Bayer Aktie 326835 / US0727303028
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Milliarden-Rückstellung |
29.07.2021 16:21:00
|
Glyphosat-Rechtsstreit wird für Bayer eventuell noch teurer - Bayer-Aktie dennoch fester

Im Rechtsstreit um die krebserregende Wirkung von Glyphosat bildet Bayer eine zusätzliche Risikorückstellung von 4,5 Milliarden Dollar (3,8 Milliarden Euro).
"Wir wollen damit gegenüber unseren Investoren deutlich machen, dass die Risiken des Glyphosat-Rechtstreits angemessen in der Bilanz abgebildet sind und sich die finanzielle Lage durch eine vorteilhafte Entscheidung des Supreme Courts sogar signifikant besser darstellen kann", sagte Vorstandschef Werner Baumann. "Für unser Unternehmen, unsere Eigentümer und unsere Kunden ist es wichtig, dass wir nach vorne blicken und die Unsicherheit der Glyphosat-Rechtsstreitigkeiten hinter uns lassen können."
Im August will Bayer den Fall Hardemann dem Supreme Court vorlegen und rechnet sich eigentlich gute Chancen aus, dort Recht zu bekommen, nachdem dies vor kalifornischen Gerichten nicht gelungen war. Vor allem will Bayer erreichen, dass der Konzern auf US-bundesstaatlicher Ebene nicht für einen fehlenden Gefahrenhinweis verantwortlich gemacht werden kann, der durch Bundesrecht verboten ist.
Bayer war im Frühjahr mit dem Versuch gescheitert, eine rechtssichere Lösung für zukünftige Glyphosat-Schadensersatzklagen mit einem Richter in Kalifornien auszuhandeln.
Überdies kündigte Bayer an, ab 2023 in den USA keine Unkrautvernichter mit dem Wirkstoff Glyphosat mehr verkaufen zu wollen. Dieser Schritt diene der Herstellung von Rechtssicherheit.
Bayer will kein Glyphosat mehr an Privatkunden in den USA verkaufen
Bayer wird den angesichts zehntausender Klagen wegen angeblicher Krebsrisiken im Fokus stehenden Unkrautvernichter Glyphosat perspektivisch nicht mehr an Privatkunden in den USA verkaufen. Bayer hatte den Schritt bereits im Mai in Aussicht gestellt, um das Risiko künftiger Klagen zu reduzieren.
Die Glyphosat-basierten Produkte im US-Privatkundenmarkt würden durch Produkte mit neuen Formulierungen ersetzen, teilte Bayer am Donnerstagnachmittag in Leverkusen mit. Der genaue Zeitpunkt hänge von der Genehmigung durch die Behörden ab. "Dieser Schritt ist ausschliesslich der Minimierung von Rechtsrisiken geschuldet und reflektiert in keinerlei Hinsicht etwaige Sicherheitsbedenken", betont Bayer.
Die Bayer-Aktie notiert im XETRA-Handel zeitweise mit plus 1,50 Prozent bei 51,28 Euro.
DJG/rio/sha
FRANKFURT (Dow Jones) / (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Bayer
11.09.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX letztendlich mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX beendet den Donnerstagshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 beendet den Handel im Plus (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
DAX-Handel aktuell: So entwickelt sich der DAX nachmittags (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Gewinne in Frankfurt: LUS-DAX mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: So steht der Euro STOXX 50 nachmittags (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Bayer Aktie News: Bayer tendiert am Mittag nordwärts (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Börse Frankfurt in Grün: So entwickelt sich der LUS-DAX am Donnerstagmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Bayer AG (spons. ADRs)
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- US-Indizes letztlich höher - neue Rekorde -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street ging es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |