Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Schlechtes Omen 24.06.2018 22:48:00

Investmentstratege: Dem Markt droht eine neue Dotcom-Blase

Investmentstratege: Dem Markt droht eine neue Dotcom-Blase

Es steht nicht gut um den Aktienmarkt. Immer mehr Stimmen werden laut, die einen bösen Bärenmarkt vorhersagen. So auch dieses Mal: Jim Paulsen glaubt, dass das allseits bekannte Phänomen der Dotcom-Ära wieder da ist.

Investoren kaufen gerade die falschen Aktien, ist sich Investmentstratege Jim Paulsen von der Leuthold Group sicher. Geht das so weiter, werde es bald zu einem Bärenmarkt kommen, wie man ihn bereits zur Jahrtausendwende erlebt hat.

Kommt die neue Dotcom-Blase?

Anleger würden Paulsen zufolge keine gewinnbringenden Aktien, sondern nur solche kaufen, die aufgrund ihres Namens große Beliebtheit genießen. "Mehr und mehr der führenden Aktien werden immer stärker, während Aktien mit hohem Beta und defensive Aktien ignoriert werden", äußerte der Investmentexperte in einem Interview gegenüber CNBC. Ein Phänomen, das Paulsen mit der wirtschaftlichen Lage Ende der 90er Jahre vergleicht, als die große Aufregung um die Telekom-Aktien zu einer großen Blase führte: "Ich glaube nicht, dass es annähernd so schlimm wie damals ist, aber die Vorgehensweise ist die gleiche", so der Experte.

"Alle wollen nur bekannte Namen kaufen"

"Der Charakter der aktuellen Vorgehensweise ist die gleiche, denn alle kaufen derzeit nur eine begrenzte Anzahl an bekannten Namen", verlautete Paulsen weiter. "Es investiert einfach keiner mehr frisches Geld in die restlichen Aktien des S&P". Seine Beobachtungen veranschaulichte er beispielhaft an einem Chart, in dem seit 2009 ein deutlicher Rückgang der Zahl derjenigen zu sehen ist, die in defensive Aktien investieren. Zu den besonders beliebten Aktien zählen dabei beispielsweise FANG-Titel wie Facebook, Amazon, Netflix oder Alphabet. Paulsen ist sich sicher: Sollten die Kurse in diesem Jahr unter das Februar-Tief fallen, würden es gerade diese Aktien sein, die jeder verkaufen wird, weil sie eben jeder gekauft hat.

Aktien mit einer weitaus besseren Bewertung

Seiner Ansicht nach besteht eine 50/50-Chance, dass es in diesem Jahr einen 15-prozentigen Abverkauf geben wird. Er empfiehlt Investoren, die sich bislang vorwiegend auf Tech-Aktien fokussiert haben, nun mit anderen Aktien Gewinn zu machen. "Warum nicht einige Aktien aus der Basiskonsumgüter-Branche kaufen?", sagte Paulsen in dem Interview weiter. Aktien aus der Versorgungs- oder Pharmabranche würden ebenfalls zwar wenig Aufmerksamkeit bekommen, sie ließen sich jedoch mit einer weitaus besseren Bewertung verkaufen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Raymond Boyd/Getty Images,G. Paul Burnett/AP,bluecrayola / Shutterstock.com,MarcelClemens / Shutterstock.com

Analysen zu Alphabet C (ex Google)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
16.07.25 Alphabet C Neutral UBS AG
21.05.25 Alphabet C Kaufen DZ BANK
25.04.25 Alphabet C Kaufen DZ BANK
05.02.25 Alphabet C Halten DZ BANK
23.12.24 Alphabet C Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}