NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Zukunft des Chip-Herstellers |
01.09.2020 21:27:00
|
Jefferies-Analyst: NVIDIA könnte in Zukunft das Apple der Rechenzentren werden

Die Aktien des Chip- und Grafikkartenherstellers NVIDIA sind momentan sehr gefragt. Nachdem der Wert der Aktie im vergangenen Jahr 2019 um 76 Prozent anstieg, konnte sie sich bisher in diesem Jahr 2020 mehr als verdoppeln. Nach den positiven Zahlen des zweiten Quartals hob NVIDIA die Prognosen für das kommende dritte Quartal an.
• Starke Nachfrage nach NVIDIAs Grafikprozessoren
• Baldiger Industriestandard der Parallelverarbeitung?
NVIDIA ist ein führender Hersteller von IT-Hardware und entwickelt unter anderem Grafik- und Medienkommunikationsprozessoren, die beispielsweise bei Desktop-PCs, Smartphones, Tablets und Laptops eingesetzt werden. Insgesamt 3,87 Milliarden US-Dollar hat das Unternehmen eigenen Angaben zufolge im zweiten Quartal umgesetzt, 50 Prozent mehr als im Vorjahr. Für das kommende dritte Quartal erwartet NVIDIA einen Umsatz von rund 4,4 Milliarden US-Dollar. Die Marschroute zeigt in Richtung Wachstum. Der Analyst Mark Lipacis aus dem Analysehaus Jefferies geht sogar so weit, dass NVIDIA den Markt für Rechenzentren ähnlich dominieren könnte, wie Apple den Smartphone-Markt oder Microsoft das Soft- und Hardware-Geschäft.
Standard der Parallelverarbeitung
Mark Lipacis von Jefferies hob das Kursziel der NVIDIA-Aktie auf 570 US-Dollar an, sein Votum auf "Buy" liess er unverändert. Seiner Ansicht nach hat es NVIDIA geschafft, ein "Ökosystem" in der Chipherstellung zu erschaffen, welches das Herz der Künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens ist, so der Analyst gegenüber MarketWatch. Laut Lipacis stellt NVIDIA dabei nicht nur die in Rechenzentren stark nachgefragten Grafikprozessoren selbst her, sondern jene Grafikprozessoren laufen auch über NVIDIAs proprietärer Programmiertechnik CUDA. Mit CUDA werden Programmteile sowie der Prozessor selbst von mehreren Grafikprozessoren parallelisiert bearbeitet. Lipacis sieht NVIDIA in bester Position, zum Industriestandard der Parallelverarbeitung zu werden und dabei rund 80 Prozent des Gesamtwertes dieses Ökosystems einzunehmen.
Im abgelaufenen Quartal erzielte NVIDIA einen Umsatz von 1,75 Milliarden US-Dollar mit der Rechenzentrums-Sparte, 600 Millionen US-Dollar mehr als im Quartal zuvor. Zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte wurde mit der Rechenzentrums-Sparte mehr Umsatz als mit der Gaming-Sparte erzielt.
Mehr Übernahmen in der Zukunft
Mark Lipacis rechnet gegenüber MarketWatch damit, dass NVIDIA in Zukunft weiterhin für positive Überraschungen sorgen wird und wäre nicht überrascht, wenn das Unternehmen weitere Fusionen und Übernahmen tätigt, um ihre Systemkapazitäten für die Rechenzentren auszubauen. Erst im vergangenen April erfolgte die Übernahme des Datencenter-Spezialisten Mellanox Technologies für 6,9 Milliarden US-Dollar durch NVIDIA. Dabei hat Mellanox eigenen Angaben zufolge hinsichtlich des Quartalsabschlusses mit 14 Prozent zum 3,87 Milliarden US-Dollar schweren Umsatz beigetragen.
Philipp Beisswanger / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
18:01 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones verbucht mittags Abschläge (finanzen.ch) | |
18:01 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ Composite sackt am Mittwochmittag ab (finanzen.ch) | |
18:01 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 fällt am Mittwochmittag (finanzen.ch) | |
16:29 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA am Mittwochnachmittag kaum bewegt (finanzen.ch) | |
16:02 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel NVIDIA-Aktie: So viel hätte eine Investition in NVIDIA von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
16:01 |
Börse New York in Rot: NASDAQ 100 zum Handelsstart schwächer (finanzen.ch) | |
16:01 |
Angespannte Stimmung in New York: S&P 500 zum Start des Mittwochshandels schwächer (finanzen.ch) | |
16:01 |
Mittwochshandel in New York: NASDAQ Composite verbucht zum Start des Mittwochshandels Abschläge (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
08:19 | Apple Neutral | UBS AG | |
22.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.09.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
19.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.09.25 | Apple Neutral | UBS AG |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Broadcom
✅ Microsoft
✅ Commerzbank
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst mit Verlusten -- DAX letztlich Plus -- Asiens Börsen beenden Handel in GrünDer heimische Aktienmarkt zeigte sich zur Wochenmitte deutlich schwächer. Der deutsche Leitindex tendierte unterdessen etwas höher. Die US-Börsen bewegen sich seitwärts. Die asiatischen Indizes präsentierten sich am Mittwoch freundlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |