Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
21.08.2025 15:03:36

Infrastrukturanbieter gründen Bündnis für mehr Cybersicherheit

Bern (awp) - Akteure aus dem Schweizer Energie- und Technologiesektor haben sich zu einem Bündnis für mehr Cybersicherheit zusammengetan. Das Secure Swiss Utility Network wird vom Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE), Anapaya, Axpo, Cyberlink, Litecom, Sunrise und Swisscom getragen.

Gemeinsam wollen die Akteure die "digitale Resilienz des Schweizer Energie- und Versorgungssektors nachhaltig" stärken, wie sie am Donnerstag mitteilten. Gleichzeitig sei das Bündnis Teil der nationalen Cybersicherheitsstrategie.

Durch die rasche Digitalisierung der Energieinfrastrukturen sowie den Ausbau erneuerbarer Energien, intelligenter Netze und der Elektromobilität werde das Schweizer Energiesystem immer komplexer. Gleichzeitig stiegen damit auch die Risiken von Cyberangriffen. "Das SSUN stellt hierfür eine isolierte und zuverlässige Kommunikationsinfrastruktur bereit, die kritische Datenströme schützt und den Betrieb sichert", heisst es weiter.

Als Basis diene das von der ETH Zürich entwickelte Protokoll SCION (Scalability, Control and Isolation On Next-Generation Networks). Dieses werde auch schon in Bereichen wie dem Gesundheitswesen, im Finanzsektor und in der Verwaltung eingesetzt.

Das Protokoll ermögliche eine granulare Steuerung der Datenwege, was den Schutz vor Netzwerkangriffen wie DDoS oder Routing-Angriffen erhöhe. Dabei befinde sich die Infrastruktur vollständig in der Schweiz, womit Souveränität und Vertraulichkeit der Daten garantiert würden.

Ab 2030 werde die Anbindung an das SUNN für alle an die nationale Datenplattform angeschlossenen Marktpartner schrittweise verpflichtend. Mit der Migration ihrer Dienste könne ab sofort begonnen werden.

cg/rw

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}