Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
22.09.2025 09:59:41

EZB: Konsumenten sehen Zölle überwiegend als inflationstreibend an

Von Hans Bentzien

DOW JONES--Konsumenten im Euroraum betrachten die jüngsten Handelsspannungen und Zollankündigungen als inflationstreibend. Wie Ökonomen der Europäischen Zentralbank (EZB) in einem Bericht schreiben, war laut einer im Juni angestellten Umfrage ein Nettosaldo von 40 Prozent der Konsumenten der Meinung, dass diese Faktoren inflationstreibend sind. In offizielle Verlautbarungen spricht die EZB davon, dass der Inflationsausblick ungewöhnlich unsicher sei. Einige Offizielle haben aber geäussert, dass die Zölle für den Euroraum tendenziell disinflationär wirken könnten. Allerdings berücksichtigte die Umfrage noch die Möglichkeit von EU-Vergeltungszöllen, die derzeit als unwahrscheinlich gelten.

Die Inflationserwartungen spielen in der geldpolitischen Strategie der EZB eine wichtige Rolle, weil sie über das Lohn- und Preissetzungsverhalten zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung werden können. Die Meinungen im EZB-Rat darüber, ob die Inflationsrisiken derzeit eher auf- oder abwärtsgerichtet sind, gehen derzeit ziemlich auseinander. Während EZB-Direktorin Isabel Schnabel vor Aufwärtsrisiken warnt, sieht EZB-Vizepräsident Luis de Guindos ausgeglichene Risiken und der Portugiese Mario Centeno abwärts gerichtete.

Laut EZB-Bericht rechneten die oben genannten netto 40 Prozent Konsumenten im Juni mit einer höheren Inflation als noch in der Januar-Umfrage. Ihre Erwartung für den Anstieg der Verbraucherpreise für die kommenden zwölf Monate erhöhte sich um 0,20 Prozentpunkte, um 0,12 Prozentpunkte für die nächsten drei Jahre und um 0,06 Prozentpunkte für die nächsten fünf Jahre. "Der leichte Anstieg der langfristigen Inflationserwartungen bei den Teilnehmern, die Zölle als inflationär betrachten, deutet darauf hin, dass der wahrgenommene Einfluss der Zölle auf die Inflation nicht nur vorübergehender Natur sein könnte", urteilen die Ökonomen.

Der Umfrage zufolge rechneten zudem netto 13 Prozent der Befragten mit negativen Auswirkungen der Zölle auf ihre Finanzlage und 24 Prozent mit einem niedrigeren Wirtschaftswachstum.

Die Frage der EZB hatte gelautet: "Seit seinem Amtsantritt im Januar hat der US-Präsident die mögliche Verhängung von Zöllen angekündigt, und als Reaktion darauf haben mehrere Länder (einschliesslich der Europäischen Union) Vergeltungsmassnahmen angekündigt. Unter der Annahme, dass solche Zölle in Kraft sind, wie werden sie sich Ihrer Meinung nach (wenn überhaupt) in den nächsten zwölf Monaten auf die folgenden Punkte auswirken?"

Die mittleren gewichteten Nettoprozentsätze wurden durch folgende Gewichtung der Antworten berechnet: "Stark steigen" (+1), "Etwas steigen" (+0,5), "Etwas sinken" (-0,5), "Stark sinken" (-1).

Kontakt: hans.bentzien@dowjones.com

DJG/hab/apo

(END) Dow Jones Newswires

September 22, 2025 04:00 ET (08:00 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 UEBSLU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 B3TS7U
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}