Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Klage eingereicht |
09.06.2024 20:57:00
|
Investor klagt Elon Musk wegen möglichen Insiderhandels an: Aktionäre getäuscht?

Tesla-Chef Elon Musk bekommt massiven Gegenwind von Aktionärsseite. Ein Investor wirft dem umstrittenen Firmenlenker vor, sich durch Insiderwissen bereichert zu haben.
• Wissen um schwache Produktions- und Auslieferungszahlen ausgenutzt?
• Rückzahlung der Gewinne gefordert
Ein Tesla-Aktionär hat Klage gegen den CEO des Elektroautobauers eingereicht. Der Vorwurf gegen Elon Musk ist schwerwiegend.
Vorwuf des Insiderhandels
In einer beim Delarware Chancery Court eingereichten Klage beschuldigt Tesla-Investor Michael Perry den Firmenchef des Insiderhandels. Konkret bezieht sich der Vorwurf auf einen Zeitraum Ende 2022. Im Rahmen der Klageschrift heisst es, dass Elon Musk Tesla-Aktien im Wert von 7,5 Milliarden US-Dollar abgestossen habe, bevor der Autobauer mit schwachen Zahlen zur Produktion und Auslieferung an die Öffentlichkeit gegangen war.
Die Tesla-Aktie gab damlas in Folge des enttäuschenden Geschäftsupdates kräftig nach, der Verkauf des Aktienpaketes durch Musk war aber bereits zuvor erfolgt. Bereits zum damaligen Zeitpunkt hatte es Spekulationen darüber gegeben, dass die Ereignisse - insbesondere aber die zeitliche Abfolge - die US-Börsenwächter von der SEC auf den Plan rufen könnten. Passiert ist 2023 aber in diesem Zusammenhang nichts.
Für Tesla-Aktionär Perry steht fest, dass Musk sein Wissen um die Tesla-Geschäftsentwicklung ausgenutzt und sich daran bereichert habe: "Musk hat seine Position bei Tesla ausgenutzt und seine Treuepflichten gegenüber Tesla verletzt", heisst es in der Klage laut Reuters. Perry bittet das Gericht, Musk anzuweisen, die aus den Geschäften erzielten Gewinne zurückzuzahlen, schliesslich habe dieser "ungerechtfertigterweise von rund 3 Milliarden US-Dollar an Insidergewinnen profitiert".
Musk mit widersprüchlichen Aussagen
Auch das Tesla-Board habe gegen die Treuepflicht verstossen, heisst es im Rahmen der Klage weiter - die Mitglieder hätten den Aktienverkauf durch Musk durchgewunken. Gegenüber dem Firmenchef werden die Vorwürfe von Perry noch konkreter: Wie aus der Klage weiter hervorgeht, habe Musk noch im Jahr 2022 die Nachfrage nach Tesla-Fahrzeugen als "ausgezeichnet" bezeichnet. Mitte November habe der Firmenlenker durch seinen Zugriff auf Echtzeitdaten aber von den enttäuschenden Produktions- und Auslieferungszahlen erfahren und seine Anteile verkauft, bevor die Informationen veröffentlicht wurden, so der Kläger.
"Hätte (Musk) mit diesen Verkäufen gewartet, bis wesentliche negative Nachrichten veröffentlicht wurden … hätten ihm seine Verkäufe weniger als 55 % der Beträge eingebracht, die er aus seinen Verkäufen im November und Dezember 2022 erzielt hatte", heisst es in der Klage.
Ausgang der Klage ungewiss
Noch ist völlig unklar, welchen Ausgang die Milliardenklage gegen Elon Musk nehmen wird und wieviel Aussicht auf Erfolg sie hat. Es ist aber nicht das erste Mal, dass sich der Tesla-Chef mit dem Vorwurf des Insidertradings konfrontiert sieht. Bereits Anfang 2022 hatte es Untersuchungen der US-Börsenaufsicht gegen Elon Musk und seinen Bruder Kimbal gegeben.
Dabei ging es um ein Aktiengeschäft von Kimbal Musk, das dieser am 5. November 2021 getätigt hatte. Damals stiess er 88'500 Tesla-Aktien im Wert von rund 108 Millionen Dollar ab, nur einen Tag bevor sein Bruder Elon Twitter-Nutzer darüber abstimmen liess, ob er sich von zehn Prozent seiner Tesla-Anteile trennen sollte, was den Kurs der Tesla-Aktie massiv einbrechen liess.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
23.05.25 |
Tesla Aktie News: Tesla tendiert am Freitagnachmittag tiefer (finanzen.ch) | |
22.05.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: BYD baut Vorsprung aus - Neue Strategie und Lade-Offensive setzen Tesla unter Druck (finanzen.ch) | |
22.05.25 |
NASDAQ-Handel: Börsianer lassen NASDAQ 100 zum Handelsende steigen (finanzen.ch) | |
22.05.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 bewegt sich am Donnerstagnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
22.05.25 |
E-Auto-Verkauf: Tesla fällt in Europa hinter BYD zurück (Spiegel Online) | |
22.05.25 |
Xiaomi-Aktie sackt ab: Xiaomi geizt mit wichtigen Infos für Launch von neuem Tesla-Killer (finanzen.ch) | |
22.05.25 |
BYD sells more electric vehicles in Europe than Tesla for first time (Financial Times) | |
20.05.25 |
Kein Abgang in Sicht: Tesla-Chef Elon Musk will auch langfristig Tesla-CEO bleiben - Aktie im Plus (AWP) |
Analysen zu Tesla
05.05.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
01.05.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
23.04.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
23.04.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
23.04.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV
Wie entwickeln sich die Märkte bis Ende 2025? Ist jetzt noch ein Einstieg sinnvoll? Und was bedeutet die aktuelle geopolitische Lage für Anleger? Lars Erichsen gibt uns Live auf der Invest spannende Einblicke in seine Markteinschätzung für Aktien und Kryptowährungen.
🔍 Themen im Video:
🔹 Warum läuft die aktuelle Rally an den Börsen?
🔹 Zölle, Trump & Unsicherheit: Wie reagieren die Märkte?
🔹 Verhalten institutioneller & privater Anleger
🔹 Persönliche Anlagestrategie: Nachkauf, Umschichtung, defensiv investieren
🔹 Bitcoin nahe Allzeithoch – Was spricht für weitere Anstiege?
🔹 Altcoins erholen sich – lohnt sich jetzt der Einstieg?
🔹 DAX Kursziel bis Jahresende: 24.000 Punkte möglich?
🔹 Fazit: Warum Lars Erichsen für 2025 bullisch bleibt
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Verlusten ins Wochenende -- SMI und DAX gehen deutlich tiefer ins Wochenende -- Japanische Börse schliesst im PlusDer heimische und der deutsche Aktienmarkt gerieten am Freitag nach einem zuvor ruhigen Handel deutlich unter Druck. Die Wall Street startet mit erheblichen Verlusten ins Wochenende. Bei den wichtigsten asiatischen Indizes ging es am Freitag in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |