JPMorgan Chase Aktie 1161460 / US46625H1005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Baisse in Sicht? |
28.07.2019 19:29:00
|
JPMorgan befürchtet "signifikanten Ausverkauf" an den Börsen

Momentan läuft es gut an den Aktienmärkten. Auch deshalb häufen sich die Sorgen, dass es bald wieder talwärts gehen könnte. JPMorgan warnt nun davor, dass es bald zu einem "signifikanten Ausverkauf" kommen könnte.
• JPMorgan-Analystin glaubt an Zinssenkung Ende Juli
• Gewinnprognosen für das nächste Jahr könnten rapide gesenkt werden
Im Gespräch mit CNBC erklärte Jasslyn Yeo, Weltmarkt-Strategin bei JPMorgan, dass es bald vorbei mit der guten Stimmung sein könnte. Ein Abwärtsrisiko bestehe, denn ob sich der Lauf der Unternehmen in puncto Gewinne und Umsätze fortführen wird, sei fraglich. Bisher sieht es aber eher nach dem Gegenteil aus: Seit Jahresbeginn konnten der S&P 500 und der Nasdaq Composite um mehr als 20 Prozent an Wert gewinnen, auch der Dow Jones stieg um beinahe 17 Prozent. Woher kommt die Angst vor sinkenden Kursen?
JPMorgan erwartet Zinssenkung
Zunächst einmal geht Yeo davon aus, dass die nächsten zwei Wochen noch positiv für die Aktienmärkte sind. "Bezüglich des Timings denke ich, dass diese zwei Wochen noch gut für die Kapitalmärkte sein werden, da eine Zinssenkung der Fed bevorsteht", erklärt die Strategin.
Ende dieses Monats steht der nächste Zinsentscheid der US-Notenbank an. Zwar kann vor der Entscheidung nicht klar gesagt werden, zu welchen weiteren Zinsschritten die Fed sich entscheiden wird, beziehungsweise, ob es überhaupt welche geben wird, allerdings geht Yeo wie viele andere Analysten auch davon aus, dass eine weitere Leitzinssenkung geplant ist.
Die Hoffnung auf eine mögliche Senkung der Leitzinsen gibt auch den Aktienmärkten Auftrieb und sorgt für Kaufstimmung bei Investoren. Ab dann könnte es an der Börse aber schnell bergab gehen: Die JPMorgan-Strategin nennt zwar keine Zahlen, wie weit der möglicherweise folgende Ausverkauf gehen könnte, aber sie ist sich sicher, dass es ein "signifikantes" Abwärtsrisiko für die Aktienkurse gibt.
Gewinnprognosen könnten gesenkt werden
Denn nach der Fed-Sitzung würden sich die Blicke der Investoren wieder auf andere Gegebenheiten lenken, die den Aktienpreis bestimmen. Gewinnausblicke seien hierbei ein wichtiges Thema. Wovon Yeo ausgeht ist, dass viele Analysten bald ihre positiven Gewinnprognosen für das nächste Jahr für einige Unternehmen senken könnten - bisher wird noch erwartet, dass es 2020 zu einem Wachstum von 14 Prozent kommen könnte, was Yeo als "ziemlich hoch" im Hinblick auf die ökonomischen Aussichten bewertet.
Eine Reduzierung der Gewinnprognosen könnte dann im Anschluss zum von ihr prophezeiten Ausverkauf führen, wenn Investoren ihre Schäfchen lieber ins Trockene bringen, anstatt auf Risiko zu spielen. Wie sich die Lage am Aktienmarkt tatsächlich entwickeln wird, bleibt abzuwarten. Denn neben den Bilanzen und Prognosen können auch geopolitische Ereignisse die Stimmung beeinflussen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu JPMorgan Chase & Co.
17.10.25 |
Handel in New York: Dow Jones zum Handelsende mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones notiert zum Start des Freitagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Zurückhaltung in New York: Dow Jones letztendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Gewinne in New York: Dow Jones in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Börse New York: Dow Jones steigt mittags (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel JPMorgan Chase-Aktie: So viel Gewinn hätte ein JPMorgan Chase-Investment von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones präsentiert sich zum Handelsstart fester (finanzen.ch) |
Analysen zu JPMorgan Chase & Co.
15.10.25 | JPMorgan Chase Halten | DZ BANK | |
14.10.25 | JPMorgan Chase Outperform | RBC Capital Markets | |
11.09.25 | JPMorgan Chase Outperform | RBC Capital Markets | |
16.07.25 | JPMorgan Chase Outperform | RBC Capital Markets | |
16.07.25 | JPMorgan Chase Halten | DZ BANK |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.