Meta Platforms Aktie 14917609 / US30303M1027
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
10.09.2025 13:51:36
|
EU-Gericht beanstandet Aufsichtsgebühr für Meta und Tiktok
(Ausführliche Fassung)
LUXEMBURG (awp international) - Die EU-Kommission muss nach einem Urteil des Gerichts der Europäischen Union bei den Aufsichtsgebühren für Facebook, Instagram und Tiktok formell nachbessern. Grundsätzlich seien die Plattformen jedoch zur Zahlung verpflichtet, weshalb die entsprechenden Gebührenbeschlüsse vorläufig wirksam bleiben, teilten die Richterinnen und Richter in Luxemburg mit. Gegen die Entscheidung kann noch ein Rechtsmittel beim Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) eingelegt werden.
Die EU-Kommission erhebt von Anbietern sogenannter sehr grosser Plattformen - zu denen sie auch Facebook und Instagram aus dem Meta -Konzern sowie Tiktok zählt - eine jährliche Aufsichtsgebühr nach dem Gesetz über digitale Dienste (Digital Services Act, kurz DSA). Der DSA soll unter anderem sicherstellen, dass Plattformen illegale Inhalte von Dritten auf ihren Seiten schnell entfernen. Die Überwachung dieser Regeln kostet die EU-Kommission Geld, das sie sich von den grossen Plattform-Anbietern zurückholen will. Meta und Tiktok klagten gegen die Kommissionsbeschlüsse, die die Aufsichtsgebühr für ihre Dienste festsetzten.
Richter: Falsche Grundlage für Festsetzung der Gebühren
Das EU-Gericht beanstandete nun, dass die Kommission die Aufsichtsgebühren auf einer falschen Grundlage festsetzte, nämlich über Beschlüsse. Anstatt von Beschlüssen sei an dieser Stelle ein Rechtsakt erforderlich, so die Luxemburger Richterinnen und Richter. Zur Berechnung der Gebührenhöhe ermittelt die Kommission die durchschnittliche monatliche Zahl der aktiven Nutzer auf den Plattformen. Sie stützte sich dabei auf Daten von Drittanbietern. Diese Methodik wurde bisher jedem Beschluss beigefügt.
Die EU-Kommission kommentierte nach Verkündung des Urteils, dass das Gericht seine Methodik als solide bestätigt habe: "kein Berechnungsfehler, keine Aussetzung von Zahlungen, kein Problem mit dem Grundsatz der Gebühr oder ihrer Höhe." Das Urteil des Gerichts erfordere eine rein formale Korrektur des Verfahrens. Die EU-Kommission hat laut dem EU-Gericht nun zwölf Monate Zeit, nachzubessern.
Meta und Tiktok begrüssten das Urteil. Es zwinge die Kommission dazu, "die unfaire Methodik zur Berechnung dieser DSA-Gebühren zu überdenken", hiess es von Meta./vni/DP/jha
Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)
Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)
18.09.25 | Meta Platforms Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.07.25 | Meta Platforms Kaufen | DZ BANK | |
31.07.25 | Meta Platforms Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.07.25 | Meta Platforms Outperform | RBC Capital Markets | |
31.07.25 | Meta Platforms Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: SMI letztlich im Minus -- DAX endet in der Verlustzone -- Asiens Börsen schliessen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägten Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt ging es ebenfalls abwärts. Die Wall Street bewegt sich am Dienstag im Minus. Auch an den grössten Börsen in Asien waren rote Vorzeichen zu sehen.