Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Pfizer Aktie 962004 / US7170811035

Einmalige Zusammenarbeit 08.04.2020 22:17:00

Im Kampf gegen Corona: Pharma-Konkurrenten werden zu Partnern

Im Kampf gegen Corona: Pharma-Konkurrenten werden zu Partnern

Die Forschung steht derzeit vor einer besonders fordernden Aufgabe. Unter Hochdruck wird von den Wissenschaftlern verlangt, Behandlungen, Medikamente und Impfstoffe gegen das Coronavirus zu entwickeln. Hierfür formen sich nun aussergewöhnliche Partnerschaften.

• 15 Biotech- und Pharmaunternehmen schliessen sich zum Kampf gegen COVID-19 zusammen
• Eine Initiative der Bill & Melinda Gates Foundation, des Wellcome Trust und des MasterCard’s Impact Fund, stellt den Unternehmen 125 Millionen US-Dollar zur Verfügung
• Das Finden eines Wirkstoffes dürfte allerdings nur die erste Hürde sein

"Wenn wir nichts Ungewöhnliches tun, werden wir diese Pandemie nicht erfolgreich bekämpfen können", sagte Patrice Matchaba, Group Head of Global Health and Corporate Responsibility des Pharmaunternehmens Novartis, gegenüber der Handelszeitung. Was der Experte mit dem "Ungewöhnlichen" genau meint, ist ein partnerschaftlicher Zusammenschluss mehrerer Akteure der Biotechnologie-Branche, die sonst eher als Konkurrenten im Wettbewerb miteinander stehen. Das Ziel des Konsortiums ist, Impfstoffe, Medikamente und Behandlungen für COVID-19 schnellstmöglich zu entwickeln, herzustellen und zu liefern. Das Bündnis formte sich unter einer neu ins Leben gerufenen Initiative, die die Entwicklung und Identifizierung eines Wirkstoffes beschleunigen möchte.

Der "COVID-19 Therapeutics Accelerator"

Um die Markteinführung von wirkungsvollen Medikamenten und Behandlungen gegen COVID-19 zu beschleunigen, stellt der "COVID-19 Therapeutics Accelerator" Biotech- und Pharmaunternehmen ein Startkapital in Höhe von 125 Millionen US-Dollar zur Verfügung. Initiatoren des Programms sind drei grosse Forschungs- und Wohltätigkeitsstiftungen. Jeweils 50 Millionen US-Dollar steuern die Bill & Melinda Gates Foundation und der Wellcome Trust zu dem Vorhaben bei. Die restlichen 25 Millionen US-Dollar kommen von dem MasterCard’s Impact Fund.

Den Verantwortlichen ist jedoch bewusst, dass die Förderung noch nicht ausreichen wird. Jeremy Farrar, Direktor des Wellcome Trusts, sagte gegenüber der Financial Times, dass sich hoffentlich noch mehr Geldgeber der Initiative anschliessen werden. Demnach sei der "Accelerator" ein Investitionsvehikel, über welches Unterstützer Geld in die Forschung fliessen lassen können. Nach Schätzungen des "Global Preparedness Monitoring Boards", einer unabhängigen Gesundheitsüberwachungsstelle, dürfte die Forschung und Entwicklung eines Portfolios von vier COVID-19-Behandlungen rund 1,5 Milliarden US-Dollar erfordern.

15 Pharmaunternehmen arbeiten zusammen

Insgesamt 15 Biotech- und Pharmaunternehmen haben sich nun im Auftrag des COVID-19 Therapeutics Accelerator dazu verpflichtet, gemeinsam konkrete Lösungen zu finden. Hierunter befinden sich unter anderem Pfizer, Sanofi, Boehringer Ingelheim und Novartis. Laut einer Pressemitteilung von Novartis, sieht der erste Schritt der Kooperation vor, die umfangreichen Wirkstoffbibliotheken der Partner miteinander zu teilen. Die Informationsbestände verfügen bereits über gewisse Sicherheits- und Aktivitätsdaten, die schnell auf eine potenzielle Wirksamkeit im Kampf gegen das Coronavirus überprüft werden müssen. Sollten hieraus erfolgreich Gegenmittel identifiziert werden, könnten in weniger als zwei Monaten die ersten In-vivo-Studien an den Start gehen. Die Experten setzen viel Hoffnung in das Screening der Datenbanken. Eine erfolgreiche Suche würde den Entwicklungsprozess erheblich beschleunigen.

Das Finden eines Wirkstoffes ist jedoch nur die erste Hürde. Sollten die Test vielversprechende Kandidaten liefern, sind noch einige Regularien einzuhalten. Ausserdem müssen die Hersteller genügend Produktionskapazitäten schaffen. Laut einem Bericht der Handelszeitung, sind die Produktionen der weltweiten Pharmaindustrie heute sehr eng getaktet. Der Ansturm auf ein wirkungsvolles Präparat gegen COVID-19 wird voraussichtlich gigantisch sein. Die bisherige Herstellung anderer Medikamente darf darunter allerdings nicht leiden, da es noch weitere Kranke gibt, deren Versorgung ebenfalls nicht abbrechen darf. Die Bereitstellung eines neuen Heilmittels könnte sich letztendlich auch als eine logistische Herkulesaufgabe entpuppen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Yaroslav Mikheev/Getty Images,Lightspring / Shutterstock.com,Shawn Hempel / Shutterstock.com

Analysen zu Novartis AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
24.09.25 Novartis Neutral UBS AG
22.09.25 Novartis Neutral UBS AG
17.09.25 Novartis Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
12.09.25 Novartis Neutral UBS AG
12.09.25 Novartis Sell Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’596.08 19.85 BHPSRU
Short 12’859.83 13.92 S2S3VU
Short 13’367.18 8.71 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.42 30.09.2025 17:31:09
Long 11’605.11 19.37 BH8SXU
Long 11’359.18 13.92 BRTSZU
Long 10’860.40 8.90 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}