Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
14.05.2025 17:40:39
|
Kennedys Kampagne gegen Pestizide stösst auf Widerstand - Kreise
Von Kristina Peterson, Josh Dawsey und Liz Essley Whyte
DOW JONES--Ein Antrag von US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr., Pestizide als mögliche schädliche Ursache für Gesundheitsprobleme zu kennzeichnen, stösst offenbar bei einigen Beamten des Weissen Hauses und seiner Behörde auf Widerstand. Wie mit der Sache vertraute Personen sagten, befürchteten die Kritiker, dass ein solcher Schritt die Nahrungsmittelversorgungskette stören könnte. Kennedy dagegen möchte die seiner Meinung nach schädlichen Auswirkungen von Pestiziden auf die Gesundheit hervorheben. Zuvor hatte er sich dafür eingesetzt, Pestizide aus der Nahrungskette zu entfernen. Beamte des Weissen Hauses hätten Bedenken über den Vorstoss in Sachen Pestizide geäussert, obwohl nicht klar sei, wie US-Präsident Donald Trump zu diesem Thema stehe.
Zudem hätten einige Beamte der Umweltschutzbehörde, die Pestizide reguliert, und des Landwirtschaftsministeriums Kennedys Wunsch, Unkrautvernichtungsmittel als gesundheitsschädlich darzustellen, in Zweifel gezogen, so die Personen weiter. Der Bericht mit dem Titel "Make America Healthy Again" von Kennedy, der am 22. Mai veröffentlicht werden soll, soll einen Überblick über die möglichen Ursachen chronischer Krankheiten bei Kindern, darunter Ernährung, Bewegungsmangel, Nutzung von Technologien sowie unter anderem Pestizide beinhalten. Es wird erwartet, dass der Bericht insbesondere Glyphosat, den Wirkstoff in Roundup, dem weltweit am häufigsten verwendeten Unkrautvernichtungsmittel von Bayer, hervorhebt, sagten die Personen weiter.
Zudem dürfte auch das Herbizid Atrazin, das bei Gräsern und Mais eingesetzt wird, als mögliches problematisches Gift genannt werden. Glyphosat ist im Ausland umstritten, darf aber in der Europäischen Union weiterhin verwendet werden, während die Verwendung von Atrazin dort nicht mehr erlaubt ist.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/cbr/ros
(END) Dow Jones Newswires
May 14, 2025 11:41 ET (15:41 GMT)
Nachrichten zu Bayer AG (spons. ADRs)
13.05.25 |
Bayer-Aktie zieht an: Bayer startet besser als erwartet ins Jahr - Pharma-Sparte glänzt (Dow Jones) | |
13.05.25 |
Bayer legt Details zum Fünfjahresplan in der Agrarsparte vor (Dow Jones) | |
12.05.25 |
Bayer-Aktie fester: Bayer gibt Frankfurter Standort auf (Dow Jones) | |
12.05.25 |
Ausblick: Bayer stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
28.04.25 |
Erste Schätzungen: Bayer verkündet Quartalsergebnis zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
25.04.25 |
Bayer-Aktie steigt: Bayer-Aktionäre machen trotz Kritik Weg zur Kapitalerhöhung frei (finanzen.ch) | |
18.04.25 |
Bayer-Aktie: Bayer-Chef erwägt mögliches Aus für Glyphosat in den USA (Dow Jones) | |
04.04.25 |
Bayer reicht Antrag auf Überprüfung des Falls Durnell beim US Supreme Court ein (Dow Jones) |
Analysen zu Bayer AG (spons. ADRs)
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Trane Techn., Cintas & Deutsche Boerse mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Cintas
✅ Deutsche Boerse
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow schliesst unverändert - US-Techtitel etwas höher -- SMI gibt schlussendlich ab -- DAX geht unter 24'000-Punkte-Marke in den Feierabend -- Asiens Börsen letztlich in RotDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt verbuchten im Donnerstagshandel Verluste. Die Wall Street zeigte sich derweil wenig bewegt. In Fernost gaben die Börsen am Donnerstag nach.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |