Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Verspätete Auslieferung? 12.11.2020 21:06:00

Lieferengpässe bei PlayStation 5? - Sony dementiert Medienbericht

Lieferengpässe bei PlayStation 5? - Sony dementiert Medienbericht

In diesem Jahr erscheinen die neuen Konsolen aus den Häusern Microsoft und Sony pünktlich zum Weihnachtsgeschäft. Allerdings könnte es aufgrund der grossen Nachfrage zu Engpässen bei der Lieferung kommen. Sony dementiert jegliche Bedenken jedoch.

• Lieferengpässe bei Sony?
• Sony wiederspricht Bloomberg-Aussagen
• 11 Millionen Einheiten sollen zum Release beim Händler vorliegen

Next-Gen-Konsolen zu Weihnachten

Nach sieben Jahren mit der Sony PlayStation 4 und der Microsoft Xbox One wird in diesem Jahr die neue Konsolengeneration auf den Markt kommen. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft sollen die PS5 sowie die Xbox Series X zum Kauf erhältlich sein.

Wie eine Analyse der NPD Group ergab, werden die Konsolen auch wie erwartet zuhauf unter den Weihnachtsbäumen landen. Der Ansturm auf die Next-Gen-Konsolen wird allerdings Lieferengpässe und Verzögerungen bis in das Jahr 2021 zur Folge haben, wie die Studie prognostiziert.

Von diesen Engpässen könnten im Umkehrschluss die alten Konsolen profitieren, da diejenigen, die leer ausgehen, übergangsweise Spiele für die vorherige Generation kaufen und erst später auf die neuen Konsolen aufrüsten, wenn diese wieder verfügbar sind.

Denn sowohl die PS5 als auch die Xbox Series X sind abwärtskompatibel und können für die PS4 beziehungsweise Xbox One gekaufte Titel wiedergeben.

Sony dementiert Lieferprobleme

Den von Bloomberg veröffentlichten Bericht darüber, dass Sony die Produktion um ganze vier Millionen Einheiten eindämmen musste, dementiert der Konzern allerdings vehement. Laut GamesIndustry.biz lässt Sony seine Kunden wissen: "Wir veröffentlichen zwar keine Details im Zusammenhang mit der Produktion, die Informationen von Bloomberg sind aber falsch." Dennoch gibt das Unternehmen zu, Anpassungen an der Herstellung der Konsole vorgenommen zu haben.

"Wir haben die Produktionsmenge der PlayStation 5 seit dem Start der Massenproduktion geändert", heisst es weiter von Seiten Sony.

System on Chip gilt als Problem

Ob das von Sony gegebene Versprechen beziehungsweise die Aussage, dass die Produktion wie geplant verläuft, nun der Wahrheit entspricht, bleibt abzuwarten. Schuld an dem ganzen Dilemma sollen allerdings die für die PS5 massgeschneiderten System-on-Chips sein, wie Bloomberg im ursprünglichen Artikel berichtete.

Demnach soll die Corona-Pandemie für die Lieferschwierigkeiten des Chips mitverantwortlich sein.

Sony trifft allerdings Laut dem Insider von Niko Partners, Daniel Ahmad, bereits Vorkehrungen, die geplante Menge rechtzeitig auf den Markt zu bringen. Ahmad schreibt via Twitter, "Sony setzt auf Luftfracht, um sicherzustellen, dass die PS5 in ausreichender Stückzahl ausgeliefert werden kann. Das Unternehmen hat ab Oktober 60 Flüge (Delta 747) gebucht, um die Konsolen an die Händler auszufliegen. Diese Lieferung soll für das ganze Quartal ausreichen. Luftfracht ist schneller als die Lieferung per Seefracht, aber auch teurer."

Für den Handel in den USA sind 3,5 Millionen Exemplare der neuesten Konsolengeneration eingeplant, für den Rest der Welt 7,5 Millionen.

Henry Ely / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: pcruciatti / Shutterstock.com,Tupungato / Shutterstock.com

Analysen zu Microsoft Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
21.07.25 Microsoft Outperform RBC Capital Markets
15.07.25 Microsoft Buy Jefferies & Company Inc.
10.07.25 Microsoft Kaufen DZ BANK
07.07.25 Microsoft Buy UBS AG
17.06.25 Microsoft Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’395.91 19.21 BJ8SYU
Short 12’647.28 13.69 BANSGU
Short 13’134.20 8.72 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’893.82 22.07.2025 17:31:39
Long 11’409.58 19.52 BBWS3U
Long 11’119.74 13.38 BMYSUU
Long 10’683.83 8.99 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}