Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Daimler Truck Aktie 115216150 / DE000DTR0CK8

01.08.2025 09:21:37

Flaute in Nordamerika macht Daimler Truck zu schaffen - Kursverlust

LEINFELDEN-ECHTERDINGEN (awp international) - Die unsichere Wirtschaftslage infolge der US-Zölle macht dem Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck zu schaffen. Der Dax -Konzern senkte wegen der andauernden Marktschwäche in Nordamerika erneut seinen Jahresausblick. Speditionen in den USA sind derzeit sehr zurückhaltend, was die Bestellung neuer Fahrzeuge angeht, weil sie das in den kommenden Jahren anfallende Transportvolumen kaum einschätzen können. In Nordamerika rutschte der Auftragseingang im zweiten Quartal um mehr als die Hälfte ab.

Die im Dax notierte Aktie fiel am Freitag zu Handelsbeginn deutlich. Das Papier verlor mehr als 5 Prozent. Der jüngste Kursauftrieb hat damit zunächst einen Dämpfer bekommen.

Einige Analysten hatten bereits mit einer weiteren Prognosesenkung gerechnet. Diese sei aber nun grösser ausgefallen als erwartet, schrieb Analyst Michael Aspinall von der US-Investmentbank Jefferies. Die Frage ist für ihn, ob die Bestellungen nun die Talsohle erreicht haben. Hemal Bhundia von der Schweizer Bank UBS schrieb, der neue Ausblick impliziere ein schwächeres operatives Ergebnis als am Markt derzeit erwartet.

Im Industriegeschäft ohne Finanzdienstleistungen geht Chefin Karin Radström 2025 nun von 44 bis 47 Milliarden Euro Umsatz aus, wie das Unternehmen am Donnerstagabend in Leinfelden-Echterdingen mitteilte. Markt und Absatz in Nordamerika würden schwächer eingeschätzt, hiess es zur Begründung. Schon Mitte Mai hatte der Konzern seine Ziele gesenkt und einen Erlös von 48 bis 51 Milliarden Euro angepeilt.

Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) sieht der Konzern nun bei 3,6 bis 4,1 Milliarden Euro und die bereinigte Umsatzrendite im Industriegeschäft bei 7 bis 9 Prozent. Hier hatte Daimler Druck bisher 8 bis 10 Prozent angepeilt. Der Absatz dürfte mit 410.000 bis 440.000 Einheiten unter der bisherigen Prognose von 430.000 bis 460.000 Einheiten bleiben.

"Nach einem starken ersten Halbjahr in Nordamerika haben die letzten Monate einen deutlichen Rückgang der Auftragseingänge gezeigt, was die anhaltende Marktunsicherheit widerspiegelt", sagte Finanzchefin Eva Scherer der Mitteilung zufolge. "Als Reaktion darauf haben wir unsere Kapazitäten angepasst und die Marktprognose und unseren Volumenausblick entsprechend gesenkt."

Das Unternehmen rechnet nun für Trucks North America mit einem Absatz zwischen 135.000 und 155.000 Einheiten. Bisher waren mindestens 155.000 Einheiten erwartet worden.

Der Auftragseingang für die Nordamerikasparte fiel im Quartal um mehr als die Hälfte auf 13.842 Fahrzeuge. Den Kunden fehle derzeit die Sicherheit, sagte Radström in einer Telefonkonferenz. Diese habe zum Teil auch auf Europa übergegriffen. Im Juli kam es in Nordamerika laut Finanzchefin Scherer zu einer leichten Belebung. Insgesamt verzeichnete der Konzern mit 88.241 Fahrzeugen einen Auftragsrückgang um 5 Prozent. Im noch kleinen Geschäft mit emissionsfreien Trucks war der Rückfang besonders stark. Dazu gehören batterielelektrische und brennstoffzellenbetriebene Nutzfahrzeuge.

Allgemein fiel das zweite Quartal durchwachsen aus. Positiv war, dass die um Sondereffekte bereinigte operative Marge im Industriegeschäft mit 9,3 Prozent stabil blieb. Der Umsatz gab im Jahresvergleich um fünf Prozent auf 12,6 Milliarden Euro nach, der Nettogewinn sackte um 61 Prozent auf 310 Millionen Euro ab.

Dabei fiel ins Gewicht, dass Daimler Truck 218 Millionen Euro abschrieb, weil der Hochlauf emissionsfreier Fahrzeuge nicht so schnell vonstatten geht wie gedacht, insbesondere in den USA. Zudem fielen Sonderkosten in Höhe von 339 Millionen Euro für den Konzernumbau bei Mercedes-Benz Trucks an.

Radström hatte dort ein Sparprogramm eingeleitet, um bei der in Europa stark vertretenen Marke die operative Marge zu heben. Bis 2030 sollen die laufenden Kosten auf dem Heimatkontinent um mehr als eine Milliarde Euro sinken, dafür sollen in Deutschland rund 5.000 Stellen wegfallen.

In Nordamerika wird ebenfalls gespart, angesichts der Marktschwäche. Die in den vergangenen Wochen angekündigten Massnahmen zur Senkung der Produktionskapazitäten beträfen in Summe über 2.000 Jobs, sagte Scherer./men/jha/mis/nas

Analysen zu Daimler Truck

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
02.09.25 Daimler Truck Outperform RBC Capital Markets
27.08.25 Daimler Truck Buy Jefferies & Company Inc.
25.08.25 Daimler Truck Buy Jefferies & Company Inc.
19.08.25 Daimler Truck Outperform RBC Capital Markets
14.08.25 Daimler Truck Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.56 U80SSU
Short 12’868.67 13.94 S2S3YU
Short 13’376.37 8.79 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’102.61 23.09.2025 17:31:55
Long 11’597.30 18.66 BH8SXU
Long 11’351.53 13.55 BZ9S1U
Long 10’853.09 8.72 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}