Swiss Marketplace Group Aktie NET000SMG022
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Öffentliches Angebot |
02.09.2025 12:12:00
|
IPO voraus: Swiss Marketplace Group SMG will an der SIX starten

Die Swiss Marketplace Group SMG macht Ernst mit dem Börsengang.
Die Aktien für den IPO stammen von den beiden bisherigen Aktionären Mobiliar und Ringier, wie SMG am Dienstag mitteilte. Eine allfällige Mehrzuteilungsoption würde von General Atlantic and Ringier alimentiert. Die TX Group als grösste SMG-Aktionärin teilte in einer separatem Mitteilung mit, dass sie im Rahmen des geplanten Börsengangs keine Aktien veräussern werde.
Die Titel sollen in der Schweiz als öffentliches Angebot platziert werden. In einer Reihe von weiteren von Ländern erfolge das Angebot in Form von Privatplatzierungen an bestimmte qualifizierte Anleger. Der minimal notwendige Free Float von 20 Prozent sei garantiert, heisst es.
Goldman Sachs, J.P. Morgan und die UBS begleiten den Börsengang als globale Koordinatoren und gemeinsame Konsortialführer.
Markantes Umsatzwachstum und hohe Profitabilität
SMG betreibt in der Schweiz ein Portfolio an führenden Online-Marktplätzen in den Bereichen Auto, Immobilien, Kleinanzeigen/Secondhand- und Alltagsprodukte (General Marketplaces) sowie Finanzen & Versicherungen. Dazu gehören weitherum bekannte Marken wie Homegate, Immoscout24, Autoscout24, Ricardo, Tutti oder Moneyland.
Das Unternehmen wurde 2021 als Joint-Venture gegründet. Beteiligt sind die beiden Verlage TX Group (Anteil 31%) und Ringier (29,5%), der Versicherer Mobiliar (29,5%) sowie die amerikanische Investmentfirma General Atlantic. Operativ geleitet wird SMG vom früheren TX-Group-CEO Christoph Tonini. Den Verwaltungsrat präsidiert Jörn Nikolay, ehemaliger Partner von General Atlantic. Im VR sitzen auch Mobiliar-Chefin Michèle Rodoni, TX-Verleger Pietro Supino sowie Ringier-CEO Marc Walder.
In den ersten sechs Monaten 2025 steigerte SMG den Umsatz um 14,4 Prozent auf 161,5 Millionen Franken. Das bereinigte Betriebsergebnis auf Stufe EBITDA wuchs um 34 Prozent auf 87,6 Millionen, was einer Marge 54,3 Prozent entspricht. Das bereinigte Ergebnis nach Steuern legte um 31 Prozent auf 56,8 Millionen zu. Für das Gesamtjahr 2025 strebt das SMG-Management ein Umsatzwachstum zwischen 13 und 15 Prozent und eine bereinigte EBITDA-Marge nahe dem mittleren 50-Prozentbereich an.
gab/uh
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Swiss Marketplace Group
Analysen zu Swiss Marketplace Group
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- US-Indizes letztlich höher - neue Rekorde -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street ging es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |