Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
12.06.2025 06:48:37
|
Grosse deutsche Brauer planen Bier-Preiserhöhungen
KREUZTAL/MESCHEDE (awp international) - Bier könnte für viele Konsumenten bald teurer werden. Die beiden grossen Brauer Krombacher und Veltins haben Preiserhöhungen sowohl für ihr Flaschenbier als auch für Fassbier zum Herbst hin angekündigt. Damit werden nicht nur Grosskunden dieser Brauereien im Handel mit Preiserhöhungen konfrontiert, sondern auch viele Abnehmer in der Gastronomie. Allerdings verzeichnen Marktforscher so viele Aktionspreise im Handel wie lange nicht.
Krombacher ist nach der Rangliste des Getränkemarkt-Fachmagazins "Inside" bereits seit längerem die meistgetrunkene Biermarke in Deutschland. Nach Krombacher und Bitburger folgt Veltins auf dem dritten Platz. Ob weitere grosse Brauereien ebenfalls Bierpreiserhöhungen ankündigen werden, ist unklar. Ausserdem ist offen, inwieweit gerade die grossen Handelskonzerne die nun angekündigten Preiserhöhungen aufnehmen und bei den Endkundenpreisen umsetzen werden.
Ein Euro mehr pro Kiste?
Zum Ausmass der Preiserhöhungen machten beide Grossbrauer keine Angaben. Branchenbeobachter halten es für möglich, dass sich der Bierkasten mit 20 Halbliterflaschen im Standard-Preis um etwa einen Euro verteuern könnte.
Für die Grosskunden von Krombacher wird nicht nur Bier zum Stichtag 1. Oktober 2025 teurer. Auch für die Bitterlimonaden-Marke Schweppes sei eine Preiserhöhung den Grosskunden vor etwa einem Monat angekündigt worden, sagte ein Sprecher. Er begründete den Schritt mit allgemein gestiegenen Kosten. Zuletzt habe Krombacher im Frühjahr 2023 Preise erhöht.
Auch Fassbier betroffen
Veltins erhöht zum Stichtag 16. Oktober 2025 ebenfalls sowohl bei Flaschenbier als auch bei Fassbier die Abgabepreise, das in der Gastronomie eine grosse Rolle spielt. Das sei den Grosskunden Ende Mai angekündigt worden, sagte ein Sprecher. "Wir wollen aufgrund der gestiegenen Kosten mit gleicher Intensität in Gastronomie und Handel investieren", erklärte er. Zuletzt hat Veltins nach eigenen Angaben vor gut zwei Jahren im Frühjahr 2023 Preise angehoben.
Nach Angaben von NielsenIQ-Marktforscher Marcus Strobl haben die grossen Handelskonzerne in den vergangenen Wochen mit etlichen Preisaktionen relativ aggressiv um die Gunst der Biertrinker geworben. "Die Preise sind weiter unter Druck", sagte er. Konsumenten böten sich so seit Wochen viele Gelegenheiten, Bier deutlich unter dem Regalpreis einzukaufen, wie schon lange nicht.
Aktionspreise seit Jahren kaum gestiegen
Bereits seit langem kauften die Trinker grosser Pilsmarken im Schnitt etwa zwei Drittel des Flaschenbieres bei Aktionen wie beispielsweise 9,99 Euro für den Kasten im Handel. Mit neuen Preiserhöhungen grosser Bierhersteller werde der bereits grosse Abstand zwischen dem Standardpreis und Aktionspreis im Handel voraussichtlich noch weiter auseinandergehen. "Die Aktionspreise der Pilsmarken sind über die letzten zehn Jahre nur unwesentlich angestiegen, die Regalpreise hingegen schon", verdeutlichte der Marktforscher./vd/DP/zb
Nachrichten zu Heineken N.V.
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Blick: Dow schlussendlich tiefer -- SMI & DAX schliessen schwächer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Dienstag von seiner schwächeren Seite. Der deutsche Aktienmarkt fand keine klare Tendenz. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. Am zweiten Handelstag der Woche fanden die wichtigsten Indizes in Asien keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |