Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Symptom eines Problems 11.02.2021 23:31:00

Fall GameStop: Das hat Hedgefonds-Manager Dalio dazu zu sagen

Fall GameStop: Das hat Hedgefonds-Manager Dalio dazu zu sagen

Der abgestimmte Sturm auf Aktien des Spiele-Einzelhändlers GameStop hat in den letzten Wochen für viel Aufruhr gesorgt. Laut Milliardär Ray Dalio steckt hinter dem Angriff auf Shortseller jedoch mehr, als es vielleicht den Anschein hat.

• Kleinanleger mit Sturm auf GameStop-Aktien
• Ray Dalio äußert sich in Podcast
• Zusammenschluss von Anlegern nur Symptom eines größeres Problems

Viel Aufmerksamkeit haben die Aktien von Pleitekandidat GameStop in den letzten Wochen auf sich gezogen. Ausgegangen war der Hype von dem Reddit-Forum wallstreetbets, wo sich eine Vielzahl von Kleinanlegern zusammenschloss, um durch Hedgefonds vielfach geshortete Aktien wie die des Spiele-Einzelhändlers GameStop zu kaufen, um somit den Kurs in die Höhe zu treiben und Shortseller dazu zu zwingen, ihre Shortpositionen aufzugeben.

GameStop-Aktie nach oben katapultiert

Der Plan erwies sich als erfolgreich: Die GameStop-Aktie schoss innerhalb kürzester Zeit von rund 20 US-Dollar auf in der Spitze 482,950 US-Dollar. Mittlerweile hat sich das Papier von diesem Niveau jedoch wieder deutlich entfernt. Dennoch bewegen sich die täglichen Schwankungen des Kurses meist noch in einem zweistelligen Bereich.

Angetrieben von der GameStop-Rally erfuhren auch andere in Vergessenheit geratene Unternehmen kräftigen Aufwind. Hierzu gehören beispielsweise der Kinoanbieter AMC Entertainment oder auch die einstigen Telefongrößen BlackBerry und Nokia.

Ray Dalio: Short Squeeze nicht das eigentliche Problem

Nun hat sich Hedgefonds-Manager Ray Dalio zu den Vorkommnissen geäußert. Dalio ist der Gründer von Bridgewater Associates, eines der größten Hedgefonds der Welt. Seiner Meinung nach zeigt der plötzliche Run auf Aktien durch Kleinanleger ein größeres Problem auf. Wie er in dem "Axios Re:Cap"-Podcast darlegt, sei er nicht aus einer Investment-Perspektive heraus besorgt wegen der sogenannten Reddit-Revolte, sondern vielmehr, weil der Zusammenschluss von Kleinanlegern die größer werdende Kluft zwischen arm und reich deutlich aufzeige: "Wir haben die größte Kluft beim Wohlstand, die größte Kluft bei Werten, die größte Kluft in der Politik seit Beginn der statistischen Aufzeichnungen Anfang des 19. Jahrhunderts", so Dalio. In dem aktuellen Umfeld herrsche ein Klima, in dem "wir uns gegenseitig umbringen wollen". Aus diesem Grund müsse der Kapitalismus schnell reformiert werden, um mehr Menschen mitzunehmen, "sonst steht uns ein Bürgerkrieg bevor".

In diesem Sinne sei der Angriff auf Hedgefonds und der sogenannte Short Squeeze an sich gar nicht so wichtig. Hierbei handele es sich eben um die Mechanismen des Markts. Sollte sich der Angriff auf Leerverkäufer jedoch aus der Wut heraus auf die genannten Kluften entwickelt haben, sei dies schon deutlich besorgniserregender, weil es von eben dieser Mentalität des Sich-Gegenseitig-Umbringen-Wollens zeuge.

Die Intention des Handels sei immer wichtig zu beachten, auch bei Shortsellern selbst. Dabei sei es wichtig zu unterscheiden, ob es bei einem Investitionsverhalten nur um das Ausnutzen der Marktmechanismen gehe, oder man aktiv einem Unternehmen schaden wolle.

Politik muss Lösung für wachsende Ungleichheit finden

Generell sieht Dalio den Sturm auf GameStop-Aktien jedoch nicht als große Zäsur in der Geschichte von Aktien. Seiner Meinung nach habe es Geschichten wie diese schon sehr häufig gegeben. Wichtiger seien für ihn die Folgen, die das Spektakel nun auf politischer Ebene haben wird. So hat die GameStop-Saga dazu geführt, dass das Thema Börsenhandel nun auch auf der Agenda des US-Kongresses und Senats gelandet ist. Dabei wäre es Dalio zufolge viel wichtiger, wenn nicht die Leerverkäufe an sich im Fokus stehen würden, sondern eben die Frage, warum der Kapitalismus vielen Menschen nicht den Wohlstand verschafft, den er verspricht. Hier sollten sich die Politiker eher damit auseinander setzen, was es für einen Staat bedeute, wenn er sich kontinuierlich hoch verschulde und die Zentralbank diese Schuld aufkaufen lasse. Das sei das wirkliche Problem, das es zu lösen gebe, um eine Produktivität zu erreichen und Wohlstand umzuverteilen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Michel Euler/AP,Sergej Lebedev / Shutterstock.com,JIM WATSON/AFP via Getty Images

Analysen zu GameStop Corp

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’440.90 19.27 BKFSAU
Short 12’694.87 13.58 BR1SRU
Short 13’148.44 8.95 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’937.42 11.07.2025 17:31:47
Long 11’428.64 18.96 B74SQU
Long 11’166.52 13.42 B45S7U
Long 10’672.57 8.66 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}