Givaudan Aktie 1064593 / CH0010645932
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Preiserhöhungen kommen |
12.04.2022 16:45:00
|
Givaudan-Aktie unter Druck: Givaudan nach starkem Vorjahreszeitraum mit gebremsten Wachstum

Givaudan hat im ersten Quartal 2022 leicht an Schwung eingebüsst. Dennoch gelang es dem Aromen- und Duftstoffhersteller die Erwartungen zu übertreffen.
"Wir freuen uns sehr über unseren guten Start ins Jahr 2022, obwohl das schwierige externe Umfeld viele Teile des Geschäfts betraf", wird Givaudan-Chef Gilles Andrier in der Mitteilung vom Dienstag zitiert.
Hohe Vergleichsbasis
Der Umsatz stieg im ersten Jahresviertel 2022 um 6,4 Prozent auf 1,78 Milliarden Franken. Organisch lag das Wachstum bei 4,6 Prozent, Damit büsste Givaudan zum Schlussquartal 2021 (organisch +5,3%) etwas an Schwung ein. Die Abschwächung muss aber im Lichte der hohe Vergleichsbasis gesehen werden.
Denn Givaudan war 2021 organisch (+7,1%) so stark wie seit 2010 nicht mehr gewachsen. Als Zulieferer von Aromen und Duftstoffen für Esswaren und Haushaltsartikel hatte sich das Genfer Unternehmen in der Pandemie als sehr krisenfest erwiesen. Im ersten Quartal 2021, der Vergleichsbasis für den aktuellen Abschluss, lag das organische Wachstum gar bei 7,7 Prozent.
Die Erwartungen der Analysten wurden mit den publizierten Zahlen klar übertroffen. Diese gingen im Vorfeld gemäss AWP-Konsens von eine organischen Wachstum 3,8 Prozent aus.
Starkes Wachstum bei den Aromen
Getragen wurde das Wachstum vor allem vom Aromen-Geschäft. In der deutlich grössere der beiden Divisionen stiegen die Verkäufe um 9,6 Prozent auf 970 Millionen Franken (organisch +6,4%). Dazu beigetragen hätten sowohl das Stammgeschäft - Getränke, Milchprodukte, Snacks, kulinarische Aromen und Süsswaren - als auch die neuen Wachstumsfelder. So sei bei den alternativen Proteinen das Wachstum zweistellig ausgefallen, während man in "Gesundheit & Wellness" und bei den Naturstoffen im mittleren einstelligen Prozentbereich zugelegt habe.
Bei den Duftstoffen fiel das Wachstum mit einem Plus von 2,8 Prozent auf 810 Millionen dagegen deutlich geringer aus (organisch +2,7%). Die hohen Vergleichsbasis aus dem Vorjahr habe hier die Entwicklung bei den Konsumgütern beeinträchtigt. Weiterhin stark sei aber der Volumenzuwachs bei den Luxusparfümen gewesen. Zudem habe der Bereich "Active Beauty" erneut zweistellig zugelegt.
Weitere Preiserhöhungen angekündigt
Insgesamt zeigt sich das Unternehmen aus Genf zufrieden. Trotz schwierigem Umfeld sei es gelungen, den Geschäftsbetrieb auf hohem Niveau zu halten. Den gestiegenen Rohstoffpreise will der Branchenprimus weiterhin mit Preisweitergaben an die Kunden begegnen. Dadurch soll der Anstieg der Produktionskosten vollständig ausgeglichen werden. Spannend bleiben dürfte aber, wie lange dies dauert und was dies für die Profitabilität im laufenden Jahr bedeuten wird.
Die mittelfristigen Ziele hat Givaudan wie üblich bestätigt. Demnach will das Unternehmen über einen fünfjährigen Zeitraum, der noch bis 2025 dauert, im Durchschnitt organisch jährlich mindestens zwischen 4 und 5 Prozent wachsen. Zudem wird ein freier Cashflow von mindestens 12 Prozent des Umsatz angestrebt.
Die Givaudan-Aktie verliert in einem schwachen Börsenumfeld aktuell 2,64 Prozent auf 3'856,50 CHF.
Vernier (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Givaudan AG
16:29 |
Givaudan Aktie News: Givaudan am Nachmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
12:29 |
Givaudan Aktie News: Givaudan legt am Freitagmittag zu (finanzen.ch) | |
09:29 |
Givaudan Aktie News: Givaudan am Vormittag stärker (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Aufschläge in Zürich: SMI zum Start des Donnerstagshandels mit Kursplus (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SLI zeigt sich schlussendlich leichter (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
SIX-Handel SMI präsentiert sich zum Ende des Mittwochshandels leichter (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Schwacher Wochentag in Zürich: Das macht der SLI am Mittwochnachmittag (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Schwacher Handel: SMI schwächelt am Nachmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Givaudan AG
18:34 | Givaudan Hold | Jefferies & Company Inc. | |
01.09.25 | Givaudan Halten | DZ BANK | |
28.08.25 | Givaudan Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.08.25 | Givaudan Hold | Deutsche Bank AG | |
27.08.25 | Givaudan Neutral | UBS AG |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |