Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
23.07.2025 10:20:40
|
Grossbritannien und Türkei unterzeichnen Vorvertrag für Eurofighter
Von Cristina Gallardo
DOW JONES--Grossbritannien und die Türkei haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, die es Ankara ermöglicht, Kunde für Eurofighter-Typhoon-Kampfjets zu werden. Der am Mittwoch in Istanbul von hochrangigen Vertretern beider Regierungen unterzeichnete Vorvertrag ebnet den Weg für einen milliardenschweren Auftrag über bis zu 40 Flugzeuge. Dow Jones Newswires hatte bereits am Montag über die bevorstehende Vereinbarung berichtet.
Der Eurofighter wird von einem Konsortium aus drei der grössten europäischen Rüstungsunternehmen gebaut - BAE Systems, Airbus und Leonardo.
Nachdem der Eurofighter in den 2000er Jahren eine Flut von Aufträgen erhalten hatte, wurde er in letzter Zeit von der F-35 des US-Herstellers Lockheed Martin in den Schatten gestellt. Die F-35 verfügt über die sogenannte Tarnkappentechnologie. Die Hersteller versuchen nun, Aufträge aus dem Inland sowie aus Ländern zu gewinnen, die die F-35 nicht erwerben können.
Die Türkei, ein Mitglied der Nato, bemüht sich seit 2023 um den Kauf von Eurofighter-Jets. Doch die Gespräche scheiterten an der Weigerung Deutschlands, eine Exportgenehmigung zu erteilen. Grund dafür sind Bedenken gegen einige Elemente der Aussenpolitik Ankaras. Deutschland ist neben Italien, Spanien und Grossbritannien eines von vier Ländern des Eurofighter-Konsortiums und muss dem Export von Typhoon-Jets in die Türkei zustimmen.
Die neue deutsche Regierung habe signalisiert, dass sie bereit sei, das Geschäft voranzutreiben, sagten zwei Personen, die mit den Gesprächen vertraut sind.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/sha/hab
(END) Dow Jones Newswires
July 23, 2025 04:20 ET (08:20 GMT)
Nachrichten zu Airbus SE
23.07.25 |
Pluszeichen in Paris: CAC 40 zum Ende des Mittwochshandels fester (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Handel in Paris: CAC 40 am Mittwochnachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Freundlicher Handel in Paris: CAC 40 notiert mittags im Plus (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
DAX 40-Wert Airbus SE-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Airbus SE-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Gute Stimmung in Paris: CAC 40 notiert zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
Anleger in Paris halten sich zurück: CAC 40 verbucht schlussendlich Abschläge (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
Schwacher Handel: Euro STOXX 50 fällt letztendlich (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
Schwacher Handel in Europa: STOXX 50 liegt zum Handelsende im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Airbus SE
22.07.25 | Airbus Kaufen | DZ BANK | |
18.07.25 | Airbus Outperform | RBC Capital Markets | |
17.07.25 | Airbus Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.07.25 | Airbus Buy | Deutsche Bank AG | |
16.07.25 | Airbus Buy | Jefferies & Company Inc. |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Handelsdeal mit Japan: US Börsen letztlich fester - S&P 500 mit Rekord -- SMI schliesst über 12'000 Zählern -- DAX beendet Handel höher -- Nikkei 225 zieht letztlich kräftig anDer heimische und der deutsche Aktienmarkt bewegten sich am Mittwoch im Plus. An der Wall Street ging es gen Norden. An den asiatischen Aktienmärkten ging es zur Wochenmitte mehrheitlich klar nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |