Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Intel Aktie 941595 / US4581401001

Grösster Anteilseigner? 18.08.2025 22:09:36

Intel-Aktie trotzdem auf dem Verkaufszettel: US-Regierung erwägt angeblich Beteiligung von etwa 10 Prozent

Intel-Aktie trotzdem auf dem Verkaufszettel: US-Regierung erwägt angeblich Beteiligung von etwa 10 Prozent

Die USA verhandelt Kreisen zufolge über die Übernahme eines Anteils von etwa zehn Prozent an dem Chiphersteller Intel.

Damit könnten die USA zum grössten Anteilseigner des angeschlagenen Chipherstellers werden. Die US-Regierung erwäge eine mögliche Investition in Intel, die die Umwandlung einiger oder aller bislang erhaltenen staatlichen Zuschüsse aus dem sogenannten Chips Act in Eigenkapital beinhalten würde. Das berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg am Montag unter Berufung auf einen Beamten des Weissen Hauses sowie weitere mit der Situation vertraute Personen

Intel soll insgesamt 10,9 Milliarden US-Dollar an Zuschüssen aus dem Chips Act für die kommerzielle und militärische Produktion erhalten. Dieser Betrag reiche in etwa aus, um die angestrebte Beteiligung zu finanzieren, hiess es. Bei Intels aktuellem Marktwert wäre eine 10-prozentige Beteiligung an dem Chiphersteller rund 10,5 Milliarden US-Dollar (fast 9 Mrd Euro) wert. Die genaue Höhe der Beteiligung sowie die Frage, ob das Weisse Haus den Plan weiterverfolgt, seien noch offen, so die Personen. Die Intel-Aktie fiel nach dem Bloomberg-Bericht um bis zu 5,5 Prozent. In der vergangenen Woche war sie um 23 Prozent gestiegen und hatte damit ihren besten Wochengewinn seit Februar erzielt.

Der Sprecher des Weissen Hauses, Kush Desai, wollte sich zu den Einzelheiten nicht äussern. Er sagte lediglich, dass keine Vereinbarung offiziell sei, bis sie von der Regierung angekündigt werde. Intel war für einen Kommentar zunächst nicht zu erreichen.

Der Beamte des Weissen Hauses brachte auch die Möglichkeit ins Spiel, dass die Regierung auch andere Hilfen aus dem Chips Act in Beteiligungen umwandeln könnte. Es ist unklar, ob diese Idee innerhalb der Regierung breite Zustimmung gefunden hat oder ob Beamte die Möglichkeit mit möglicherweise betroffenen Unternehmen bereits besprochen haben.

An der NASDAQ ging es heute für die Intel-Aktie dann kräftig nach unten: Schlussendlich stand ein Minus von 3,66 Prozent auf 23,66 US-Dollar an der Tafel.

/nas/he

WASHINGTON/MOUNTAIN VIEW (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Ken Wolter / Shutterstock.com,Lyao / Shutterstock.com,ChameleonsEye / Shutterstock.com,Dragan Jovanovic / Shutterstock.com

Analysen zu Intel Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
25.08.25 Intel Market-Perform Bernstein Research
20.08.25 Intel Market-Perform Bernstein Research
19.08.25 Intel Neutral UBS AG
12.08.25 Intel Market-Perform Bernstein Research
25.07.25 Intel Underweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’717.40 19.70 BHDSPU
Short 12’994.92 13.57 UBSOUU
Short 13’485.11 8.79 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’217.46 10.09.2025 17:30:06
Long 11’692.37 18.79 SWFBJU
Long 11’464.52 13.96 BBWS3U
Long 10’967.77 8.98 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}