Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Markterwartungen |
17.04.2025 16:09:00
|
EVOTEC-Aktie zieht kräftig an: EVOTEC erfüllt Jahresprognose 2024 trotz rückläufigem Ergebnis

Der Pharmawirkstoffforscher und -entwickler EVOTEC richtet sich neu aus.
Das Wachstum will EVOTEC dabei nach einer enttäuschenden Entwicklung im vergangenen Jahr wieder beschleunigen. Zwischen 2024 und 2028 strebt EVOTEC ein durchschnittliches jährliches Umsatzplus von acht bis 12 Prozent an. Die um Sondereffekte bereinigte Marge auf das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) soll mehr als 20 Prozent erreichen. 2025 soll der Umsatz bereits wieder stärker zulegen, und zwar um rund fünf bis etwa zehn Prozent auf 840 bis 880 Millionen Euro. Das bereinigte Ebitda soll sich auf 30 bis 50 Millionen Euro verbessern.
Die im MDAX notierte Aktie begab sich nach der Veröffentlichung auf eine Berg- und Talfahrt. Nach einem Kursplus via XETRA von mehr als zehn Prozent im frühen Handel gab sie einen grossen Teil der Gewinne wieder ab. Am Nachmittag notierte das Papier einsam an der Index-Spitze fast 12 Prozent höher bei 6,50 Euro. Der Kurs der EVOTEC-Aktie steht wegen Zweifeln an der Strategie seit rund dreieinhalb Jahren unter Druck. Seit dem Mehrjahreshoch von knapp 46 Euro im Herbst 2021 ging es bis auf fünf Euro im August 2024 nach unten. Davon konnte sich das Papier seitdem kaum erholen.
Beim Ausblick zeigten sich Expertenmeinungen zufolge Licht und Schatten. So sei die Prognose für 2025 schwächer als erwartet, für 2028 aber überraschend positiv, sagte ein Händler. Für weitsichtige Investoren seien daher Käufe womöglich interessant. Pessimisten dürften sich eher auf die trüben Aussichten für 2025 konzentrieren.
Mit Blick auf das vergangene Jahr hiess es von Charles Weston von der kanadischen Bank RBC, EVOTEC habe im Schlussquartal 2024 die Erwartungen übertroffen und so die eigenen Ziele locker erreicht. Zudem begrüsst der Analyst die Vereinfachung des Geschäftsmodells. Der Ausblick signalisiere derweil für 2025 eine deutliche Senkung der Konsensschätzungen. Die Ziele für 2028 lägen eher im Rahmen der Erwartungen.
2024 stieg der Umsatz in einem schwierigen Marktumfeld um zwei Prozent auf 797 Millionen Euro. Das lag am unteren Ende der vom Unternehmen im Sommer gesenkten Prognose. Der bereinigte operative Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) sank von 66,4 Millionen auf 22,6 Millionen Euro und lag etwa in der Mitte der Prognosespanne des Unternehmens.
Das laufende Sparprogramm sei auf Kurs, hiess es. Damit will EVOTEC eine jährliche Verbesserung des operativen Gewinns von mehr als 40 Millionen Euro erreichen. Die Einmalkosten fielen mit 54,9 Millionen Euro niedriger aus im Vergleich zu einer ursprünglichen Rückstellung von 68,5 Millionen Euro.
Konzernchef Christian Wojczewski hatte EVOTEC im vergangenen Jahr nach einer enttäuschenden Entwicklung bereits ein Sofortprogramm verpasst. In diesem Sinne verkündete der Konzern den Verkauf eines Produktionsstandortes im westfälischen Halle. Auch steigen die Hanseaten aus dem Bereich der Gentherapien aus und schliessen Standorte in Frankreich und Österreich. Zudem sollen unter anderem der Einkauf optimiert und Flächen durch die Kündigung von Mietverträgen verringert werden.
Das Forschungsunternehmen hatte Ende April vergangenen Jahres eine Neuausrichtung angekündigt, nachdem der vorherige Vorstandschef Werner Lahntaler zu Jahresbeginn 2024 überraschend das Handtuch geworfen hatte. Der Abgang hatte am Markt panikartige Aktienverkäufe ausgelöst, von denen sich das Papier bis heute nicht erholt hat.
Im vergangenen Sommer hatte der Konzern dann noch seine Umsatz- und Ergebnisziele zusammenstreichen müssen. Auf Jahressicht hat die Aktie mehr als die Hälfte an Wert verloren. Längerfristig liegen die Kursverluste sogar noch höher. In der jüngeren Vergangenheit hatte EVOTEC neben dem schwierigen Umfeld unter anderem mit hohen Kosten für den Aufbau zweier neuer Biologika-Anlagen der Tochter Just EVOTEC Biologics zu kämpfen.
/nas/mis/zb
HAMBURG (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu EVOTEC SE
17:58 |
Gute Stimmung in Frankfurt: TecDAX zum Handelsende auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
17:58 |
Verluste in Frankfurt: MDAX gibt schlussendlich nach (finanzen.ch) | |
16:29 |
EVOTEC SE Aktie News: EVOTEC SE gewinnt am Nachmittag an Boden (finanzen.ch) | |
15:59 |
Gute Stimmung in Frankfurt: Börsianer lassen TecDAX nachmittags steigen (finanzen.ch) | |
15:59 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: MDAX schwächelt am Nachmittag (finanzen.ch) | |
12:29 |
EVOTEC SE Aktie News: EVOTEC SE gewinnt am Mittag (finanzen.ch) | |
12:26 |
Gewinne in Frankfurt: mittags Pluszeichen im TecDAX (finanzen.ch) | |
12:26 |
Gewinne in Frankfurt: MDAX liegt am Mittag im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu EVOTEC SE
09.07.25 | EVOTEC Hold | Deutsche Bank AG | |
26.06.25 | EVOTEC Buy | Warburg Research | |
17.06.25 | EVOTEC Buy | Warburg Research | |
15.05.25 | EVOTEC Outperform | RBC Capital Markets | |
07.05.25 | EVOTEC Hold | Deutsche Bank AG |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Blick: SMI & DAX schliessen schwächer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Dienstag von seiner schwächeren Seite. Der deutsche Aktienmarkt fand keine klare Tendenz. Die Wall Street zeigt sich uneinheitlich. Am zweiten Handelstag der Woche fanden die wichtigsten Indizes in Asien keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |