Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Im Abwärtssog |
25.03.2024 20:32:00
|
Fisker vor dem Aus? Fisker-Aktie nach gescheiterten Gesprächen mit Autobauer und erheblichen Verlusten vom Handel ausgesetzt

Die Fisker-Aktie ist nach gescheiterten Gesprächen mit einem grossen Autobauer vom Handel ausgesetzt.
• Gespräche mit grossem Autobauer scheitern
• Fisker-Aktie nach grossem Druck vom Handel ausgesetzt
Der kriselnde EV-Autobauer Fisker schafft es nicht aus den Negativschlagzeilen. Schon seit längerem ist bekannt, dass der Tesla-Konkurrent in argen finanziellen Schwierigkeiten steckt.
Auch ein Bankrott des EV-Herstellers bleibt weiterhin möglich. So informierte Fisker Anfang März mittels einer ""Going concern"-Warnung, dass "erhebliche Zweifel an der Fähigkeit zur Fortführung des Unternehmens" bestehen würden. Die Aktie brach daraufhin an der US-Börse NYSE dramatisch ein. Allein seit Jahresbeginn musste das Fisker-Papier ein Minus von knapp 95 Prozent verkraften.
Hoffnung auf Deal mit Nissan
Anfang März sorgten dann Spekulationen für Unterstützung, wonach das Unternehmen "in ernsthaften Verhandlungen mit einem grossen Automobilhersteller" über eine gemeinsame Produktion und eine Nutzung des Händlernetzes in Nordamerika stünde, wie Unternehmensgründer Henrik Fisker gegenüber dem Handelsblatt verlautete. Um welchen grossen Autohersteller es sich dabei gehandelt haben soll, wurde nicht genauer spezifiziert. Die Nachrichtenagentur Reuters vermutete mit Verweis auf Insider jedoch, dass es sich um den japanischen Autobauer Nissan gehandelt haben könnte. Konkret sei es in den Verhandlungen um eine Investition von mehr als 400 Millionen US-Dollar in Fiskers Lkw-Plattform gegangen, für welche die Japaner im Gegenzug Zugang zur Elektro-Pickup-Plattform Fiskers erhalten hätten. Angeblich sei sogar das Eckpunktepapier zur Vereinbarung bereits fertig gewesen und der Deal hätte nur noch die Due-Diligence-Prüfung durchlaufen müssen.
Gespräche gescheitert
Nun müssen sich Anleger jedoch auch von der Hoffnung auf den Abschluss eines solchen Deals verabschieden, wie MarketWatch berichtet. Wie das Unternehmen in einer Einreichung gegenüber der US-Börsenaufsicht SEC bekannt gab, seien die Verhandlungen mit einem grossen Autobauer gescheitert. Von Seiten Fiskers heisst es nun, dass man weiterhin "strategische Alternativen" prüfe. Zu diesen gehören "inner- oder aussergerichtliche Umstrukturierungen", sowie Kapitalmarkttransaktionen, Rückkäufe und mögliche Aktienemissionen.
Bedingung für Finanzierungszusage nicht eingehalten
Doch damit nicht genug der schlechten Nachrichten. Wie das Unternehmen ausserdem bekannt gab, sei es auch nicht in der Lage, eine Abschlussbedingung der Finanzierungszusage zu erfüllen, die Fisker am 18. März mit einem bestehenden Investor, nämlich dem polnischen Investmentsfonds CVI Investment, eingegangen war und bei der ein Bruttoerlös von bis zu 150 Millionen US-Dollar gewunken hätte. Nun wolle man mit dem besagten Aktionär über die Möglichkeit eines neuen Verzichts oder einer Finanzierung unter anderen Bedingungen sprechen.
Pleite voraus?
Es sieht jedoch schlecht aus für den EV-Autobauer. So heisst es in dem SEC-Schreiben: "Diese Alternativen sind mit erheblichen Unwägbarkeiten verbunden, und es kann nicht garantiert werden, dass eine dieser Diskussionen erfolgreich sein wird oder dass dem Unternehmen im Rahmen der Zusage Mittel zur Verfügung stehen werden." Eine Pleite scheint dementsprechend wahrscheinlicher denn je.
Zusätzlich dazu informierte der EV-Autobauer, dass er Anlegern im Rahmen des Shareholder-Meetings am 24. April einen Reverse-Aktien-Split vorschlagen wolle.
Fisker-Anleger reagieren entsetzt
Anleger quittieren die schlechten Nachrichten mit kräftigen Verkäufen. So geht es für die Fisker-Aktie im NYSE-Handel zeitweise 28,17 Prozent abwärts auf 0,0897 US-Dollar. Aktuell ist der Handel mit Fisker-Papieren sogar ausgesetzt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
09:13 |
Schock für Tesla-Aktie, GM-Aktie & Co: Ab 30. September droht Nachfrage-Kollaps (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 klettert zum Handelsende (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla haussiert am Donnerstagabend (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 liegt im Plus (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Elon Musk setzt auf Optimus-Roboter statt Elektroautos als Wachstumstreiber (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Larry Ellison: Oracle-Grüner ist jetzt fast so reich wie Elon Musk (Spiegel Online) | |
10.09.25 |
Larry Ellison: Software-Milliardär ist jetzt fast so reich wie Elon Musk (Spiegel Online) |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI leichter -- DAX stabil -- Asiens Börsen in GrünAm heimischen sowie deutschen Aktienmarkt halten sich die Anleger am Freitag zurück. An den größten Börsen in Asien geht es zum Wochenschluss aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |