Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Teure Aktienleihen |
06.04.2023 21:16:00
|
Leerverkäufer sehr aktiv: Darum könnten hohe Leihgebühren für AMC-Aktien zu einem Short-Squeeze führen

Die Kosten für das Leihen von AMC-Aktien sind seit geraumer Zeit exorbitant hoch. Dieses Szenario birgt ein Short Squeeze-Risiko.
• Leihzinsen für Aktien weit über Durchschnitt
• Ziehen Shortseller die Reissleine?
Die Aktie von AMC Entertainment hat eine bewegte jüngere Geschichte hinter sich. Inmitten des Meme-Aktien-Hypes um GameStop gehörten auch Titel der US-Kinokette zu den Anteilsscheinen, bei denen sich Anleger in sozialen Medien in grossem Stil zum Kauf verabredeten, um gegen den Markt aber auch gegen Shortseller zu wetten. Weder die aktuelle Geschäftsentwicklung noch Fundamentaldaten wurden dabei für die Klassifizierung des Titels als Meme-Aktie herangezogen.
Geschäftszahlen überzeugen nicht - Aktie volatil
Auch in diesem Jahr zeigte die AMC-Aktie bereits starke Kursausschläge. Dass eine starke Geschäftserholung nicht der Grund für das gestiegene Anlegerinteresse sein dürfte, zeigte sich mit der Veröffentlichung der jüngsten Quartalsbilanz: Das vierte Geschäftsquartal 2022 ging für AMC mit einem Verlust je Aktie von -0,14 US-Dollar zu Ende, nachdem das Minus vor Jahresfrist noch 0,06 US-Dollar je Anteilsschein betragen hatte. Auch der Umsatz war mit 0,99 Milliarden US-Dollar im Vorjahresvergleich rückläufig.
Dass die AMC-Aktie dennoch immer wieder starke Kurssprünge verzeichnen konnte, war zuletzt auch Gerüchten um eine mögliche Übernahme durch den Internetriesen Amazon zu verdanken, auch wenn sich diesbezüglich am Markt bislang nichts getan hat.
Leihgebühren für Shortseller massiv gestiegen
Auffällig war zuletzt ebenfalls ein massiver Anstieg der so genannten Borrow Fees, der Kosten also, die aufgewendet werden müssen, um eine Aktie zu leihen. Bei AMC liegt diese Rate, die Shortseller zahlen müssen, um den Titel zu leihen, seit geraumer Zeit im dreistelligen Prozentbereich. Business Insider zufolge liegt die übliche Leihgebühr für Aktien zwischen 0,3 und 3 Prozent - ein Wert über 20 Prozent würde schon als hoch gelten. Bei AMC Entertainment wurden Fintel zufolge aber seit 20. März Gebühren zwischen 130,66 und 281,75 Prozent aufgerufen.
Das lässt auf ein grosses Shortseller-Interesse schliessen, denn offenbar ist die Nachfrage nach der Leihe von AMC-Aktien so hoch, dass Shortseller bereit sind, die hohen Gebühren zu zahlen. Doch das aktuelle Szenario birgt auch Risiken. Denn eine hohe Jahresgebühr für eine Aktienleihe macht die Wahrscheinlichkeit, den Trade mit Profit abschliessen zu können, für Shortsteller weniger wahrscheinlich. Das erklärt auch Ihor Dusaniwsky von S3 Partners: "Ein Anstieg der Leihzinsen für Aktien kann einige Leerverkäufer dazu zwingen, ihre Positionen zu schliessen - sie müssen aussteigen, um ihre verbleibenden Neubewertungs-Gewinne zu realisieren, und aussteigen, bevor andere Buy-to-Cover den Aktienkurs in die Höhe treiben", wird der Experte von Investorplace zitiert.
In diesem Fall gebe es erhöhte Chancen auf einen Shortsqueeze, denn die Leerverkäufer müssten zur Umgehung der hohen Leihzinsen die zugrunde liegende Aktie kaufen, was dem Aktienkurs wiederum auf die Sprünge helfen würde.
Am 04.04.2023 lag die Leihgebühr für Aktien von AMC Entertainment bei 351,25 Prozent - weiterhin weit über Durchschnitt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu GameStop Corp
26.03.25 |
GameStop setzt auf Bitcoin - GameStop-Aktie steigt deutlich (finanzen.ch) | |
18.02.25 |
GameStop-Aktie im Aufwind - Verkauf internationaler Geschäfte angekündigt (finanzen.ch) | |
29.12.24 |
Renditefallen: Diese Verhaltensmuster kosten Anleger richtig viel Geld (finanzen.ch) | |
28.12.24 |
GameStop unter Druck: Experte prognostiziert düstere Zeiten (finanzen.ch) | |
11.12.24 |
GameStop-Aktie gefragt: GameStop übertrifft Gewinnerwartungen (finanzen.ch) | |
10.12.24 |
Ausblick: GameStop mit Zahlen zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
12.11.24 |
GameStop-Aktie legt nach tagelanger Rally Pause ein: Was steckt hinter den Kursaufschlägen? (finanzen.ch) |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Entspannung an der Zollfront: SMI schliesst klar im Plus -- DAX beendet Handel höher -- Börsen in China letztlich fester - Tokio mit kräftiger ErholungDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt legten am Donnerstag kräftig zu. Die US-Börsen zeigen sich am Donnerstag schwächer. Asiens Börsen verbuchten am Donnerstag Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |