Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Elektrifizierungsinitiative |
05.04.2021 17:08:00
|
Konkurrenz für Tesla und NIO: Geely lanciert neue Automarke im Premium-Segment

Geely verstärkt seine Elektrifizierungsinitiative. Der chinesische Autokonzern hat offiziell den Start einer neuen Marke namens Zeekr verkündet, die auf das Premium-Segment für Elektroautos abzielt und damit BYD, NIO und Tesla Konkurrenz machen soll.
• Neue Luxus-EV-Marke Zeekr
• Ergeizige Pläne
Obwohl der Geely-Konzern mit Volvo und Polestar schon Elektroautos in seinem Premium-Segment hat, wurde nun noch eine zusätzliche Automarke gegründet. Dabei handelt es sich bei der neu gegründeten Zeekr Company Limited mit Sitz in China um ein Joint Venture zwischen Geely Automobile Holdings und der Muttergesellschaft Zhejiang Geely Holding Group, die zu 51 bzw. 49 Prozent beteiligt sind.
Laut Geely Auto soll das erste Modell der neuen Fahrzeugmarke bereits auf der diesjährigen "Auto Shanghai" Messe, die vom 21. bis 28. April stattfindet, reservierbar sein und dann im vierten Quartal ausgeliefert werden. In den nächsten fünf Jahren soll jährlich mindestens ein weiteres neues Elektrofahrzeug auf den Markt gebracht werden. Ziel sei es, zunächst auf dem Heimatmarkt einen gewissen Marktanteil aufzubauen, bevor man auch Exportmöglichkeiten auslotet.
Software-Upgrades während der gesamten Lebensdauer
Der Fokus soll neben der Performance und dem Luxus auch auf Updates liegen, mit denen die Elektroautos auch nach dem Marktstart optimiert werden können. Deshalb wird Zeekr für die Herstellung seines Stromers die im September 2020 vorgestellte Elektro-Plattform SEA (Sustainable Experience Architecture) der Geely Holding Group nutzen und seine eigenen Batterietechnologien, Batteriemanagementsysteme sowie Elektromotor-Technologien einbeziehen.
Dank dem Einsatz dieser SEA-Technologien werden Zeekr-Fahrzeuge während ihrer gesamten Lebensdauer Software-Upgrades mittels Over-the-Air-Upgrades erhalten können. Die Open-Source-EV-Technologie ermögliche den Autos zudem eine Reichweite von bis zu 700 Kilometern mit einer Batterieladung.
Für die Fertigung setzt Zeekr auf eine "Light-Asset-Strategie", d.h. man wird keine eigenen und exklusiven Werke für die Marke Zeekr errichten. Stattdessen wäre die Produktion durch einen Auftragsfertiger möglich.
Zeekr-Ökosystem geplant
Geely möchte aber nicht nur E-Autos entwickeln, sondern will die Endbenutzers in ein neugeschaffenes Super-Ökosystem einbinden, das unter anderem auch Service und Vertrieb umfasst.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BYD Co. Ltd.
18.07.25 |
BYD Aktie News: BYD am Freitagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
BYD-Aktie im Aufwind: Partnerschaft mit CATL und BHP treibt Bergbau-Elektrifizierung voran (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
How BYD caught up with Tesla in the global EV race (Financial Times) | |
10.07.25 |
BYD-Aktie letztlich trotzdem leichter: BYD schliesst Aktienzuteilung 2025 ab (finanzen.ch) | |
08.07.25 |
BYD-Aktie, Xiaomi-Aktie und Co: Chinas Automarkt legt im Juni deutlich zu (AWP) | |
07.07.25 |
BYD-Aktie trotz Rekordabsatz kaum verändert - Margendruck beunruhigt Anleger (finanzen.ch) | |
04.07.25 |
BYD-Aktie tiefer: Anleger skeptisch trotz positiver Verkaufsentwicklung bei BYD (finanzen.ch) | |
03.07.25 |
BYD-Strategie wackelt: Aktienkurs im Fokus (finanzen.ch) |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |