UBS KeyInvest Daily Markets |
13.04.2016 08:18:53
|
EuroStoxx 50 - Erholung ohne Dynamik
Kolumne

Rückblick: Mit einem Verlaufshoch bei 3.128 Punkten endete Mitte März die mehrwöchige Erholung beim EuroStoxx 50 Index.
Ausblick: Die Erholung der letzten Tage sollte nach unserer Auffassung nicht über den angeschlagenen Zustand des Index hinwegtäuschen. Bislang dominieren weiter die Abwärtsrisiken. Die Short-Szenarien: Selbst bei einem Verbleib über der 2.930 Punkte-Marke und einer Fortsetzung der Erholung bis an den Widerstand bei 2.973 Punkten wäre das bearishe Signal des Bruchs dieser Marke weiter intakt. Entsprechend ist jederzeit mit einer Fortsetzung des jungen Abwärtstrends und damit einem weiteren Einbruch bis 2.850 Punkte zu rechnen. Wird diese Marke ebenfalls unterschritten, könnte sich die aktuelle Baisse bis 2.800 Punkte ausdehnen. Dort hätten die Bullen abermals die Chance, eine kurzzeitige Erholung einzuleiten. Abgaben unter die 2.800 Punkte-Marke würden allerdings für eine Verkaufswelle bis 2.717 Punkte und darunter bis 2.672 Punkte sorgen. Die Long-Szenarien: Weiterhin signalisiert erst ein Ausbruch über die markante Hürde bei 2.973 Punkten ein Erstarken der Käuferseite. In diesem Fall könnte der EuroStoxx 50 eine Erholung vollziehen, die bis an die 3.045 Punkte-Marke führen würde. Doch auch auf diesem Niveau wäre ein erneuter Angriff der Bären möglich. Ein Anstieg über 3.045 Punkte hätte dagegen eine Kaufwelle bis 3.116 Punkte zur Folge.
Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets
Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der
kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die
wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige
Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse.
Hier gehts zur Anmeldung
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: SMI wenig verändert -- DAX mit marginalen Verlusten -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt ist am Dienstag wenig Bewegung zu sehen. Auch am deutschen Aktienmarkt prägt Zurückhaltung den Handel. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |