UBS KeyInvest Daily Markets |
31.03.2016 13:00:00
|
Julius Bär - Bullishe Flagge bietet Chancen
Kolumne

Rückblick: Mit dem Bruch der Unterstützung bei 41,81 CHF setzte sich bei den Aktien von Julius Bär ein im August 2015 begonnener Abwärtstrend fort.
Ausblick: Die Aktien von Julius Bär könnten die Gegenbewegung nach unserer Auffassung in Kürze beenden. Ein Ausbruch aus der Flaggenformation dürfte die Käufer beflügeln. Die Long-Szenarien: Bei einem erneuten Anstieg über den Widerstand bei 41,81 CHF wäre auch die obere Begrenzungslinie der Flagge durchbrochen und damit ein kurzfristiges Kaufsignal gebildet. Nach einem Aufwärtsimpuls bis 43,95 CHF könnte der Wert nochmals leicht korrigieren, ehe auch dieser Widerstand durchbrochen werden dürfte. Oberhalb von 43,95 CHF hätten die Aktien weiteres Aufwärtspotenzial bis 45,00 und 46,56 CHF. Sollte in den kommenden Wochen auch die 46,56 CHF-Marke überschritten werden, wäre der Abwärtstrend seit August 2015 beendet und eine Ausdehnung der Rally bis 49,85 CHF möglich. Die Short-Szenarien: Solange der Wert nicht unter die Unterstützung bei 39,90 CHF zurückfällt, sind die Ausbruchschancen der Bullen intakt. Sollte die Marke dagegen unterschritten werden, könnte sich die Korrektur bis 38,37 CHF ausdehnen, ehe die Käufer die kurzfristige Rally dort fortsetzen dürften. Ein Bruch der 38,37 CHF-Marke würde dagegen für einen Ausverkauf bis 36,27 CHF sprechen.
Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets
Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der
kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die
wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige
Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse.
Hier gehts zur Anmeldung
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: US-Börsen letztlich dennoch im Plus -- SMI und DAX schliessen freundlich -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen sowie deutschen Aktienmarkt waren am Dienstag Gewinne zu sehen. Die US-Börsen legten im Dienstagshandel moderat zu. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |