Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Palantir Aktie 36244719 / US69608A1088

Aktie unter der Lupe 13.07.2024 22:33:00

Generative KI wird zum Billionenmarkt: Kann Palantir nach NVIDIA als nächstes profitieren?

Generative KI wird zum Billionenmarkt: Kann Palantir nach NVIDIA als nächstes profitieren?

Forschungsergebnisse lassen darauf schliessen, dass im KI-Bereich in den kommenden Jahren weiter mit massivem Wachstum zu rechnen ist. Während NVIDIA als Profiteur der frühen Stunde weiter starke Nachfrage erfahren dürfte, stehen auch andere Unternehmen mit massiven Wachstumsaussichten in den Startlöchern.

• Forscher sehen massive Wachstumsraten für Generative KI
• Palantir als nächstes NVIDIA?
• Analysten eher skeptisch

Ein Bericht von Bloomberg Intelligence kommt zu dem Schluss, dass der Markt für Generative KI in den nächsten zehn Jahren Wachstumsraten von rund 42 Prozent im Jahr generieren dürfte. Die steigende Nachfrage nach generativen KI-Produkten könnte zu etwa 280 Milliarden US-Dollar an neuen Softwareeinnahmen führen, so Bloomberg unter Berufung auf aktuelle Forschungsdaten. Insgesamt dürfte der Markt von rund 40 Milliarden Dollar in 2022 auf 1,3 Billionen US-Dollar rund zehn Jahre später anwachsen.

NVIDIA & Co. als offensichtliche Profiteure

Als Profiteure dieser Entwicklung nennt Bloomberg Intelligence wenig überraschend durchaus prominente Namen. "Unternehmen wie Amazon WebServices, Microsoft, Google und NVIDIA könnten die grössten Nutzniesser sein, da Unternehmen mehr Arbeitslasten in die öffentliche Cloud verlagern", heisst es in einem Bericht.

Weitere Unternehmen könnten Teile des Marktes vereinnahmen

Doch auch fernab bekannter Namen gibt es Unternehmen, die sich mit Blick auf die voraussichtlich exorbitanten Wachstumsraten im KI-Segment als Gewinner etablieren dürften - insbesondere dann, wenn KI in die nächste Phase eintritt. The Motley Fool hat in diesem Zusammenhang die Aktie von Palantir genauer unter die Lupe genommen.

Das Finanz- und Anlageberatungsunternehmen sieht den US-amerikanischen Anbieter von Software und Dienstleistungen als einen der ersten "Anführer der KI-Revolution" und betont dabei insbesondere die starke Basis, die durch die etablierte Partnerschaft mit US-Regierungsbehörden besteht.

Palantir habe nach jahrzehntelanger Erfahrung im Unternehmenssektor, in dem man Firmen mit umsetzbaren Informationen versorgt hatte, um datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, schnell umschwenken können und entwickele nun hochmoderne KI-Tools. Zudem biete Palantir AIP-Bootcamps an, um diese Tools auch für nicht technisch versierte Unternehmensvertreter begreifbar zu machen. An diesen Camps, die sich an Entwickler aber auch an Führungskräfte richten, will Palantir gemeinsam mit seinen Kunden individuelle Lösungen und Anwendungen entwickeln.

The Motley Fool zufolge gehe dieser Plan von Palantir bereits auf: Die Zahl der gewerblichen Kunden habe sich auf Basis der letzten zwölf Monate um 69 Prozent gesteigert, was das enorme Potenzial der Bootcamp-Strategie von Palantir verdeutliche.

Starke Finanzzahlen und Wachstumsambitionen

Dass sich Palantir im KI-Segment etabliert hat, zeigt auch ein Blick auf die unlängst veröffentlichten Erstquartalszahlen. Je Aktie verdiente das Unternehmen bereinigt 0,08 US-Dollar nach 0,05 US-Dollar je Anteilsschein vor Jahresfrist. Damit wurden die Erwartungen der Analysten, die im Vorfeld bei 0,077 US-Dollar beim EPS gelegen hatten, übertroffen. Beim Umsatz erwirtschaftete das Unternehmen nach zuvor 525,2 Millionen US-Dollar im Berichtszeitraum 634,3 Millionen US-Dollar, auch das war mehr als vom Markt erhofft.

Die Führungsebene des Unternehmens stellt auch weiterhin starkes Wachstum in Aussicht. Im Gesamtjahr peilt man nun Erlöse von 2,68 Milliarden US-Dollar an.

Generative KI befinde sich noch im Anfangsstadium ihrer Einführung und die daraus resultierende Einführung könnte Jahre dauern. Dank seiner jahrzehntelangen Expertise und seiner brillanten Markteinführungsstrategie sei Palantir bereit, in der nächsten Phase der KI-Revolution ein früher Gewinner zu sein. Die Aktie sei deshalb ein Kauf, heisst es bei The Motley Fool weiter.

Analysten weniger optimistisch

Ganz so optimistisch wie das Anlageberatungsunternehmen sind Analysten unterdessen nicht, zumindest nicht mit Blick auf die Kursentwicklung der Palantir-Aktie in den nächsten zwölf Monaten. Von 13 bei TipRanks gelisteten Analystenratings lauten nur drei auf "Buy". Zum Verkaufen empfehlen die Aktie unterdessen vier Experten, während sechs Analysten dem Anteilsschein ein Halten-Rating verpassen. Mit Blick auf das durchschnittliche Kursziel zeigt sich Ernüchterung: Mit 22,55 US-Dollar liegt dies um rund 19,66 Prozent unterhalb des aktuellen Kursniveaus an der NYSE. Zuletzt hatte die Palantir-Aktie bei 28,07 US-Dollar geschlossen (Schlusskurs vom 12.07.2024).

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Michael Vi / Shutterstock.com,Below the Sky / Shutterstock.com

Analysen zu Palantir

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’717.40 19.70 BHDSPU
Short 12’994.92 13.57 UBSOUU
Short 13’485.11 8.79 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’217.46 10.09.2025 17:30:06
Long 11’692.37 18.79 SWFBJU
Long 11’464.52 13.96 BBWS3U
Long 10’967.77 8.98 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Amazon am 10.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}