SMI-Kursentwicklung |
13.02.2025 09:29:21
|
Börse Zürich: SMI zeigt sich zum Start fester
![SMI-Kursentwicklung Börse Zürich: SMI zeigt sich zum Start fester](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/smi-EDDY-maksim-kabakou-shutterstock-660.jpg)
Wie bereits am Vortag richtet sich der SMI auch am Donnerstag in der Gewinnzone ein.
Um 09:11 Uhr verbucht der SMI im SIX-Handel Gewinne in Höhe von 0.88 Prozent auf 12’825.71 Punkte. Damit kommen die im SMI enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 1.484 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Zuschlag von 0.896 Prozent auf 12’827.84 Punkte an der Kurstafel, nach 12’713.90 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des SMI betrug 12’862.72 Punkte, das Tagestief hingegen 12’824.78 Zähler.
SMI-Jahreshoch und -Jahrestief
Auf Wochensicht stieg der SMI bereits um 1.87 Prozent. Noch vor einem Monat, am 13.01.2025, stand der SMI bei 11’701.72 Punkten. Vor drei Monaten, am 13.11.2024, verzeichnete der SMI einen Stand von 11’703.81 Punkten. Der SMI stand vor einem Jahr, am 13.02.2024, bei 11’142.79 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 10.34 Prozent. Das Jahreshoch des SMI steht derzeit bei 12’862.72 Punkten. Bei 11’570.13 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
SMI-Gewinner und -Verlierer
Die Top-Aktien im SMI sind derzeit Nestlé (+ 5.26 Prozent auf 82.92 CHF), Geberit (+ 2.65 Prozent auf 527.00 CHF), Sika (+ 1.28 Prozent auf 237.30 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1.11 Prozent auf 51.08 CHF) und Givaudan (+ 0.70 Prozent auf 3’872.00 CHF). Schwächer notieren im SMI hingegen Swisscom (-3.14 Prozent auf 509.50 CHF), Novartis (-1.33 Prozent auf 96.50 CHF), Swiss Re (-0.92 Prozent auf 140.40 CHF), Zurich Insurance (-0.63 Prozent auf 567.40 CHF) und Swiss Life (-0.55 Prozent auf 764.40 CHF).
Diese Aktien weisen das grösste Handelsvolumen im SMI auf
Aktuell weist die Nestlé-Aktie das grösste Handelsvolumen im SMI auf. Zuletzt wurden via SIX 1’180’621 Aktien gehandelt. Im SMI hat die Roche-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 241.376 Mrd. Euro den grössten Anteil.
Dieses KGV weisen die SMI-Mitglieder auf
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 10.18 zu Buche schlagen. Die Zurich Insurance-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5.25 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Sika AG
14.02.25 |
SLI aktuell: SLI sackt am Freitagnachmittag ab (finanzen.ch) | |
14.02.25 |
Schwacher Handel: SMI verbucht am Nachmittag Abschläge (finanzen.ch) | |
14.02.25 |
Schwacher Handel in Zürich: SLI mittags leichter (finanzen.ch) | |
14.02.25 |
Schwacher Wochentag in Zürich: SMI am Freitagmittag schwächer (finanzen.ch) | |
14.02.25 |
SMI-Titel Sika-Aktie: So viel Verlust hätte ein Sika-Investment von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
13.02.25 |
Pluszeichen in Zürich: SMI schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
13.02.25 |
Optimismus in Zürich: SLI zum Handelsende im Plus (finanzen.ch) | |
13.02.25 |
Pluszeichen in Zürich: So bewegt sich der SLI am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) |
Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
SMI | 12’818.81 | -1.01% |
Börse aktuell - Live Ticker
Trump kündigt neue Zölle an: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schlussendlich mit uneinheitlicher Tendenz -- Asiens Börsen schliessen uneins - Nikkei rotSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt verbuchten am Freitag Abgaben. Die US-Börsen zeigten sich mit unterschiedlichen Vorzeichen. Die asiatischen Indizes tendierten indes zum Wochenschluss in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |