Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Folgt eine Kursexplosion? |
22.04.2019 14:45:00
|
Larry Fink erwartet keinen Markteinbruch - ein rascher Anstieg könnte folgen

BlackRock zufolge steuern die Märkte nicht auf einen Zusammenbruch zu, vielmehr könnte ein rascher Anstieg folgen. Denn es befinde sich aktuell viel Geld "an der Seitenlinie", das schon bald in die Aktienmärkte strömen könnte.
BlackRock: Melt-up wahrscheinlicher als ein Melt-down
Larry Fink, CEO des weltweit größten Vermögensverwalters BlackRock, befürchtet, dass der Aufwärtstrend an den Aktienmärkten anhalten könnte und die Märkte damit sogar auf ein ungewöhnliches Börsen-Phänomen, ein Melt-up, zusteuern könnten. Ein Markteinbruch sei zum jetzigen Zeitpunkt daneben eher unwahrscheinlich. Grund für Finks Einschätzung sei die Tatsache, dass Investoren aktuell viel Geld zur Verfügung hätten, das investiert werden soll. "Es gibt riesige Geldmengen an der Seitenlinie", sagte der BlackRock-Chef kürzlich. "Wir haben das Risiko eines Melt-ups [Kursexplosion], nicht eines Melt-downs [Zusammenbruch]. Unabhängig davon, wo wir an den Aktienmärkten stehen, haben wir nicht gesehen, dass Geld angelegt wurde", erklärte Fink gegenüber CNBCs "Squawk Box". "Wir haben Rekordbeträge in bar. Wir sehen nach wie vor Abflüsse im Privatkundengeschäft in Aktien und bei institutionellen Anlegern", fügte Fink hinzu.
Als Melt-up wird ein sich rasch beschleunigender und unerwarteter Anstieg bezeichnet, der ausschließlich von der Stimmung getrieben wird. Dabei löst sich der Marktoptimismus von den Fundamentaldaten. Ein Melt-up basiert auf Dynamik und schließlich der Angst, etwas zu verpassen. Solch ein Zustand ähnelt häufig einem Panikkauf.
Erholung an den Märkten
Die weltweiten Aktienmärkte hätten sich in den ersten drei Monaten des Jahres 2019 deutlich erholt, der S&P 500 konnte bislang sogar um fast 16 Prozent zulegen. Verantwortlich dafür seien Fink zufolge Fortschritte bei den US-chinesischen Handelsgesprächen, das geldpolitische Vorgehen der EZB sowie die taubenhafte Einstellung der Fed.
"Viele Leute dachten, wir würden in einer Zeit steigender Zinsen leben. Das ist nicht passiert und wir sahen eine riesige Unter-Investition, und die Leute mussten sich auf festverzinsliche Wertpapiere stürzen", erläuterte Fink gegenüber CNBC. "Das haben wir bei Aktien noch nicht gesehen".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BlackRock Inc.
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zuDer heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |