Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
15.04.2025 14:33:37

Gewisse Belebung in China: Carl Zeiss Meditec legt zu - Ziele bestätigt

(Ausführliche Fassung)

JENA (awp international) - Bessere Geschäfte im schwierigen chinesischen Markt und eine Übernahme haben den Medizintechnikanbieter Carl Zeiss Meditec im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 angetrieben. Damit sehen sich die Jenaer auf Kurs zu ihren Gesamtjahreszielen. Die auf Sicht von zwölf Monaten sehr schwache Aktie knüpfte am Dienstag an ihren jüngsten Erholungsversuch an.

Das im Index der mittelgrossen Börsenwerte, dem MDax, notierte Unternehmen steigerte den Umsatz in den drei Monaten bis Ende März im Jahresvergleich um rund 19 Prozent auf 560 Millionen Euro. Darin sei ein Beitrag von rund 54 Millionen Euro aus der Übernahme von Dutch Ophthalmic Research enthalten, die seit April 2024 konsolidiert werde. Diesen Effekt herausgerechnet liege das Umsatzwachstum bei rund 7 Prozent, hiess es weiter im Zuge der Vorlage der Eckdaten.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen aus Kaufpreisallokationen auf immaterielle Vermögenswerte (Ebita) zog um 16 Prozent auf rund 78 Millionen Euro an. Positiv habe sich dabei auch ein überraschend hohes Wachstum im Geschäft mit Verbrauchsmaterialien für die refraktive Chirurgie im chinesischen Markt niedergeschlagen.

Allerdings habe es einen Vorzieheffekt der Nachfrage gegeben, erklärte Analystin Anchal Verma von der Bank JPMorgan. Daher dürfte das zweite Geschäftshalbjahr etwas träger ausfallen, weshalb der Jahresausblick wohl auch bestätigt worden sei.

Mit Blick auf das gesamte Geschäftsjahr soll der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert von 2,07 Milliarden Euro leicht zulegen. Nach sechs Monaten sind hier bereits 1,05 Milliarden Euro eingefahren. Das operative Ergebnis (Ebita) soll stabil bis leicht höher ausfallen im Vergleich zu den 2023/24 erzielten 248,9 Millionen Euro.

"Angesichts der aktuellen makroökonomischen und geopolitischen Unsicherheiten bezüglich der Einführung von Handelszöllen durch die Vereinigten Staaten von Amerika sowie gestiegenen Währungsrisiken ist eine genauere Prognose derzeit nicht möglich", gibt Carl Zeiss Meditec dabei zu bedenken. Details dürfte es dann bei der Veröffentlichung der vollständigen Quartalszahlen am 13. Mai 2025 geben.

Für den Aktienkurs von Carl Zeiss Meditec ging es am Dienstag um 2,7 Prozent auf 58,15 Euro nach oben. 2025 summieren sich die Kursgewinne damit nun zwar wieder auf 27 Prozent, auf Sicht von 13 Monaten - und damit im Vergleich zum Erholungshoch vom März 2023 - liegt das Papier aber immer fast 50 Prozent im Minus. So hatte der Konzern im vergangenen Jahr auch unter einer schwächeren Nachfrage im Gerätegeschäft gelitten. Kunden in Nordamerika hatten nur zögerlich investiert und in China war die wichtige Sommersaison für refraktive Operationen teils träger angelaufen, was auf der Nachfrage nach Verbrauchsmaterialien gelastet hatte./mis/mne/nas

Analysen zu Carl Zeiss Meditec AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
12:32 Carl Zeiss Meditec Sector Perform RBC Capital Markets
12:27 Carl Zeiss Meditec Underweight JP Morgan Chase & Co.
10:59 Carl Zeiss Meditec Neutral UBS AG
07.05.25 Carl Zeiss Meditec Outperform Bernstein Research
07.05.25 Carl Zeiss Meditec Underweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’674.36 17.89 BKYSTU
Short 12’937.19 13.50 SS4MTU
Short 13’407.31 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’165.27 13.05.2025 17:31:28
Long 11’727.64 19.68 BX7SBU
Long 11’431.60 13.19 BXGS2U
Long 10’984.40 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}