Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Alphabet C Aktie 29798545 / US02079K1079

EU-Kommission 25.06.2022 23:01:00

Hohe Geldstrafen drohen: Meta, Google, Twitter und Co. müssen stärker gegen Deepfakes und Fake-Accounts vorgehen

Hohe Geldstrafen drohen: Meta, Google, Twitter und Co. müssen stärker gegen Deepfakes und Fake-Accounts vorgehen

Die EU-Kommission aktualisierte zuletzt den Verhaltenskodex zur Bekämpfung von Desinformation. Dabei soll unter anderem gegen Fake-Accounts und Deepfakes vorgegangen werden. Wer gegen den Kodex verstösst, muss mit hohen Geldstrafen rechnen.

• Deepfakes können als Mittel zur Diskreditierung, Manipulation und zu Propagandazwecken missbraucht werden
• EU-Kommission aktualisiert Verhaltenskodex zur Bekämpfung von Desinformation
• Zu den 34 Unterzeichnern gehören unter anderem Meta, Google, Twitter, TikTok und Microsoft

Was ist ein Deepfake?

Das Gabler Wirtschaftslexikon erklärt Deepfakes folgendermassen: "Ein Deepfake oder Deep Fake ist ein mit Hilfe künstlicher Intelligenz erstelltes Bild oder Video, das authentisch wirkt, es aber nicht ist. Auch die Methoden und Techniken in diesem Zusammenhang werden mit dem Begriff bezeichnet" Einerseits werden Deepfakes genutzt, um Kunst- und Anschauungsobjekte zu erstellen, problematisch wird deren Nutzung jedoch, wenn sie als Mittel zur Diskreditierung, Manipulation und zu Propagandazwecken genutzt werden. Wegen der Anwendungsmöglichkeiten und der Entwicklung von künstlicher Intelligenz (die zu immer besseren Ergebnissen führt), sind Deepfakes ein ebenso interessanter wie auch heikler Trend, so das Wirtschaftslexikon. "Deepfakes können Persönlichkeitsrechte verletzen und in Anschuldigungen, Verwicklungen und Auseinandersetzungen münden."

EU-Verhaltenskodex zur Bekämpfung von Desinformation

Die Gefahren, die Deepfakes in Sachen Desinformationen mit sich bringen, sind deshalb unter anderem Gegenstand einer Aktualisierung eines Verhaltenskodex der Europäischen Union. Wie die EU-Kommission am 16. Juni 2022 via Pressemitteilung erklärt hat, sollen mit dem verbesserten "Verhaltenskodex zur Desinformation" Mängel des bisherigen Kodex ausgeglichen werden. "Dazu enthält er stärkere und detailliertere Verpflichtungen und Massnahmen, die auf den betrieblichen Erkenntnissen der letzten Jahre aufbauen", heisst es in der Pressemitteilung.

Zu den Verpflichtungen gehören zum Beispiel die Verringerung finanzieller Anreize für die Verbreitung von Desinformation (Verbreiter von Desinformationen sollten keine Werbeeinnahmen erhalten), Transparenz in der politischen Werbung (politische Werbung besser erkennbar machen und Informationen über Sponsoren, Kosten und Verbreitungszeiträume offenlegen) sowie die Erfassung neuer manipulativer Verhaltensweisen wie Verwendung von gefälschten Konten, Bots oder böswilligen Deepfakes zur Verbreitung von Desinformation.

34 Unterzeichner

Zu den 34 Parteien, die den Kodex unterzeichnet haben, gehören unter anderem grosse Online-Plattformen wie Meta, Google, Twitter, TikTok und Microsoft. Doch auch kleinere oder spezialisierte Plattformen, die Online-Werbebranche, Ad-Tech-Unternehmen, Faktenprüfer und Vertreter der Zivilgesellschaft gehören dazu. Nun haben alle 34 Unterzeichner sechs Monate Zeit, um ihre Verpflichtungen und Massnahmen, die dem Kodex entsprechen, umzusetzen. Anfang nächsten Jahres sollen der Kommission dann erste Umsetzungsberichte vorgelegt werden.

Kommen die Parteien ihren Verpflichtungen nicht rechtmässig nach, muss mit einer Geldstrafe gerechnet werden. "Um seine Glaubwürdigkeit zu steigern, wird der neue Verhaltenskodex durch das Gesetz über digitale Dienste untermauert, das auch strenge und abschreckende Sanktionen vorsieht. Sehr grosse Plattformen, die wiederholt gegen den Kodex verstossen und keine angemessenen Risikominderungsmassnahmen ergreifen, riskieren Geldbussen von bis zu 6 % ihres weltweiten Umsatzes", erklärt EU-Kommissar Thierry Breton laut Pressemitteilung.

E. Schmal / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Alexey Fateev / Shutterstock.com,iStock,Symbiot / Shutterstock.com

Analysen zu Alphabet C (ex Google)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
24.07.25 Alphabet C Kaufen DZ BANK
16.07.25 Alphabet C Neutral UBS AG
21.05.25 Alphabet C Kaufen DZ BANK
25.04.25 Alphabet C Kaufen DZ BANK
05.02.25 Alphabet C Halten DZ BANK
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’680.37 19.68 ISSMNU
Short 12’957.14 13.56 B1LSOU
Short 13’438.91 8.81 B6CSKU
SMI-Kurs: 12’144.32 15.09.2025 17:31:41
Long 11’638.76 18.35 S7MBDU
Long 11’412.17 13.71 BK5S8U
Long 10’915.15 8.84 BPOSGU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}