Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Risiko und Aussichten |
04.08.2025 20:05:00
|
"Grosse Wende!" - Insider packt aus: Tesla vor dem Umbruch

Steht Tesla vor dem Wendepunkt? Tesla-Experte Lars Moravy gibt einen Überblick über Visionen von Robotaxis, humanoiden Robotern und neuen Modellen.
• Tesla mit Schwierigkeiten
• Neue Pläne? Kleiner Cybertruck im Gespräch
Tesla am Wendepunkt: Grosse Ambitionen
Lars Moravy, Vizepräsident für Fahrzeugentwicklung bei Tesla, sprach bei der Veranstaltung "X Takeover" in San Mateo über den bevorstehenden technologischen und strategischen Umbruch bei Tesla. Das Unternehmen befinde sich inmitten einer "grossen Wende", so Moravy, der seit über 15 Jahren bei Tesla tätig ist.
"Wir erleben grosse Schwankungen, und manchmal kann dieses Risiko auch erhebliche Nachteile mit sich bringen", so Moravy. "Wir befinden uns gerade in einer Phase grosser Umbrüche bei autonomen Fahrzeugen, Robotaxis, Optimus und Semi."
Besonders der Semi Truck, der im Werk bei Reno produziert wird, spiele eine zentrale Rolle in Teslas Unternehmensmission.
Auf dem Event, das vom Club "Tesla Owners of Silicon Valley" veranstaltet wurde, standen zudem neben Tesla erstmals auch andere Unternehmen aus Elon Musks Kosmos im Fokus - inklusive einer Zuschaltung des Konzernlenkers selbst per Videokonferenz.
Auf dem Gelände präsentierte Tesla auch sein geplantes autonomes Zweisitzer-Modell "Cybercab" sowie den Roboter Optimus.
Wachstumsdruck und politische Hürden
Trotz ambitionierter Zukunftsvisionen steht Tesla derzeit vor erheblichen Herausforderungen im klassischen Automobilgeschäft. Die Verkaufszahlen in wichtigen Märkten wie Kalifornien sind rückläufig - allein dort sanken die Auslieferungen sieben Quartale in Folge. Zugleich setzt die US-Politik das Unternehmen unter Druck: Der von Präsident Donald Trump vorgestellte Steuerplan sieht die Abschaffung der Elektroauto-Förderung in Höhe von 7.500 US-Dollar vor, die bislang ein wichtiger Absatztreiber war. Zudem seien regulatorische Änderungen geplant, die laut Tesla-Führung negative Auswirkungen auf Umsatz und Gewinn haben könnten.
Im Juni hat Tesla mit der Produktion eines günstigeren E-Autos begonnen, das noch 2025 auf den Markt kommen soll. Dieses Modell, das dem Model Y ähneln soll, gilt als Hoffnungsträger zur Stabilisierung der Verkaufszahlen, bevor die Steuervergünstigungen auslaufen.
Kleinerer Cybertruck voraus?
Moravy kündigte laut Business Insider zudem an, dass das Unternehmen eine kleinere Variante des Cybertrucks prüfe. Besonders in internationalen Märkten könnte ein kompakteres Modell besser ankommen. Und auch für den Einsatz im Bereich Robotaxi und Warentransport sieht Tesla Potenzial. Erste Überlegungen dazu gebe es bereits im Designstudio, so Moravy.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
16.10.25 |
Roadster bleibt in der Warteschleife: Tesla-Fan zieht Konsequenzen auf YouTube (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Donnerstagabend mit Kurseinbussen (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Nachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Can Tesla stay a trillion dollar company on just two models? (Financial Times) | |
14.10.25 |
Analyst sieht Tesla als Meme-Aktie - Kursanstieg erinnert an Bitcoin-Hype (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Experte bezeichnet Tesla-Aktie als "Must-Own" (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
S&P 500-Titel Tesla-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Tesla von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Dienstagshandel in New York: NASDAQ 100 sackt zum Handelsstart ab (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
09.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX deutlich schwächer -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt weisen am Freitag tiefrote Vorzeichen aus. Auch die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.