Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
CHIPS and Science Act 20.03.2024 19:46:00

Intel-Aktie profitiert: US-Regierung unterstützt Intel mit Milliarden-Subventionen

Intel-Aktie profitiert: US-Regierung unterstützt Intel mit Milliarden-Subventionen

Nachdem vor wenigen Wochen bereits über mögliche Milliarden-Subventionen der US-Regierung für den Chipriesen Intel berichtet wurde, gibt es nun Neuigkeiten: Die beiden Seiten gaben vorläufige Bedingungen für eine direkte Finanzierung im Rahmen des CHIPS and Science Act bekannt.

• Bereits seit Wochen Spekulationen über Milliarden-Subventionen für Intel
• US-Regierung und Intel geben vorläufige Bedingungen für Finanzierung in Milliardenhöhe bekannt
• Intel geht zudem von Steuergutschrift und Berechtigung für Bundesdarlehen aus

Bereits vor wenigen Wochen wurde darüber berichtet, dass der US-Chipriese Intel wohl Milliarden aus einem Topf an Fördermitteln im Rahmen des CHIPS and Science Act von 2022, der 39 Milliarden US-Dollar an direkten Zuschüssen sowie Darlehen und Darlehensgarantien im Wert von 75 Milliarden US-Dollar vorsieht, erhalten könnte. Damals hieß es, die Biden-Regierung in den USA befinde sich in Gesprächen darüber, dem US-Halbleiterkonzern Subventionen in Höhe von mehr als 10 Milliarden US-Dollar zu gewähren.

Was die Spekulationen zusätzlich anheizte, war, dass das Handelsministerium bereits zuvor zwei kleinere CHIPS Act-Zuschüsse angekündigt hatte und Ministerin Gina Raimondo laut Bloomberg verkündete, dass es in den nächsten sechs bis zwölf Wochen "einen Paukenschlag noch größerer Ankündigungen" geben werde.

Diesen Paukenschlag gab es nun tatsächlich: Intel und die US-Regierung gaben vorläufige Bedingungen für eine direkte Finanzierung im Rahmen des CHIPS and Science Act bekannt.

Vorläufige Bedingungen für Finanzierung in Milliardenhöhe

Wie es in einer Pressemitteilung von Intel heißt, gab die Biden-Harris-Administration bekannt, "dass Intel und das US-Handelsministerium ein unverbindliches preliminary memorandum of terms (PMT)", also vorläufige Bedingungen, "über eine direkte Finanzierung von bis zu 8,5 Milliarden US-Dollar an Intel für kommerzielle Halbleiterprojekte im Rahmen des CHIPS and Science Act unterzeichnet haben."

Zuvor hatte Intel bereits Pläne angekündigt, in einem Zeitrahmen von fünf Jahren mehr als 100 Milliarden US-Dollar in den USA zu investieren. Das Unternehmen gehe zudem davon aus, "von einer Steuergutschrift (Investment Tax Credit, ITC) des US-Finanzministeriums von bis zu 25 %" auf diese qualifizierten Investitionen "und der Berechtigung für Bundesdarlehen von bis zu 11 Milliarden US-Dollar zu profitieren", heißt es in der Pressemitteilung.

Die Finanzierung ziele darauf ab, die Kapazitäten in der Halbleiterfertigung als auch in der Forschung und Entwicklung in den USA zu erhöhen - mit besonderem Fokus auf hochmoderne Halbleiter. Die Finanzierung würde dazu beitragen, wichtige Fertigungs-, Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Halbleiterbereich an Intels Standorten in Arizona, New Mexico, Ohio und Oregon voranzutreiben.

Die Finanzierung im Rahmen des CHIPS Act und Intels zuvor angekündigte Pläne seiner Milliardeninvestition stellen "eine der größten öffentlich-privaten Investitionen dar, die jemals in der US-amerikanischen Halbleiterindustrie getätigt wurden", so das Unternehmen. Es werde erwartet, dass durch die Investitionen mehr als 10'000 Arbeitsplätze im Unternehmen, fast 20'000 Arbeitsplätze im Baugewerbe und mehr als 50'000 indirekte Arbeitsplätze entstehen werden.

"Heute ist ein entscheidender Moment für die USA und Intel, da wir daran arbeiten, das nächste große Kapitel der amerikanischen Halbleiterinnovation voranzutreiben", wird Intel-CEO Pat in der Pressemitteilung des Chipkonzerns zitiert. "KI treibt die digitale Revolution voran und alles Digitale braucht Halbleiter. Die Unterstützung des CHIPS Act wird dazu beitragen, dass Intel und die USA an der Spitze des KI-Zeitalters bleiben, während wir eine belastbare und nachhaltige Halbleiterlieferkette aufbauen, um die Zukunft unseres Landes voranzutreiben."

Intel-Aktie im Fokus

Die Intel-Aktie gewinnt am Mittwoch im Handel an der NASDAQ zeitweise 0,55 Prozent auf 41,82 US-Dollar. In den letzten Wochen musste das Papier des Chipkonzern jedoch Federn lassen. Seit Jahresbeginn verlor die Intel-Aktie 16,32 Prozent an Wert.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Dragan Jovanovic / Shutterstock.com,ChameleonsEye / Shutterstock.com,Lyao / Shutterstock.com

Analysen zu Intel Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
03.07.25 Intel Neutral UBS AG
21.05.25 Intel Hold Deutsche Bank AG
28.04.25 Intel Verkaufen DZ BANK
25.04.25 Intel Hold Jefferies & Company Inc.
23.04.25 Intel Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’440.90 19.27 BKFSAU
Short 12’694.87 13.58 BR1SRU
Short 13’148.44 8.95 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’937.42 11.07.2025 17:31:47
Long 11’428.64 18.96 B74SQU
Long 11’166.52 13.42 B45S7U
Long 10’672.57 8.66 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}