Plug Power Aktie 13074688 / US72919P2020
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Rechnungslegung |
17.03.2021 21:17:00
|
KPMG entdeckt Fehler in der Bilanz von Plug Power - Plug Power-Aktie bricht ein

Eine Hiobsbotschaft hat der US-Wasserstoffexperte Plug Power für seine Anteilseigner im Gepäck: Das Unternehmen muss mehrere Jahresabschlüsse nachträglich korrigieren, nachdem ein Wirtschaftsprüfer Fehler in den Finanzberichten aufgedeckt hat.
• Buchwerte fehlerhaft verbucht
• Korrektur von Jahresabschlüssen notwendig
Wie Plug Power mitteilte, hat die unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG Unregelmäßigkeiten in den Bilanzen des Wasserstoff-Unternehmens aufgedeckt. Konkret hieß es von Unternehmensseite, dass Fehler in der Rechnungslegung festgestellt worden seien, die "hauptsächlich auf mehrere nicht zahlungswirksame Posten zurückzuführen sind". Plug Power nannte in diesem Zusammenhang, dass Buchwerte fehlerhaft verbucht worden seien, darüber hinaus Verlustrückstellungen und Wertminderungen langlebiger Vermögenswerte. Und auch die Forschungs- und Entwicklungskosten seien falsch klassifiziert worden.
Jahresabschlüsse müssen nachträglich korrigiert werden
Dies hat weitreichende Folgen, denn die fehlerhafte Rechnungslegung zieht eine Anpassung der Jahresabschlüsse nach sich. Betroffen sind die Berichtszeiträume 2018, 2019 und 2020, wie aus der Plug Power-Mitteilung weiter hervor geht.
Plug Power-Ziele davon unbeeinflusst
Die überarbeitete Rechnungslegung werde zwar die Bilanzierung bestimmter Transaktionen und Posten durch das Unternehmen ändern, es werde jedoch nicht erwartet, dass sich dies auf die Liquiditätslage, den Geschäftsbetrieb oder die Wirtschaftlichkeit von Geschäftsvereinbarungen des Unternehmens auswirke, betonte das Unternehmensmanagement. So gehe Plug Power weiterhin unverändert davon aus, beim Bruttoumsatz 2021 einen Wert von 475 Millionen US-Dollar zu erreichen, auch die Ziele für die Folgejahre passte Plug Power nicht an. 2022 will man bei den Bruttoerlösen 750 Millionen US-Dollar erreichen, das Ziel für 2024 liege unverändert bei 1,7 Milliarden US-Dollar.
Plug Power verteilt Beruhigungspillen
Plug Power-CEO Andy Marsh bemühte sich im Rahmen der Mitteilung um Schadensbegrenzung: "Seit unserer Gründung vor fast 25 Jahren hat Plug Power ist stolz darauf, mit Transparenz und Integrität zu arbeiten, und wir arbeiten daran, diese Angelegenheit schnell zu lösen. […] Wir sind weiterhin zuversichtlich, dass wir unsere starke Geschäftsdynamik und marktführenden Technologien unabhängig und gemeinsam mit unseren Joint-Venture-Partnern nutzen können, um die bedeutenden Geschäftsmöglichkeiten in dieser schnell wachsenden Branche zu nutzen", so der Unternehmer.
Darüber hinaus betonte der Konzern, die notwendigen Anpassungen seien "nicht auf eine Außerkraftsetzung von Kontrollen oder Fehlverhalten zurückzuführen".
Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe: Nachdem die Plug Power-Aktie am Dienstag bereits im NASDAQ-Handel mehr als acht Prozent verloren hatte, ging es am Mittwoch nochmals um 7,90 Prozent abwärts auf 39,31 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Plug Power Inc.
13.08.25 |
Plug Power-Aktie unter der Lupe: Analysten urteilen nach Quartalszahlen (finanzen.ch) | |
12.08.25 |
Plug Power-Aktie fällt: Plug Power schreibt weiter rote Zahlen (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
Plug Power-Aktie im Aufwärtstrend: Wachstumsprognosen für Brennstoffzellenmarkt geben Rückenwind (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Plug Power gibt neue Aktienbezugsrechte aus - Risiko der Verwässerung für Aktionäre (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Plug Power-Aktie: Anleger setzen nur zeitweise auf Aufschwung, Analysten bleiben zögerlich (finanzen.ch) | |
02.07.25 |
Neues US-Steuergesetz im Blick: Plug Power-Aktie volatil nach Höhenflug - Analysten äussern Bedenken (finanzen.ch) | |
01.07.25 |
Plug Power-Aktie im Höhenflug: US-Steuerpläne sorgen für starke Kursgewinne (finanzen.ch) | |
10.06.25 |
Plug Power-Aktie im Höhenflug: Partnerschaftsdeal und Insiderkäufe treiben Kurs an (finanzen.ch) |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI beendet Handel etwas schwächer -- DAX schliesst leicht im Minus -- Wall Street schlussendlich etwas höher -- Börsen in Asien letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag etwas tiefer. Der deutsche Leitindex gab ebenfalls nach. An den US-Börsen ging es am Dienstag leicht nach oben. Die Börsen in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |