Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Erfolgsmeldungen 23.01.2024 16:43:00

Fisker-Aktie im Plus: Fisker schliesst Vereinbarung mit Anteilseigner

Fisker-Aktie im Plus: Fisker schliesst Vereinbarung mit Anteilseigner

Positive Neuigkeiten beim E-Autobauer Fisker treiben die Aktie des Tesla-Konkurrenten am Dienstag an.

• Fisker einigt sich mit Geldgeber
• Verkauf von 2023er-Modellen soll Geld in die Kasse spülen
• Fisker-Aktie springt an

Vereinbarung mit Anteilseigner getroffen

Ging es für die Aktie des US-amerikanischen E-Autobauer Fisker in den vergangenen Wochen vor allem abwärts, präsentiert der Tesla-Konkurrent nun positive Nachrichten im Doppelpack. Wie das Unternehmen am Montag in einer Pressemitteilung bekanntgab, habe man sich mit einem Investor auf eine Geschäftsstrategie geeinigt. "Unter anderem haben Fisker und der Investor vereinbart, dass nach einer endgültigen Vereinbarung mit einem strategischen OEM-Partner alle Sicherungsrechte an geistigem Eigentum freigegeben werden, was dem Unternehmen die Möglichkeit gibt, strategische Kooperationen zu verfolgen", heisst es im Schreiben. "Darüber hinaus verzichtet die geänderte Vereinbarung auf alle finanziellen Verpflichtungen in Bezug auf den beschränkten Barmittelverbrauch für die Geschäftstätigkeit." Damit könne Fisker nicht nur flexibler agieren, sondern könne auch leichter Partnerschaften abschliessen, bekräftigte CEO Henrik Fisker.

Fahrzeuge aus 2023 sollen noch in diesem Quartal verkauft werden

Nur einen Tag später wurde eine weitere Erfolgsmeldung publiziert: Gemäss einer Presseerklärung rechnet Fisker damit, alle übrigen Fahrzeuge, die 2023 hergestellt, aber noch nicht verkauft wurden, vor dem Ablauf des ersten Quartals 2024 auf die Strassen zu bringen. Dies dürfte dem Konzern "einen erheblichen Mittelzufluss" garantieren, wie es in der Mitteilung heisst. Um dieses Ziel zu erreichen, werde man sich einer Kombination aus Direktverkäufen und einer neuen Händlerstrategie bedienen. So habe Fisker das Interesse von mehr als 100 Handelspartnern wecken können, die in den USA, Kanada und Europa agieren und die E-Automodelle Ocean, PEAR, KAYAK und Ronin vetreiben wollen. Eine Infoveranstaltung für Händler finde am 29. Januar 2024 in der Fiser-Hauptzentrale in Los Angeles statt.

Im Februar will Fisker dann darüber informieren, wie viele Fahrzeuge man ausgeliefert hat und ob das angekündigte Bestreben geglückt ist.

Fisker-Aktie an der NYSE erholt

An der Börse wurden die Neuigkeiten wohlwollend aufgenommen. Bereits im Montagshandel an der Wall Street gewann die Fisker-Aktie letztendlich 17,27 Prozent auf 0,9255 US-Dollar. Im NYSE-Handel am Dienstag geht es zeitweise um weitere 2,58 Prozent nach oben auf 0,9494 US-Dollar. Auf 12-Monats-Sicht schlägt jedoch immer noch ein Minus von 87,03 Prozent zu Buche, alleine seit Anfang Januar ging es um 45,76 Prozent abwärts. Erst kürzlich fiel der Kurs des Papiers dann unter die Marke von einem US-Dollar. Um sich vollends zu erholen, fehlt der Fisker-Aktie also mehr als nur eine kurzzeitige Kurserholung.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: T. Schneider / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
08.10.25 Tesla Sell UBS AG
03.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Tesla Sell UBS AG
02.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.07 19.44 BDGS0U
Short 13’418.86 13.73 QIUBSU
Short 13’919.00 8.90 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’644.49 17.10.2025 17:31:58
Long 12’087.28 19.14 SZPBKU
Long 11’827.88 13.66 SQFBLU
Long 11’318.71 8.83 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 346.91 0.38% Tesla