Haftungsrisiko sehr gering |
19.06.2025 18:47:37
|
GKB-Aktie höher: EY-Prüfungsbericht sieht kaum Risiko für Kanton

Dass die Graubündner Kantonalbank (GKB) für den Mehrheitseigner, den Kanton Graubünden, zu einem Haftungsfall wird, ist "sehr unwahrscheinlich".
Das Haftungsrisiko für den Kanton Graubünden bleibe insgesamt "sehr gering", schrieb die GKB in einer Mitteilung zum sogenannten "Risiko- und Haftungsbericht 2025" von des Wirtschaftsprüfers EY vom Donnerstag. Im Rahmen der Risikoanalyse seien verschiedene Stressszenarien betrachtet worden, darunter eine "Tourismuskrise", ein "Verlust an Standortattraktivität" sowie ein verschärftes Basisszenario mit zusätzlichen Verlusten im ausserkantonalen Geschäft. Die Szenarien basierten dabei auf Annahmen bezüglich Ausfallwahrscheinlichkeiten und Rückgängen von Immobilienwerten.
Die Experten gehen laut Mitteilung davon aus, dass die Bank in einem solchen Fall auf Wertberichtigungen und Rückstellungen zurückgreifen würde, so dass ein tatsächlicher Haftungsfall für den Kanton weiterhin als sehr unwahrscheinlich gelte. Mit einer Gesamtkapitalquote von 18,9 Prozent erfülle die GKB die regulatorischen Eigenmittelerfordernisse und verfüge über einen substanziellen Eigenmittelüberschuss. Zudem bewege sie sich innerhalb ihres strategischen Zielbands für die harte Kernkapitalquote (CET-1-Quote) von 17,5 bis 22,5 Prozent.
SNB-Liquiditätsdispositiv für Notfälle
Die Bank verfüge ausserdem über ein umfassendes Liquiditätsmanagement und führe regelmässig Liquiditätsstresstests durch, um auf mögliche Krisensituationen vorbereitet zu sein. Sie schaffe zudem die Voraussetzungen, um inskünftig über das neue Dispositiv "Liquidität gegen hypothekarische Sicherheiten" (LGHS) Liquidität beziehen zu können, hiess es weiter. Dieses Programm wurde von der SNB geschaffen, um solvente Finanzinstitute in herausfordernden Marktphasen gezielt zu unterstützen und Liquiditätsengpässe zu vermeiden.
Der Haftungsbericht 2025 wurde von EY als gesetzliche Prüfgesellschaft verfasst. Der Bericht ist gemäss den Angaben die erste Etappe der Auslegeordnung zur GKB, welche die Kantonsregierung im Jahr 2024 in Auftrag gegeben hat. Die Ergebnisse fliessen demnach in die weiteren Arbeiten zur Auslegeordnung ein. Der letzte Prüfbericht dieser Art wurde 2021 verfasst.
An der SIX gewann die GKB-Aktie am Donnerstag zeitweise 0,28 Prozent auf 1'760,00 Franken und beendete den Handel stabil.uh/jb
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Graubuendner Kantonalbank
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Generali, Trane Technologies & Talanx mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Assicurazioni Generali
✅ Trane Technologies
✅ Talanx
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit und Powell bleiben Thema: SMI und DAX eröffnen stärker -- Asiatische Börsen höherDer heimische und der deutsche Aktienmarkt zeigen sich am Donnerstag mit Aufschlägen. Die wichtigsten Indizes in Asien notieren am Donnerstag im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |