Das Ergebnis ist eine verlässliche Lösung für den jederzeit effizienten und sicheren Betrieb der Züge.“
Weitere Informationen unter: www.technotrans.de
Über die technotrans SE:
Hinweis Die vorliegende Mitteilung enthält Aussagen zur zukünftigen Entwicklung des technotrans-Konzerns. Sie spiegeln die gegenwärtigen Ansichten des Managements der technotrans SE wider und basieren auf entsprechenden Plänen, Einschätzungen und Erwartungen. Wir weisen darauf hin, dass die Aussagen gewisse Risiken und Unsicherheitsfaktoren beinhalten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den erwarteten abweichen.
21.07.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | technotrans SE |
Robert-Linnemann-Str. 17 | |
48336 Sassenberg | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)2583 - 301 - 1000 |
Fax: | +49 (0)2583 - 301 - 1030 |
E-Mail: | info@technotrans.de |
Internet: | http://www.technotrans.de |
ISIN: | DE000A0XYGA7 |
WKN: | A0XYGA |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2172252 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2172252 21.07.2025 CET/CEST
Nachrichten zu technotrans SE
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI beendet Handel etwas schwächer -- DAX schliesst leicht im Minus -- Wall Street schlussendlich etwas höher -- Börsen in Asien letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag etwas tiefer. Der deutsche Leitindex gab ebenfalls nach. An den US-Börsen ging es am Dienstag leicht nach oben. Die Börsen in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |