Microsoft Aktie 951692 / US5949181045
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Verspätete Auslieferung? |
12.11.2020 21:06:00
|
Lieferengpässe bei PlayStation 5? - Sony dementiert Medienbericht

In diesem Jahr erscheinen die neuen Konsolen aus den Häusern Microsoft und Sony pünktlich zum Weihnachtsgeschäft. Allerdings könnte es aufgrund der grossen Nachfrage zu Engpässen bei der Lieferung kommen. Sony dementiert jegliche Bedenken jedoch.
• Sony wiederspricht Bloomberg-Aussagen
• 11 Millionen Einheiten sollen zum Release beim Händler vorliegen
Next-Gen-Konsolen zu Weihnachten
Nach sieben Jahren mit der Sony PlayStation 4 und der Microsoft Xbox One wird in diesem Jahr die neue Konsolengeneration auf den Markt kommen. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft sollen die PS5 sowie die Xbox Series X zum Kauf erhältlich sein.
Wie eine Analyse der NPD Group ergab, werden die Konsolen auch wie erwartet zuhauf unter den Weihnachtsbäumen landen. Der Ansturm auf die Next-Gen-Konsolen wird allerdings Lieferengpässe und Verzögerungen bis in das Jahr 2021 zur Folge haben, wie die Studie prognostiziert.
Von diesen Engpässen könnten im Umkehrschluss die alten Konsolen profitieren, da diejenigen, die leer ausgehen, übergangsweise Spiele für die vorherige Generation kaufen und erst später auf die neuen Konsolen aufrüsten, wenn diese wieder verfügbar sind.
Denn sowohl die PS5 als auch die Xbox Series X sind abwärtskompatibel und können für die PS4 beziehungsweise Xbox One gekaufte Titel wiedergeben.
Sony dementiert Lieferprobleme
Den von Bloomberg veröffentlichten Bericht darüber, dass Sony die Produktion um ganze vier Millionen Einheiten eindämmen musste, dementiert der Konzern allerdings vehement. Laut GamesIndustry.biz lässt Sony seine Kunden wissen: "Wir veröffentlichen zwar keine Details im Zusammenhang mit der Produktion, die Informationen von Bloomberg sind aber falsch." Dennoch gibt das Unternehmen zu, Anpassungen an der Herstellung der Konsole vorgenommen zu haben.
"Wir haben die Produktionsmenge der PlayStation 5 seit dem Start der Massenproduktion geändert", heisst es weiter von Seiten Sony.
System on Chip gilt als Problem
Ob das von Sony gegebene Versprechen beziehungsweise die Aussage, dass die Produktion wie geplant verläuft, nun der Wahrheit entspricht, bleibt abzuwarten. Schuld an dem ganzen Dilemma sollen allerdings die für die PS5 massgeschneiderten System-on-Chips sein, wie Bloomberg im ursprünglichen Artikel berichtete.
Demnach soll die Corona-Pandemie für die Lieferschwierigkeiten des Chips mitverantwortlich sein.
Sony trifft allerdings Laut dem Insider von Niko Partners, Daniel Ahmad, bereits Vorkehrungen, die geplante Menge rechtzeitig auf den Markt zu bringen. Ahmad schreibt via Twitter, "Sony setzt auf Luftfracht, um sicherzustellen, dass die PS5 in ausreichender Stückzahl ausgeliefert werden kann. Das Unternehmen hat ab Oktober 60 Flüge (Delta 747) gebucht, um die Konsolen an die Händler auszufliegen. Diese Lieferung soll für das ganze Quartal ausreichen. Luftfracht ist schneller als die Lieferung per Seefracht, aber auch teurer."
Sony are using air freight to ensure that PS5 can meet demand / supply enough units
- Daniel Ahmad (@ZhugeEX) September 14, 2020
The company has booked 60 flights from October (Delta 747) to ship consoles to retailers. This supply is expected to last through the quarter
Air freight is faster than sea, but more expensive.
Für den Handel in den USA sind 3,5 Millionen Exemplare der neuesten Konsolengeneration eingeplant, für den Rest der Welt 7,5 Millionen.
Henry Ely / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.
12.09.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones notiert zum Handelsende im Minus (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Microsoft Aktie News: Microsoft am Abend höher (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones sackt nachmittags ab (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Dow Jones fällt am Freitagmittag zurück (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 am Freitagmittag in Grün (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Microsoft Aktie News: Microsoft präsentiert sich am Nachmittag stärker (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
NYSE-Handel Dow Jones startet im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Microsoft Corp.
20.08.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
31.07.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.07.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
31.07.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
31.07.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |