Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Mit guter Strategie |
13.05.2021 23:32:00
|
Gesunder Gewinn, verlässliche Dividende: Nestlé-Aktie überzeugt die Börse

Der weltgrösste Nahrungsmittelhersteller Nestlé wächst unerwartet stark. Das bestätigt die Strategie von Konzernchef Schneider, der in neue Wachstumsmärkte investiert.
von Sven Parplies, Euro am Sonntag
Seit etwas mehr als vier Jahren ist Ulf Mark Schneider Chef von Nestlé. Langeweile kommt mit ihm nicht auf. Dutzende Deals hat Schneider bereits durchgezogen. Das Ziel: Nestlé, der weltgrößte Nahrungsmittelkonzern, soll auf margen- und wachstumsstarke Trends setzen. Das bedeutet auch, dass der vor allem für Kaffee und Schokolade bekannte Konzern gesünder wird.
So erklärt sich auch der nächste Name auf Schneiders Einkaufszettel: Nestlé bestätigte Gespräche um eine Übernahme des Vitaminherstellers Bountiful Company. Als Preis ist ein Betrag im mittleren einstelligen Milliardenbereich im Gespräch. Die US-Firma produziert und verkauft Vitamine, Mineralien und andere Nahrungsergänzungsmittel. Die Nachfrage nach solchen Produkten ist in der Pandemie deutlich gestiegen. Das Potenzial ist weiter groß, etwa wenn man individuell auf den Kunden abgestimmte Mischungen anbietet. Das würde bestens in Schneiders Strategie passen.
Als erste große Übernahme unter Schneider hatte Nestlé den amerikanischen Bio-Nahrungsergänzungsmittel-Hersteller Atrium für 2,3 Milliarden Dollar gekauft. Im vergangenen Jahr schluckte Nestlé Aimmune Therapeutics, einen Spezialisten für die Behandlung lebensbedrohlicher Lebensmittelallergien. Gleichzeitig wurden etliche schwächere Bereiche abgestoßen, unter anderem das US-Eiscremegeschäft, das Geschäft mit Erdnussmilch und Reisporridge-Konserven in China oder auch das nordamerikanische Wassergeschäft. Größte Bereiche der Schweizer sind Kaffee und Tiernahrung, die im vergangenen Jahr 40 Prozent des Umsatzes beisteuerten.
Stark gestartet
Die Geschäftszahlen bestätigen Schneiders Ansatz: Im ersten Quartal des laufenden Jahres stieg der Umsatz organisch um 7,7 Prozent und damit doppelt so stark wie von Analysten erwartet. Gewinne veröffentlicht der Konzern nur alle sechs Monate. Besonders gefragt waren in der Pandemie die Kaffeemarken Nescafe, Nespresso und Starbucks-Produkte. Bei Milchprodukten, Fertiggerichten, Nahrungsergänzungsmitteln und Purina-Tiernahrung griffen Verbraucher ebenfalls zu. Auch wenn Nestlé jetzt im ersten Quartal durch die bereits von der Pandemie belasteten Vorjahreswerte eine niedrige Hürde hat, ist die Dynamik beachtlich. Bei Konkurrent Danone schrumpfte der Umsatz im Auftaktquartal um mehr als drei Prozent.
Die Chancen stehen gut, dass Nestlé seine Jahresprognose zur Jahresmitte anheben wird. Aktuell peilt der Konzern an, den Umsatz organisch im mittleren einstelligen Prozentbereich zu steigern und die operative Gewinnmarge zu verbessern. In einer Telefonkonferenz mit Analysten räumte Schneider ein, dass die Prognose konservativ erscheine. Die Vorsicht habe vor allem zwei Gründe: In der zweiten Jahreshälfte werde das Vergleichsniveau deutlich höher. Außerdem wolle man angesichts der Pandemie ein weiteres Quartal abwarten, um mehr Klarheit zu haben.
Für Investoren ist Nestlé vor allem ein zuverlässiger Dividendenlieferant. Seit 26 Jahren ist die Ausschüttung durchgehend gestiegen, seit 61 Jahren wurde sie mindestens konstant gehalten. Ziel bleibt es, die Dividende kontinuierlich zu steigern.
Für das laufende Jahr erwarten Analysten einen moderaten Aufschlag von 2,75 auf 2,85 Franken je Aktie. Damit kommt Nestlé auf eine Dividendenrendite von etwas mehr als zweieinhalb Prozent.
Zuverlässig: Der Nahrungsmittelhersteller bleibt auf Wachstumskurs und ein Basisinvestment für Dividendensammler.
__________________________________
Weitere Links:
Nachrichten zu Nestlé SA (Nestle)
18.07.25 |
Zurückhaltung in Europa: STOXX 50 beendet die Sitzung im Minus (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SMI zeigt sich zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Aktien Schweiz gut behauptet - Sonova und Nestle gesucht (Dow Jones) | |
18.07.25 |
Nestlé Aktie News: Nestlé am Freitagnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Börse Europa: STOXX 50 schwächelt (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
SLI-Handel aktuell: SLI-Börsianer greifen am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Optimismus in Zürich: SMI präsentiert sich am Freitagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Nestlé Aktie News: Nestlé gewinnt am Freitagmittag an Fahrt (finanzen.ch) |
Analysen zu Nestlé SA (Nestle)
18.07.25 | Nestlé Market-Perform | Bernstein Research | |
01.07.25 | Nestlé Hold | Deutsche Bank AG | |
30.06.25 | Nestlé Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
27.06.25 | Nestlé Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
24.06.25 | Nestlé Neutral | UBS AG |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |